preload
basicPlayer

Englisch

Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jul 2009 16:27   Titel: Antworten mit Zitat

Dann würd ich doch einfach mal anfangen und hier posten, wenn du was lesbares hast. mit wiki, google und dethiels vorschlägen kannste doch bestimmt nen vortrag füllen. korrekturen kriegste dann hier reichlich.
noch als tipp: gescheites hand-out ist sehr viel wert.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Jul 2009 21:21   Titel: Antworten mit Zitat


mathemagie hat folgendes geschrieben:

noch als tipp: gescheites hand-out ist sehr viel wert.


Hand-Out ist nicht erforderlich. Aber danke..

Hab jetzt mal etwas zusammengebracht, dass wahrscheinlich von der Sprache her totaler Müll ist und hoffe auf zumindest grobe Verbesserungen. (Zahlen sind zum Teil erfunden, da verschiedene Quellen verschiedenes Aussagen, aber des passt schon);


Short definition
Advertising serves the influencing of peoples for mostly commercial purposes. The advertiser talks about needs with the purpose to animate the customer to purchase.

Topical situation
Here topical situation is shown the situation in 2008 how the advertising revenue of a total of approx. 22 Bn. euros is distributed in Germany to the different advertising media.
*grafik
You can see that the television the biggest advertising media is with 7,062 Bn. euros. Followed by newspapers with 5,786 Bn. euros and Internet with 3,586 Bn. euros. The rest spreads on magazines, radio and remaining medias.

Development
In crisis periods, like at the moment the recession, enterprises consider precisely what they start with the money and advertising money can be stroked faster, than, e.g., personnel costs or machine costs.

In spite of these conditions specialists think that the complete advertising budget rises in Germany till 2011 on 32 Bn. euros. Then the interest of the advertising media will develop so:
*grafik
The television rises steadily, but not clearly. The Internet clearly rises, while the newspapers clearly lose. Magazines, radio and remaining medias have a being easy loosing trend.


Online advertising
Within the Online advertising the column announcements and banner advertising becomes fewer, but the Searching engine and therewith Keyword- advertising is risen.

Kinds of online advertising 1/2
A new kind of online advertising is also to be won over with an advertising clip which is added to an online video and this is not to be stopped or to be leapt over. This method is called In-Stream-Ad.
*bilder als beispiele

Kinds of online advertising 2/2
Here you can see an example, as interactive advertising could look on the Internet in future, at an example of “Pirates of the Caribbean” on the website of MSN. The advertising is integrated more on the website to be able to look better.
*Video

Appealing of customers
The advertising of the future is not strewn any more, but is adapted accurate on the customer, because the knowledge about the customer is better. This is reached by questioning and new technologies. This advertising has better successful chances.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 Jul 2009 23:00   Titel: Antworten mit Zitat


T. Germany hat folgendes geschrieben:


Hand-Out ist nicht erforderlich. Aber danke..

Hab jetzt mal etwas zusammengebracht, dass wahrscheinlich von der Sprache her totaler Müll ist und hoffe auf zumindest grobe Verbesserungen. (Zahlen sind zum Teil erfunden, da verschiedene Quellen verschiedenes Aussagen, aber des passt schon);


Short definition
Advertising serves the influencing of peoples for mostly commercial purposes. The advertiser talks about needs with the purpose to animate the customer to purchase.

Topical situation
Here topical situation is shown the situation in 2008 how the advertising revenue of a total of approx. 22 Bn. euros is distributed in Germany to the different advertising media.
*grafik
You can see that the television the biggest advertising media is with 7,062 Bn. euros. Followed by newspapers with 5,786 Bn. euros and Internet with 3,586 Bn. euros. The rest spreads on magazines, radio and remaining medias.

Der erste Teil hört sich komisch an finde ich.


You can see that television is the biggest advertising media with 7,062 Bn euros per year. Und auch nach dem letzten Bn. euros würd ich ein per year oder a year machen.



Development
In crisis periods, like at the moment the recession, enterprises consider precisely what they start with the money and advertising money can be stroked faster, than, e.g., personnel costs or machine costs.

