Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 18:42 Titel: |
|
|
Indi_ hat folgendes geschrieben: |
Don_Sancho hat folgendes geschrieben: |
Die meisten Markenprodukte werden nur deswegen gekauft, weil sie grad in sind oder weil man damit einen gewissen Status ausdrücken will. Es mag vielleicht ein paar wenige Ausnahmen geben, aber die kann man an einer Hand abzählen.
|
Ich warte noch immer auf eine Liste der teuren Gegenstände, die nicht allein des Status wegen gekauft werden. Da es ja nur eine Handvoll sind, sollte die Liste ja schnell gemacht sein.
Ich bin gespannt drauf |
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich meine mit einer Handvoll nicht Produkte sondern Leute, die sich nach eingehender Prüfung von bestimmten Merkmalen (z.B. Qualität) für einen Markenartikel entscheiden!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 18:43 Titel: |
|
|
Don_Sancho hat folgendes geschrieben: |
Die Diskussion hier zeigt eigentlich deutlich, wie wichtig Statussymbole in unserer Gesellschaft sind! Es ist ja ein gängiges Argument, dass Markenprodukte nur wegen ihrer angeblich so hohen Qualität gekauft werden. Ich will jetzt niemanden persönlich angreifen, aber ich bezweifle stark, dass sich die meisten ernsthafte Gedanken über die Qualität gemacht haben.
Die meisten Markenprodukte werden nur deswegen gekauft, weil sie grad in sind oder weil man damit einen gewissen Status ausdrücken will. Es mag vielleicht ein paar wenige Ausnahmen geben, aber die kann man an einer Hand abzählen.
|
Stimme dir in diesem Punkt absolut zu. Viele verbinden nun mal Qualität mit "Markennamen", darum haben ja sogar H&M oder Takko Klamotten inzwischen "Markennamen".
Das viele Unternehmen mit der Ignoranz der Kunden rechnen und einfach eine Hochpreispolitik anstreben ohne aber die Qualität deutlich zu heben wissen bzw. wollen viele Kunden gar nicht wissen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 19:10 Titel: |
|
|
gawelczyk3 hat folgendes geschrieben: |
Mir ist klar, dass deine G-STAR Hose eine höhere Qualität besitzt, als eine Hose von KIK. Allerdings erfüllen beide den gleichen Zweck. Allerdings sehe ich keinen Grund für eine G-STAR Hose derart soviel Geld zu bezahlen. Mir reich da auch eine Hose XY für <50 Euro. Die passt mir auch, ist auf den ersten Blick nicht von G-STAR zu unterscheiden und hat eine gleichwertige Qualität. Der Unterschied ist wohl letztentlich nur das Label. |
Wenn die Hose nur seinen Zweck erfüllen sollte, wieso ist dir dann wichtig, dass sie nicht von einer G-Star Hose zu unterscheiden ist?
Woher weißt du, dass eine Hose für <50 Euro die gleiche Qualität hat?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 19:12 Titel: |
|
|
ich finde die sichtweisen äußerst spannend
das ist ja das schöne, das wir alle so verschieden sind. individualität, kein luxus, aber ein schönes gimmick des lebens.
bei mir ist die zeit beispielsweise kein luxus, sondern eine selbstverständlichkeit. aber ich habe auch familie. und wenn ich keine zeit für sie hätte, hätte ich keine aber ehrlich auch das ist ein balanceakt. erfolg im job und familie unter einen zeitlicher nenner zu bekommen bedarf sehr viel. aber für mich ein muss. denn familie ist für mich kein luxus
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 19:15 Titel: |
|
|
d.eisler22 hat folgendes geschrieben: |
Wahrer Luxus ist eine randvolle Sockenschublade! |
mir würden schon 7 Paar reichen
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 19:48 Titel: |
|
|
Für mich als 19 jährigen Schüler scheint Luxus das zu sein was für die einen hier ganz normal zu sein scheint und für die anderen das was das Böse in unserer Gesellschaft verkörpert.
Meine Klammotten kauf ich zwar meistens bei zara, weil es da einfach die modernsten und meiner Meinung schönsten schnitte gibt, die ich mir sonst auch nicht als Luxus leisten könnte, dabei nehme ich auch die vergleichsweise schlechte Quatlität in kauf.
Dafür stehe ich ähnlich wie Zero beim Duft auch die etwas gehobene Kategorie, ich hab immer ein Flächen Dior Fahrenheit und Paco Rabanne 1mio bei mir Schrank stehen.
