preload
basicPlayer

Duales Studium

Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jul 2009 16:13   Titel: Duales Studium Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!
habe einige Fragen zum dualen Studium, die Google mir nicht oder nur unzureichend beantworten konnte.
Gibt es hier Leute, die ein duales Studium machen und berichten können, wie es ihnen gefällt?
Gibt es eine Seite im Netz, die auflistet, welche Firmen ein duales Studium anbieten?
Sonst noch irgendwelche Tipps?

Liebe Grüße.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jul 2009 16:17   Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jul 2009 16:21   Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jul 2009 20:25   Titel: Antworten mit Zitat

Ich mache eins, BWL mit Ausbildung Groß-Aussenhandel. Schreibe gerade Diplomarbeit und habe vorher 4 Semester an der Uni BWL studiert, dürfte also Vergleichsmöglichkeiten haben.

Frag deine Fragen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Jul 2009 23:36   Titel: Antworten mit Zitat


VgMdW hat folgendes geschrieben:
Ich mache eins, BWL mit Ausbildung Groß-Aussenhandel. Schreibe gerade Diplomarbeit und habe vorher 4 Semester an der Uni BWL studiert, dürfte also Vergleichsmöglichkeiten haben.

Frag deine Fragen.


Ist das Studium Zeit- und Kräftetechnisch neben der Ausbildung zu bewältigen?
Wie siehts mit der Vergütung aus? Man braucht ja im Prinzip zwei Wohnungen: Am Studiumstandort und am Praxisstandort! Klappt das bei dir?

Mehr fällt mir evtl. morgen ein.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 29 Jul 2009 08:59   Titel: Antworten mit Zitat

Tja, also erstmal gibt es soviel ich weiss 2 Systeme um Dual zu studieren.

Ich persönlich arbeite von Montags bis Donnerstags (im ersten Ausbildungsjahr war Montags noch Berufsschule) und hatte Vorlesungen Freitags und Samstags. Das ist insofern praktisch, als dass man keine 2 Wohnungen braucht, 2 Tage die Woche kann man ohne Probleme fahren, zumal sich meistens ganz gut Fahrgemeinschaften bilden lassen. Die Wochenenden fallen, je nachdem, wie ernst man das studium angeht , natürlich bei dieser Form teilweise weg. Für mich stellte sich das eigentlich nie so richtig als Problem dar, der Samstag war immer drin und freitags ab und an auch. Vorlesungszeiten waren bei uns Freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr und Samstags von 08:30 bis 13:00 Uhr. Ein weiterer Vorteil ist, dass du nie ganz "raus" bist aus dem Thema, sei es aus der Arbeit oder aus der Uni. Nachteil sind ganz klar stressige Klausurenphasen, man muss mit dem Betrieb abklären, ob Urlaub genehmigt wird.

Die 2. Möglichkeit ist, im Quartalsrythmus zu studieren, 3 Monate Studium, 3 Monate Arbeit. Vorteile: Man kann sich voll auf das jeweils anliegende konzentrieren, Klausuren stellen denke ich kein wesentliches Problem dar.
Mit dem Wohnen ist es meines Wissens so geregelt, dass entweder Studentenwohnheime zur Verfügung stehen, oder, wie ich es aus einer anderen BA kenne, von den Studenten Wohnungen gemietet werden, die im 3-Monatsrythmus weitergegeben werden.

Also eigentlich ist das Studium schon zu schaffen, es ist allerdings wenn man mal ehrlich ist vom Niveau her keinesfalls mit einem Unistudium zu vergleichen, kommt einem FH-Studium ziemlich nahe. Ein Problem bei meiner Studienform waren die Klausurenzeiten. Wenn man 5-8 Klausuren in 3 Wochen schreibt und nebenbei noch arbeiten geht, dann kann das schonmal zu Problemen führen. Ausserdem sollte man abklären, wie sich das Unternehmen die Zeit der Abschlussarbeit vorstellt. Ich persönlich arbeite voll durch, kenne aber auch welche, die 3 Monate freigestellt wurden.

Guck mal auf der Jobbörse des Arbeitsamtes, da kannst du unter anderem bei Ausbildung auch nach BA und VWA Ausbildungsstellen suchen. Ansonsten bieten die privaten Hochschulen, an denen man dual studieren kann oft Firmenverzeichnisse von Unternehmen, bei denen man sich bewerben kann.

WICHTIG:
Ich würde, egal was für ein duales Studium du anstrebst, auf jeden Fall versuchen, einen FH-Abschluss hinterherzuschieben. Ist meistens durch 1 Semester Mehrstudium möglich. BA- bzw. VWA-Abschlüsse sind nicht überall anerkannt und durch einen FH-Abschluss wertest du dein Studium nochmal deutlich auf.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 29 Jul 2009 11:19   Titel: Antworten mit Zitat

Ich mach auch n duales Studium.

Immer 4 Monate Arbeit dann 4 Monate Studium.

Während des studierens kannste leider keinen Urlaub nehmen.
Ich habe gerade Studim vom 1.5. - 25.8 das stinkt, weil ich im Sommer keinen Urlaub habe.
Das Studium ist zu schaffen. Ist von der BA selber.

Recht, BWL, SoWi, VWL ist von allem was dabei, aber nichts, was in die Tiefe geht.