In spite of these conditions specialists think that the complete advertising budget rises in Germany till 2011 on 32 Bn. euros. Then the interest of the advertising media will develop so:
*grafik
The television rises steadily, but not clearly. The Internet clearly rises, while the newspapers clearly lose. Magazines, radio and remaining medias have a being easy loosing trend.


on what they spend their money.


advertising budgets in Germany will raise up to 32 Bn euros till 2011.

like this

Online advertising
Within the Online advertising the column announcements and banner advertising becomes fewer, but the Searching engine and therewith Keyword- advertising is risen.

Kinds of online advertising 1/2
A new kind of online advertising is also to be won over with an advertising clip which is added to an online video and this is not to be stopped or to be leapt over. This method is called In-Stream-Ad.
*bilder als beispiele

Kinds of online advertising 2/2
Here you can see an example, as interactive advertising could look on the Internet in future, at an example of “Pirates of the Caribbean” on the website of MSN. The advertising is integrated more on the website to be able to look better.
*Video

Appealing of customers
The advertising of the future is not strewn any more, but is adapted accurate on the customer, because the knowledge about the customer is better. This is reached by questioning and new technologies. This advertising has better successful chances.


Würd noch mehr durchschauen aber ich muss dringend ins Bett. Ich finde ein großer Teil hört sich sehr komisch an. Ich hoffe da guckt noch jemand drüber und hilft dir ein bisschen.

Viel glück bei deinem Vortrag
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 Jul 2009 11:24   Titel: Antworten mit Zitat

*push


Könnte das nicht nochmal jemand anschauen und grob korrigieren?
Warum bin ich nur so ne Englisch-Niete^^
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 Jul 2009 11:38   Titel: Antworten mit Zitat


T. Germany hat folgendes geschrieben:

mathemagie hat folgendes geschrieben:

noch als tipp: gescheites hand-out ist sehr viel wert.


Hand-Out ist nicht erforderlich. Aber danke..

Hab jetzt mal etwas zusammengebracht, dass wahrscheinlich von der Sprache her totaler Müll ist und hoffe auf zumindest grobe Verbesserungen. (Zahlen sind zum Teil erfunden, da verschiedene Quellen verschiedenes Aussagen, aber des passt schon);


Short definition
Advertising serves the influencing of peoples for mostly commercial purposes. The advertiser talks about needs with the purpose to animate the customer to purchase.




es gibt keinen plural von people. peoples würde völker bedeuten, denke nicht dass du das sagen willst..
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 Jul 2009 12:26   Titel: Antworten mit Zitat

Short definition
Advertising serves the influence of people for mostly commercial purposes. The advertiser talks about alleged needs with the intention to animate the customer to buy his product .

Topical situation
Here topical is shown the situation in 2008 how the advertising revenue of approx. 22 Bn. euros is distributed in Germany to the different advertising media.
*grafik
You can see that television is the biggest advertising media with 7,062 Bn. euros, followed by newspapers with 5,786 Bn. euros and the Internet with 3,586 Bn. euros a year. The rest disperses on magazines, radio and remaining medias.

Development
In crisis periods, like at the moment the recession, companies analyze precisely on what they spend their money and advertising money can be stroked faster, than, e.g., personnel costs or machine costs.

In spite of these conditions specialists think that the complete advertising budgets in Germany will raise up to 32 Bn euros till 2011. Then the interest of the advertising media would develop like this:
*grafik
The television's budget rises steadily, but not clearly. The Internet's budget rises extremly, while the newspapers clearly lose. Magazines, radio and remaining medias have a slowly losing trend.


Online advertising
Within the Online advertising, the column announcements and banner advertising becomes fewer, but the Searching engine and therewith Keyword- advertising raises.