Auch beim Feiern und beim alk achte ich schon ein bischen auf qualtität unt er sky Vodka oder kommt mir nichts in die Tüte hier täte es ja auch ein Jägerov für 5€ die Pulle den will ich meinem Schädel aber nicht zumuten.
ausserdem gönne ich mir einmal im Jahr eine Fahrt mit dem Fc die nie günstig sind, letztes Jahr wars München dieses Jahr fahr ich wohl zum Club nach Nürnberg.
|
|
Nach oben |
|
ledl
Verwarnt
Anmeldungsdatum: 17.06.2005 Beiträge: 2943 Wohnort: München
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 20:21 Titel: |
|
|
deSuff hat folgendes geschrieben: |
Für mich ist der größte Luxus ein Blick auf meinen Kontoauszug |
Bei mir ists ähnlich. Ich bin noch Schüler und nebenbei arbeite ich gelegentlich. Zwar zahle ich hier und da bei Kleidung ein paar Euros drauf oder gönne mir Reisen nach Mallorca oder Berlin, aber im Großen und Ganzen geh ich schon sparsam mit meinem Geld um.
Luxus ist der Blick auf meinen Kontoauszug deshalb, weil ich das Gefühl hab im Rahmen meiner Möglichkeiten für mein späteres Studium und die damit anfallenden Kosten vorgesorgt zu haben.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 20:25 Titel: |
|
|
Die Spanne hier zwischen Schüler und Student und zwischen Leuten die im Berufsleben stehen ist sehr groß daher sind die meinungen auch so unterschiedlich.
Es ist klar das jemand der seit Jahren im Berufsleben steht und damit gutes Geld verdient anders mit Geld umgeht als nen Schüler der 50 Euro Taschengeld bekommt.
Es ist doch Relation als ich Schüler war habe ich Axe Deo benutzt, als ich dann in der Ausbildung war war es dann das Adidas Parfüm oder S. Oliver. ALs Student versucht man mit Nebenjobs sein Niveau trotzdem zu halten. WEnn ich mit Studieren fertig bin werde ich vll. auch mal das ein oder andere Parfum kaufen was teurer ist wo ich jetzt sage komm das ist etwas teuer lass es liegen. Aber das ist doch NORMAL
Sobald man mehr Geld im Geldbeutel hat gibt man auch mehr aus.
Als Schüler habe ich mit 50 Euro gelebt, als Azubi mit 500 und als Zivi mit 300 jetzt als Student mit 280 und ich kann euch sagen ich esse noch immer trinke noch immer zihe mich immernoch an und gehe auch immer noch raus am Ende wird es immer eng aber man schlägt sich dann auch durch.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 20:45 Titel: |
|
|
Ich gönne mir materiell 2 Arten von Luxus:
Ich habe eigentlich immer die neusten Handys (momenatan N86 8MP) und gute Klamotten (Hosen meist G-Star --- Shirts meist Ralph Lauren, Lacoste oder G-Star)
Ja sonst die anderen Arten von Luxus, wie zum Beispiel Freunde, Familie usw. sollten klar sein
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 22:35 Titel: |
|
|
Mal was etwas anderes:
Wie findet man eigetlich bei dem überdimensionelen Angebot den richtigen Duft für sich? Einfach probieren erscheint mir bei der Anzahl etwas schwer.
Vielen Dank
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 22:40 Titel: |
|
|
naja du solltest schaue welcher typ du bist, also was du eher bevorzugst. maskuline düfte oder frische leichte düfte oder klare einfache nuancen.
und dann geht nichts am probieren vorbei. gibt ja kaffeebohnen
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 22:41 Titel: |
|
|
ich gönne mir ein auto und fahre damit täglich zur uni anstatt mit dem bus. spart mir zeit und ich fahre gerne auto.
dann geh ich immer mensen, wenn ich an der uni bin. für das geld koch ich nur sehr ungerne
ne ps3 hab ich mir einfach so mal gekauft und ich bereue es nicht, auch wenn das teil mit spielen schon 450 euro verbraucht hat.
und bei comunio natürlich überall plus- und pro-player. wenn ich da schon täglich so viel zeit verbringe, dann solls auch spaß machen in den ligen
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 22:42 Titel: |
|
|
schineduu hat folgendes geschrieben: |
Mal was etwas anderes:
Wie findet man eigetlich bei dem überdimensionelen Angebot den richtigen Duft für sich? Einfach probieren erscheint mir bei der Anzahl etwas schwer.
