Nachlesen kann man den Inhalt der gestrigen Sendung übrigens auf der Homepage
http://www.wdr.de/tv/monitor/ , auf der rechten Seite unter "Besser statt mehr: Wirtschaftswachstum radikal anders".
@whisky0882: Vollkommen richtig, was du sagst. Wir können uns als Deutschland nicht vom Rest der Welt abkoppeln, zumal das auch nicht ernsthaft jemand wollen kann.
Ein Punkt, der gestern bei Monitor noch genannt wurde, ist die Aufteilung der Arbeit auf alle Menschen die arbeiten können. Das ist doch der reine Kommunismus (die 30Std. Woche war doch auch Teil des Parteiprogramms der Linken bei der letzten NRW-Wahl)! Purer Populismus, zumal sie das in einem Land fordern, dem es jetzt schon an Fachkräften mangelt und in dem ein solches "Konzept" besonders lächerlich sein muss.
Aus meiner Sicht ist diese Idee eines nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Wirtschaftens absolut notwendig, aber man sollte dabei aufpassen, dass man nicht diese Ideologie eines Arbeiter- und Bauernsstaats hereinrutscht, in dem alle Menschen (nahezu) gleich viel verdienen. Das wäre fatal und würde auf Dauer jeden Wohlstand zerstören.
Man kann sicherlich innerhalb eines kapitalistischen Systems mehr auf nachhaltigeres Umgehen mit Staatsfinanzen und Umweltschonung achten, aber auf Dauer kann unser Wohlstand nur mit dem Kapitalismus gehalten werden.