Kinds of online advertising 1/2
A new kind of online advertising is adding an advertising clip to an online video which can't be stopped or skipped. This method is called In-Stream-Ad.
*bilder als beispiele

Kinds of online advertising 2/2
Here you can see an example, how interactive advertisment could be like on the Internet in the future. at an example of “Pirates of the Caribbean” on the website of MSN. (Versteh ich echt gar nicht.) The ad is placed in the sites centre so it is easier to see und harder to disregard.
*Video

Appealing of customers
The advertisment of the future will be fitted accurately on the customer, because the knowledge about the customer's needs and wishes will be better, which makes the future way of advertisment more promising. This modified ad is being developed by market research and new technologies.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 Jul 2009 18:33   Titel: Antworten mit Zitat


brilloo hat folgendes geschrieben:
Short definition
Advertising serves the influence of people for mostly commercial purposes. The advertiser talks about alleged needs with the intention to animate the customer to buy his product . (dringend umformulieren)

Topical situation
Here topical (was soll das heißen? ) is shown the situation in 2008 how the advertising revenue of approx. 22 Bn. euros is distributed in Germany to the different advertising media.
*grafik
You can see that television is the biggest advertising media with 7,062 Bn. euros, followed by newspapers with 5,786 Bn. euros and the Internet with 3,586 Bn. euros a year. The rest disperses on magazines, radio and remaining medias.

Development
In crisis periods, like at the moment the recession (such as the recent recession), companies analyze precisely on what they spend their money and advertising money can be stroked faster (was soll das bedeuten?), than, e.g., personnel costs or machine costs.

In spite of these conditions, specialists think that the complete advertising budgets in Germany will raise up to 32 Bn euros till 2011. Then the interest of the advertising media would develop like this:
*grafik
The television's budget (Besser: The budget of television) rises steadily, but not clearly (besser formulieren). The Internet's budget (wieder: the budget of the internet) rises extremly, while the newspapers clearly lose. Magazines, radio and remaining medias have a slowly losing trend.


Online advertising
Within the Online advertising, (online advertising) the column announcements and banner advertising becomes fewer, but the Searching engine (searching engine) and therewith Keyword- advertising (keyword-advertising) raises.

Kinds of online advertising 1/2
A new kind of online advertising is adding an advertising clip to an online video which can't be stopped or skipped. This method is called In-Stream-Ad.
*bilder als beispiele

Kinds of online advertising 2/2
Here you can see an example how interactive advertisment could be on the Internet in the future. at an example of “Pirates of the Caribbean” on the website of MSN. (Versteh ich echt gar nicht.) The ad is placed in the sites centre so it is easier to see und harder to disregard.
*Video

Appealing of customers
The advertisment of the future will be fitted accurately on the customer (Advertisement of the future will address customers individually) because the knowledge about the customer's needs and wishes will be better, which makes the future way of advertisment more promising. This modified ad is being developed by market research and new technologies.
Nach oben
Netario
Champions-League
Champions-League 

Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 1568
BeitragVerfasst am: 5 Jan 2010 13:18   Titel: Antworten mit Zitat

Kurze Frage...

Habe im TV folgende Ausdrücke gehört:

"I do have a question"
"You did leave"

Ich dachte immer, es müsste heißen:

"I have a question"
"You left"

Kann mir jemand erklären, wo der Unterschied ist? Oder ist das eine einfach nur US- und das andere UK-Englisch?
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Jan 2010 13:27   Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht hab ich auch Unrecht aber für mich drücken die ersten beiden Sätze den Wunsch/die Äußerung des Sprechers deutlicher aus als die Versionen die du für richtig hälst.

Halte daher beide für richtig allerdings mit unterschiedlicher Deutlichkeit.
So wäre "I do have a question" für mich u.a. mit "Ich habe sehr wohl eine Frage" und "You did leave" mit u.a. "Du bist sehr wohl gegangen / Und wie du gegangen bist" zu übersetzen. Hoffe ich konnte das irgendwie verständlich formulieren.
Die unüblichen Formulierungen könnten beispielsweise in einem Streitgespräch genutzt werden und als Vorwurf gelten.

Hoffe das kann jemand bestätigen.

E: Heier

Zuletzt bearbeitet von Gast am 5 Jan 2010 13:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Jan 2010 13:27   Titel: Antworten mit Zitat

Mit dieser Ausdrucksweise bekräftigt man seine Aussage zusätzlich.