|
naja. Erstmal klären obs für abends, tagsüber oder beides sein soll. Das ist eigentlich das wichtigste finde ich. Also konkret wie "schwer" bzw. aufdringlich der Duft sein soll.
dann gibts noch solche feinheiten wie winter sommerduft aber das interessiert mich zb. nunja...ähm weniger
und dann haste 4 Möglichkeiten
a)übers Internet informieren was andere gut finden
b)von verkäuferin beraten lassen(wobei das Wort VERKÄUFERIN doppelt erwähnt werden sollte)
c) mit ner freundin hingehen und dich von der beraten lassen.
d) dich selbst durchprobieren. Letztendlich muss der Duft DIR gefallen.
nunja...dann gibts noch so hinweise wie nie mehr als 3 hintereiander testen weil dein geruchssinn "kaputt" ist nach soviel duften...immer 10 minuten warten bis man riecht weil solange dauert es bis der eigentliche Duft zum Vorschein kommt(alkohol der verfliegt)...joa aba so der riesenkenner bin ich auch nicht..denke das ist bissl Grundwissen..vllt kann zero da noch gute tipps geben..die mich auch interessieren
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 22:43 Titel: |
|
|
zerozero hat folgendes geschrieben: |
naja du solltest schaue welcher typ du bist, also was du eher bevorzugst. maskuline düfte oder frische leichte düfte oder klare einfache nuancen.
und dann geht nichts am probieren vorbei. gibt ja kaffeebohnen |
Wenn das so einfach wäre ^^
Also am Besten einfach in den nächsten Supermarkt gehen, der ne größere Menge an Düften anbietet und probieren?
Was meinst du mit Kaffeebohnen?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 22:54 Titel: |
|
|
die kaffeebohnen verarschen deinen geruchssinn und kannst mehr als 3 düfte ausprobieren
geh am besten in nen laden die was von düften verstehen. muss nicht immer das große grüne geschäft mit der klum als galionsfigur sein, aber da ginge es auch. die haben nämlich die größte auswahl.
und dann lass dich beraten.
und du muss eben nen bissel wissen was du willst. ungefähr zumindest.
oder probier halt alle richtungen. einmal herb, einmal fruchtig, einmal leicht.
und dann gib das mehr für parfum aus anstatt eau de toilette, das verfliegt nämlich schneller aber das gibts leider nicht mehr sehr oft. naja und du muss tatsächlich schauen ob der duft nach ner weile noch da is.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 28 Dez 2009 23:00 Titel: |
|
|
3 klassiker die unterschiedlicher nicht sein könnten aber im bezahlbaren rahmen liegen und für sich geniale düfte sind.
dior fahrenheit 32
jean paul gaultier le male
issey miyake pour homme
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 29 Dez 2009 00:12 Titel: |
|
|
So, ab jetzt bitte weg von Hosen und Düften
Für mich ist Luxus das, was mich von anderen Leuten in meinem Freundeskreis unterscheidet.
Ich habe kein Problem, eine Hose von H&M zu tragen. Im Gegenteil. Viele Dinge von H&M oder P&C gefallen mir sogar sehr gut und ich trage fast ausschließlich Sachen von dort. Aber mir reicht es, wenn ich vier Mal im Jahr "groß" shoppen gehe. Ich brauche nicht jede Woche ein neues Tshirt, eine neue Hose oder einen neuen Duft.
Ich achte darauf, dass diese Luxusgüter für mich etwas besonderes bleiben.
Ganz simples Beispiel: Unter der Woche, also im Alltag benutze ich Deo von Adidas. Wenn ich auf eine Feier oder einen gemütlichen Abend mit meiner Freundin gehe, benutze ich auch gerne Parfum. Das ist für mich entscheidende. Der Luxus soll einen Moment noch wertvoller machen. Ansonsten gewöhne ich mich daran und ein für einen Schüler teures Parfum ist nichts mehr besonderes mehr und man braucht immer teurere Sachen.
Meine Freundin kriegt von ihren Eltern 70 € im Monat. Klingt auf den ersten Blick nach viel Geld für eine Schülerin. Wenn man aber bedenkt, dass sie sich von dem Geld Kleidung, Süßigkeiten, Schuhe, Schulsachen und Geburtstagsgeschenke kaufen muss, ist sie häufig in Geldnot. Sie ist wirklich sehr sparsam, aber häufig reicht am Ende des Monats das Geld nicht mal mehr zu einem gemeinsamen Abend in der Stadt. An dieser Stelle ist es Luxus für mich, wenn ich ihr diesen Abend ausgeben kann.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 29 Dez 2009 01:45 Titel: |
|
|
Luxus ist ein Super Thema! Ich habe dazu letztes Semester eine Semesterarbeit geschrieben und dabei durchaus sehr viel verschiedene Meinungen zu dem Thema gehört. Das gute ist halt, dass sich jeder seinen Luxus selbst definieren kann.