Besoldung ist gut

Warte ein LINK:

http://www.arbeitsagentur.de/nn_27218/zentraler-Content/A20-Intern/A202-Personalentwicklung/Allgemein/B-A-Arbeitsmarktmanagement.html
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Nov 2009 16:51   Titel: Antworten mit Zitat

so ich möchte steh auch vor der situation mich mal ernsthaft mit meiner Zukunft zu veschäftigen

Also ich bin jetzt in der 12 und hatte eigentlich immer vor Wirschaftsingenieur zu studieren.Bin aber jetzt davon ab, weil die Schule momentan einfach so langweilig ist (nicht das ich unterfordert wäre ).Ich meine damit das ich endlich auch mal richtig in der Praxis arbeiten möchte. Da ist für mich das Duale Studium wirklich interessant, da es beides kombiniert.

Hat jemand vielleicht Erfahrungen damit?
Ich hab oben gelesen ein großes Unternehmen ist besser, übernehmen die einen denn auch ,sie bilden ja auch mehr aus?
Mich würde auch die Vergütung interessieren, Geld sollte zwar keine Rolle spielen, aber so ganz möchte ich das doch nicht missen
Hat speziell vielleicht jemand Kenntnisse zu einem Dualen Studium beim Finanzamt?Hat man da nach dem Studium zum Dipl Finanzwirt (FH) gute Aufstiegstmöglichkeiten?

Ich hoffe jemand kann mir noch Informationen, zusätzlich zu den obigen, geben.

Gruß
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Nov 2009 18:12   Titel: Antworten mit Zitat

kommt ja drauf an, wie du studierst und u.a. wo.

die HSBA in Hamburg ist schon von ihren Aufnahmekriterien, die du neben den Anforderungskriterien und dem Bewerbungsverfahren des Unternehmens bestehen musst ziemlich krass. Habe mal vor kurzem gelesen, dass alleine durch dieses Auswahlverfahren bis zu 80% der Bewerber an den Uni-Kriterien rausfallen.

Ich mache kein duales Studium, habe mich aber sehr lange und ausgiebig darüber informiert. Es kommt sehr auf die BA an, wo du studierst. Ich denek HSBA oder Nordakademie sind vom Niveau mindestens so gut, wie richtige Unis.

Paar Freunde von mir studieren dort. Neben viel Stress, einer 60-Stunden Woche (Lernen+Arbeit) + ggf. Fahrzeiten ist sicherlich die Vergütung (richtet sich meist nach der Ausbildungsvergütung 500-900€/Brutto Monat) und die sichere Beschäftigung und die Finanzierung der Studiengebühren interessant.

Höre allerdings auch immer mal öfter, dass einige mit der Diagnose Burnout ausscheiden. Leistungsdruck ist definitiv viel höher, Studium ist ja meist im Trimester und nicht Semester. (Also keine chilligen Semesterferien sondern ca. 30 Tage Urlaub im Jahr)

@ django
Schau dich mal auf den Homepages der Nordakademie und der HSBA um. Da steht viel dazu. Karrieremöglichkeiten sind ja nach Unternehmen unterschiedlich.

Mal bsp.
Duales Studium BWL an der HSBA und Euler Hermes. Monatl. 800€ im ersten Jahr + Weihnachts/Urlaubsgeld. Allerdings brutto. Studiengebühren werden übernommen (und die sind an der HSBA recht happig) + Ausbildung im Unternehmen. Nach den 3,5 Jahren Abschluss Bachelor of Arts. Nach Wunsch kannst du selbstständig noch nen Master machen. Generell steigen die meisten danach aber im Unternehmen ein. Habe mal gelesen, dass als Durchschnittswert 30.000-50.000 Jahresbrutto gehandelt werden...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Nov 2009 19:53   Titel: Antworten mit Zitat


VgMdW hat folgendes geschrieben:
BA- bzw. VWA-Abschlüsse sind nicht überall anerkannt und durch einen FH-Abschluss wertest du dein Studium nochmal deutlich auf.


in hessen kannst du damit problemlos an einer uni nen master machen aber ich glaube das wird jetzt in nächster zeit (glücklicherweise) wieder abgeschafft da bin ich mir im detail allerdings nicht so sicher.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 26 Nov 2009 18:57   Titel: Antworten mit Zitat

danke für eure Antworten

vielleicht hat ja sonst noch jemand Infos ?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Apr 2010 15:33   Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

moechte mich fuer ein duales Studium bewerben.
Hab aber absolut keine Ahnung, wie ich das am besten mache .. hat jemand mal nen Tipp oder sogar eine fuer mich parat?

Gruß
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Apr 2010 16:53   Titel: Antworten mit Zitat


*Doddy* hat folgendes geschrieben:
Servus,

moechte mich fuer ein duales Studium bewerben.
Hab aber absolut keine Ahnung, wie ich das am besten mache .. hat jemand mal nen Tipp oder sogar eine fuer mich parat?

Gruß


Definiere doch mal Deine Bildungslücke.

Ansonsten würde ich einfach mal ein paar Betriebe einfach ansprechen.

Welcher Bereich soll es denn sein?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Apr 2010 17:45   Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte mich auch mal mit dem Thema befasst, es dann wieder verworfen. Also folgendes: Du bewirbst dich direkt bei den Betrieben, gibt meißt verschiedene Angebote. Beispiele wären BMW, Siemens, Daimler etc. Die Bewerbungsfristen für die meißten Sachen, die dieses Sommersemester beginnen, sind aber schon letzten Oktober abgelaufen, weil man dann durch mehrere Assesment-Center muss und das braucht Zeit.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group