"You did leave" würd ich beispielsweise umgangssprachlich etwa mit "Du bist ganz sicher/definitiv/auf alle Fälle gegangen."
Nach oben
19boakye19
Content Management
Content Management 

Anmeldungsdatum: 25.08.2007
Beiträge: 16246
Wohnort: Schwarzwald
BeitragVerfasst am: 5 Jan 2010 13:29   Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich ebenso bestätigen, auch wenn ich nicht darauf komme, wie diese Verbformen heißen. Aber stimmt auf alle Fälle.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Jan 2010 13:42   Titel: Antworten mit Zitat

..., was übrigens auch in die Aussprache mit einfließt. Wenn du diese Formulierung verwendest, liegt die Betonung auf dem "do": I do have a question!
Nach oben
Netario
Champions-League
Champions-League 

Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 1568
BeitragVerfasst am: 5 Jan 2010 14:23   Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Erklärungen. Wieder mal etwas gelernt.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Jan 2010 14:49   Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe da auch mal zwei Fragen:

Worin liegt der Unterschied zwischen "matrimony" und "marriage"?

Und warum ist "deliriously" hier falsch?:

The instructions for Brick in line 45 make him appear (warum kann man eig. nicht let anstelle von make verwenden?) deliriously.

Ist hier kein Adverb zur näheren Beschreibung des Erscheinens von Nöten?
Nach oben
Netario
Champions-League
Champions-League 

Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 1568
BeitragVerfasst am: 5 Jan 2010 15:42   Titel: Antworten mit Zitat


Yesyesyoah hat folgendes geschrieben:
Worin liegt der Unterschied zwischen "matrimony" und "marriage"?

"Marriage" beschreibt meiner Meinung nach den Akt der Eheschließung (sprich die Hochzeit an sich), wohingegen "matrimony" eher den Zustand des Beziehungstatus (also das verheiratet sein) meint.


Yesyesyoah hat folgendes geschrieben:
Und warum ist "deliriously" hier falsch?:

The instructions for Brick in line 45 make him appear (warum kann man eig. nicht let anstelle von make verwenden?) deliriously.

Ist hier kein Adverb zur näheren Beschreibung des Erscheinens von Nöten?

Hier braucht man meiner Meinung nach (wie im Deutschen auch) ein Adjektiv um die Situation zu beschreiben.
Sprich: "... make him appear delirious."

Und zum Thema "let und make" schau mal hier. Da wird es passend erklärt.

Aber: Alle Angaben ohne Gewähr.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 5 Jan 2010 15:50   Titel: Antworten mit Zitat


Netario hat folgendes geschrieben:

Yesyesyoah hat folgendes geschrieben:
Worin liegt der Unterschied zwischen "matrimony" und "marriage"?

"Marriage" beschreibt meiner Meinung nach den Akt der Eheschließung (sprich die Hochzeit an sich), wohingegen "matrimony" eher den Zustand des Beziehungstatus (also das verheiratet sein) meint.


Yesyesyoah hat folgendes geschrieben:
Und warum ist "deliriously" hier falsch?:

The instructions for Brick in line 45 make him appear (warum kann man eig. nicht let anstelle von make verwenden?) deliriously.

Ist hier kein Adverb zur näheren Beschreibung des Erscheinens von Nöten?

Hier braucht man meiner Meinung nach (wie im Deutschen auch) ein Adjektiv um die Situation zu beschreiben.
Sprich: "... make him appear delirious."

Und zum Thema "let und make" schau mal hier. Da wird es passend erklärt.

Aber: Alle Angaben ohne Gewähr.


wird wohl für beides verwendet wobei das mit der existierenden ehe wohl vorrang hat in der bedeutung

matrimony (plural matrimonies)
marriage or the state of being married
the marriage ceremony
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 7 Jan 2010 19:33   Titel: Antworten mit Zitat

So, vielen Dank, auch für die Seite um nochmal Grundkenntnisse aufzufrischen

Wegen des Unterschiedes habe ich mal meinen Lehrer gefragt, warum er mir das als Fehler anstrich und es besteht eig. kein Unterschied.
"Matrimony" ist lediglich eher formell, auf einem Standesamt beispielsweise verwendet, und hat von der "Stilebene" her nicht in den Satz gepasst.

Danke für eure Hilfe
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 7 Jan 2010 19:50   Titel: Antworten mit Zitat

ganz schönen korinthenkacker haste da als lehrer
(zwar nicht so schlimm wie meiner der mir Rest der Welt angestrichen hat weil übrige Welt richtig ist aber nunja)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group