Wenn ich hier lese, dass Leute 70 Euro für ein Parfum hinblättern, dann kann ich mir momentan nur an den Kopf fassen. Das kann aber in fünf Jahren schon ganz anderes aussehen. Auch bei Klamotten bin ich relativ anspruchslos. Ich trage zwar fast ausschließlich "Markenklamotten", aber nicht aus der allerhöchsten Preisklasse. Habe keine Hose für mehr als 70 Euro gekauft, Pullover etc. noch günstiger. Das mit den Markenklamotten kommt aber auch nur daher, dass ich bei P&C günstig an Klamotten komme und die führen halt nur Markenklamotten. Es ist da aber auch häufig so, dass ich die Eigenmarken kaufe. Ich finde es beispielsweise viel besser einen Pullover ohne großes Markenlabel zu tragen, als einen auf dem Dick und breit das Polo Symbol prangt. Ich trage Klamotten die mir Gefallen und ein Krokodil oder ein Polospieler als Markenlabel haben da auf mich wenig Einfluss! Aber das ist einfach mein persönlicher Geschmack und kann sich wie erwähnt auch schnell ändern.
Luxus sind diese Klamotten für mich nicht. Luxus ist für mich etwas wie ein Urlaub mit meiner Freundin oder eben einfach mit ihr oder meinen Freunden etwas zu unternehmen, vor allem etwas mit ihr bzw. ihnen unternehmen zu können, was ja zwangsläufig Geld kostet. Essen gehen, Shoppen oder Feiern zähle ich dazu.
Luxus ist aber auch der Fernseher, den ich mir demnächst kaufen werde. Er ist was außerordentliches für das ich Geld ausgebe und übersteigt deutlich meinen Standart. Ebenfalls als Luxus für mich bezeichne ich meine Uhr, die mir mein Vater zum 18ten Geburtstag geschenkt hat und die eben meinen Standart übersteigt.
So in etwa definiere ich meinen persönlichen Luxus
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 29 Dez 2009 02:01 Titel: |
|
|
Megget hat folgendes geschrieben: |
Meine Freundin kriegt von ihren Eltern 70 € im Monat. Klingt auf den ersten Blick nach viel Geld für eine Schülerin. Wenn man aber bedenkt, dass sie sich von dem Geld Kleidung, Süßigkeiten, Schuhe, Schulsachen und Geburtstagsgeschenke kaufen muss, ist sie häufig in Geldnot. Sie ist wirklich sehr sparsam, aber häufig reicht am Ende des Monats das Geld nicht mal mehr zu einem gemeinsamen Abend in der Stadt. An dieser Stelle ist es Luxus für mich, wenn ich ihr diesen Abend ausgeben kann. |
Sehr schön gesagt
Ich finde Luxus sehr schwer zu definieren, weil dieser Begriff sich einfach am Auge/Kontostand des Betrachters orientiert. Im wesentlichen ist es doch so: Wer das nötige Kleingeld hat, der gibt es auch dementsprechend aus; dessen Lebensstandard erhöht sich. Oft führt das zu Neid; dieser Thread ist für mich ein nicht unerhebliches Beispiel: Nachdem ich mir durch den Kopf hab gehen lassen, was unser lieber zerozero so für Duftwässerchen ausgibt, kam gleich die Frage: Woher hat der das Geld dazu? Und gleich darauf: Warum hab ich es nicht?
Für mich ein ganz natürlicher Vorgang, der sich häufig zeigt, wenn über Luxus/Geld gesprochen wird, da viele Menschen (sicher nicht alle) anstreben, ihr Vermögen zu vermehren. Für mich ist die Antwort auf meine zweite Frage klar: Ich bin Schüler, ich lebe von meinem Taschengeld (das einzige, was ich gestellt kriege, sind Unterkunft und Schulutensilien - allerdings auch nicht vollständig) und dem, was ich im Sommer und an Wochenenden neben der Schule verdiene. Da ist es für mich auch ganz natürlich, dass ich danach strebe, mehr Geld zu haben und meinen Luxus zu erweitern (weshalb ich mein Abitur mache und daran interessiert bin, den §34a-Schein für's Sicherheitsgewerbe, der mit mein Studium mitfinanzieren soll) zu machen.
Viele Menschen sehen das jedoch anders; sie verzichten auf "gängige Luxusgüter", wie die hier genannte Kleidung, Düfte u.Ä. Konsumgüter. In meiner Definition von Luxus sind dieses nicht mal wirkliche Luxusgüter. Ich kaufe Kleidung der gehobenen Mittelschicht, die vielen meiner Freunde zu teuer wäre, dies tue ich 1. ,weil sie mir gefällt (ich würde auch bei KIK einkaufen, wenn die Klamotten mir dort gefallen würden); was andere Denken ist mir wirklich scheiß egal. Und 2., weil sie mir passen (Übergewicht und breiter Körperbau durch Musekln und Fett). Dabei denke ich weniger über das Geld nach, welches ich ausgebe - Hauptsache, mein Konto bleibt auf einem gewissen Niveau.
Was ich als wirklich gelebten Luxus meiner Seits bezeichnen würde? Ich sag es Euch: Freunde, Verwandte, meine Beziehung. Es kann nicht jeder behaupten, sowas zu haben und erstmal ist alles kostenlos; trotzdem gebe ich den Großteil meines Geldes hierfür aus. Und warum? WEIL ich genau weiß, dass diese Leute genau so für mich da wären, wenn ich nicht einen Cent in der Tasche hätte und auf der Straße wohnen würde; WEIL diese Leute mir das Wichtigste sind und man sie für kein Geld der Welt kaufen kann. Und genau deshalb ist mir dieser Part meines Lebens am wichtigsten und bekommt die höchste Priorität. Sowohl sozial, als auch finanziell.
Wenn ich da gerade an Weihnachten zurückdenke, erinnere ich mich relativ bald daran, dass ich für meine Verhältnisse verdammt viel Kohle für Geschenke gelassen habe. Aber, bevor mir das einfällt, erinnere ich mich daran, wie sehr die Beschenkten sich über meine Geschenke gefreut haben. Nicht gespielt (sowas erkennt man als Schauspieler ), sondern ehrlich, weil sie dankbar waren. Das Gefühl, etwas Gutes getan zu haben, sowie generell mit diesen Menschen zusammen zu sein, gibt mir ein gutes Gefühl, obwohl ich von meiner Seite aus ein wirklich gestörtes Verhältnis zu meiner Familie habe.
Wenn es um mich geht, trete ich also eher kürzer. Sei es, um Geschenke zu kaufen, uum mit meinen Freunden loszuziehen oder ein romantisches Date zu starten - ich tue das gern.
Aber auch bei mir geht es nicht ganz ohne die geläufigen Luxusgüter. Ich bin 18, Schüler und unterhalte aus eigener finanzieller Kraft MEIN EIGENES Automobil, welches vor nicht einmal 2 Jahren erbaut worden ist. Ich versuche mich ständig weiterzubilden; egal, ob bildungstechnisch (autodidaktisches Spanischlernen), oder beruflich (Bartenderausrüstung+Weiterbildung und Interesse am bereits erwähnten §34a - Schein). Investitionen in die Zukunft - das ist mein Luxus, so lebe ich und ich lasse mir von niemanden da hinein reden.
Just my two cents
P.S.: Ich hab hier vorhin was von Skyy Vodka gelesen. An den Poster, der das Zeug favorisiert: Da gibt es günstigere Anbieter, die besser schmecken und deinen "Schädel" in Ruhe lassen, da kenn ich mich aus
Das bringt mich noch dazu, mit einem für mich wichtigen Motto zu schließen:
So wenig (ausgeben), wie möglich - so viel, wie nötig!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 29 Dez 2009 06:28 Titel: |
|
|
zerozero hat folgendes geschrieben: |
und du muss eben nen bissel wissen was du willst. ungefähr zumindest, |
Unnötige Diskussion über Düfte. Es gibt nur einen, der immer überzeugt! Emporio White For Him.... Leider gibbet den nicht mehr; bei der EM gab es den in Wien jedoch als Soneredtion (Emporio red), so dass ich direkt zugeschlagen habe. De Frauen sind hin und weg. Einfach ein geiler Duft.
Sonst lege ich gerne noch in L'eau D'issey oder iwas Fruchtiges (Unforgivable/Be Delicious) an. Wahnsinn.... Aber eigentlich nutze ich Parfums nur 1-2/Woche abends.
Zuletzt bearbeitet von Gast am 29 Dez 2009 11:29, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 29 Dez 2009 08:21 Titel: |
|
|
MMDM91 hat folgendes geschrieben: |
Nachdem ich mir durch den Kopf hab gehen lassen, was unser lieber zerozero so für Duftwässerchen ausgibt, kam gleich die Frage: Woher hat der das Geld dazu? |
bevor hier falsche gerüchte aufkommen. so ein parfum kostet für ne flasche zw 70 und 130 euro. ok, viel. aber hey. ich habe verschiedene und das hält auch nen ganze weile. also ich denke in der relation gesehen ist es nicht viel geld. klar kann man für die hälfte gute sachen bekommen und wenn ich weniger zur verfügung hätte, dann würde ich auch weniger ausgeben. ich finde meine anderen "alltäglichkeiten" zu kaufen viel viel teurer. stelle mir oft selbst die frage ob es nun der anzug von re** lez***, h*** b*** oder cin*** sein musste oder tät es nicht auch einer von stre*****.
und damit beantworte ich die zweite frage mal mit. da ich voll im berufsleben stehe und ein mehr als anständiges einkommen habe, kann ich bestimmte sachen anders sehen. aber beachtet bitte auch dabei. je höher das einkommen, je höher der lebensstandard, je höher die ausgaben.
aber weg von dem ganzen. luxus ist facettenreich. er kann materieller, rationaler und emotionaler art sein.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 29 Dez 2009 09:46 Titel: |
|
|
zerozero hat folgendes geschrieben: |
aber beachtet bitte auch dabei. je höher das einkommen, je höher der lebensstandard, je höher die ausgaben. |
desto...?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 29 Dez 2009 10:15 Titel: |
|
|
B.Flowers hat folgendes geschrieben: |
zerozero hat folgendes geschrieben: |
aber beachtet bitte auch dabei. je höher das einkommen, je höher der lebensstandard, je höher die ausgaben. |
desto...? |
Desto relativer der Blick für "Luxus" und andere Annehmlichkeiten.
Meine festen monatlichen Kosten überschreiten sicherlich das Vielfache von dem, was viele hier im Monat zur Verfügung haben.
Das was sich bei mir zwangsläufig als Selbstverständlichkeit eingeschlichen hat, ist für Schüler/Studenten/Geringverdiener im luxuriösen Bereich angesiedelt. Ich nehme es aber nicht als solchen wahr.
Man bemisst den persönlichen Lebensstandard auch nicht mehr mit solchen Gruppen, da der eigene Bekanntenkreis ebenfalls "fest im Leben steht".
Das hat nichts mit Großkotzigkeit zu tun, das ist normal.
Die Debatte, so interessant sie auch sein mag, scheitert zwangsläufig an den unterschiedlichen Bemessungsgrößen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 29 Dez 2009 10:59 Titel: |
|
|
Schillaci hat folgendes geschrieben: |
B.Flowers hat folgendes geschrieben: |
zerozero hat folgendes geschrieben: |
aber beachtet bitte auch dabei. je höher das einkommen, je höher der lebensstandard, je höher die ausgaben. |
desto...? |
Desto relativer der Blick für "Luxus" und andere Annehmlichkeiten.
Meine festen monatlichen Kosten überschreiten sicherlich das Vielfache von dem, was viele hier im Monat zur Verfügung haben.
Das was sich bei mir zwangsläufig als Selbstverständlichkeit eingeschlichen hat, ist für Schüler/Studenten/Geringverdiener im luxuriösen Bereich angesiedelt. Ich nehme es aber nicht als solchen wahr.
Man bemisst den persönlichen Lebensstandard auch nicht mehr mit solchen Gruppen, da der eigene Bekanntenkreis ebenfalls "fest im Leben steht".
Das hat nichts mit Großkotzigkeit zu tun, das ist normal.
Die Debatte, so interessant sie auch sein mag, scheitert zwangsläufig an den unterschiedlichen Bemessungsgrößen. |
Welche Debatte ?
Hier schildert doch jeder nur was für ihn ganz persönlich luxus ist, und das finde ich äußerst intressant. Dass man hier Leute in unterschiedlichen Lebenssituationen hat ist da doch kein problem, vielmehr führt das zumindest meinerseits zu noch mehr neugier.
Deshalb lasst uns das hier bitte weiterführen, ich hab im offtopic bisher selten so interessiert mitgelesen.
Spontan fällt mir gerade heute noch ein luxus ein. Ich fliege heute wieder zurück nach Berlin anstatt mit dem bummelzug zu fahrn, auch wenns teurer ist.
|
|
Nach oben |
|