preload
basicPlayer

Wo kann man Sportmanagement studieren?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Okt 2008 15:42   Titel: Antworten mit Zitat

Ich werd mich nächstes Jahr nochmal für Sportökonomie bewerben.
Hab den Sporttest dieses Jahr gemacht und leider verkackt. War aber in Würzburg. Hätte den in Köln auch gerne gemacht, aber der war am gleichen Tag

Also studierne kannst es mittlerweile an mehreren Unis. Obs jetzt Sportmanagement oder Sportökonomie oder auch Sport und Eventmanagement ist. Hab mich auch in Wolfenbüttel beworben, aber mit 2,7 is das nich so einfach

Hab in deinem Text aber jetzt nicht genau die Frage rausgelesen. Was wolltest denn wissen? Wer in Köln studiert und wie der NC drauf ist? Das weiß ich dann nicht, aber wenn du nicht unbedingt auf Köln versteift bist, müsste das zu machen sein.

ABER: Würd mich gut informieren und vllt. mal ne Studienberatung kontaktieren. Wenn du deinen Bachelor vllt. noch den Master hat, wird der FC nich anklopfen und dich als Manager verpflichten. DIe Berufschancen sind also nicht unbedingt genial. Auf Arbeitslosigkeit brauchst ja nicht studieren

Is fast so wie bei Lehrern. Gibt immer wieder ne Welle. Hieß ne zeitlang es herrscht Lehrer-Mangel, worrauf viele jetzt Lehramt studiert haben, und einige jetzt nicht mehr wirklich unterkommen.
Also unbedingt vorher mal schlau machen, wie es derzeit so aussieht.

Ach ja zum Test. Hab wie gesagt den bayrischen gemacht. Ist wirklich machbar.
- Reckturnen hab ich verkackt, is aber nich so tragisch.
- Danach Fußball spielen. 15min 5vs5. Reinhängen und ne 3 is sicher
- Schwimmen war mein Verhängnis. Schlecht vorbereitet. Dumm. Aber machbar
- 2. Ballspiel war bei mir Basketball. Auch machbar
- 60m-Lauf: Für Sportler auch kein Thema
- Ballwurf: Bin kein guter Werfer, aber ne 4 is ok
- 3000m: Der Abschluss. Trainieren und dann schafft man es als Sportler

Wenn man 1 verkackt, also 5 oder 6 kann man es über die Gesamtnote ausgleichen (mind. 3,5). Nur Schwimmen und 3000m müssen bestanden werden.

In Köln ists mMn nicht viel schwerer, vllt. intensiver. Von den 20 Prüfungen sind für mich auch "Freilose" dabei. Z.b. das Schwimmen, aber nur auf Technik oder der Kopf-Sprung vom 1m-Brett. Finds bisschen übertrieben wie der immer gepusht wird. Is natürlich schwer, muss er ja auch. Aber wenn man sich einigermaßen vorbereitet (nicht wie Ich) ist der für nen guten Sportler machbar.

Hoffe ich konnt dir bisschen weiterhelfen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Okt 2008 16:36   Titel: Antworten mit Zitat

Und 40€ in den Sand gesetzt

Wollte allgemeine Erfahrungsberichte über den Studiengang haben. Im Speziellen von Leuten, die in Köln studieren. Der FC muss direkt nachm Studium auch nicht anklopfen, aber ich bin momentan so darauf fixiert, dass ich es unbedingt schaffen will. Danach sollte man so einige Stellen offen haben. Natürlich werde ich auch eine Studienberatung o.Ä. aufsuchen, aber so spezifisch ist der Studiengang nun auch nicht und mit den 4 (?) Semestern "BWL" in sportorientierter Richtung kann man doch schonmal einiges anfangen. Ob man nun zu Sportartikelherstellern, deren Marketingsfirmen, Spielerberatern, Vereinen, Verbänden, Medien... geht, bin ich da zu verblendet? Meiner Ansicht nach ist da genug Potential. Um ein Extrem zu wählen: Auch der Premiere Vorstand sollte Ahnung von Sport haben

Ich könnte den Test jetzt auch schon machen, scho recht, aber so ganz ohne üben, könnte ich die 40€ lieber nem Alkoholiker geben.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Feb 2010 17:32   Titel: Antworten mit Zitat

Nach 15 Monaten Leere hier, meld ich mich zurück.

Jemand hier, der Morgen zur Sporteignungsprüfung an der DSHS Köln muss?
Vielleicht sogar jemand, der heute quasi noch dabei ist?

06:30 Uhr am Campus...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Feb 2010 19:28   Titel: Antworten mit Zitat

Oh, gut das es so einen Thread gibt.
Hab jetzt mittlerweile noch 2 1/2 Jahre vor mir und mache mir derzeit ein paar Gedanken über meine Zukunft. Studieren sollte schon drin sein, Sportmanagement ist mir direkt ins Auge gesprungen, gab aber auch andere interessante Kombinationen, die Sportmanagement beinhalten(z.B. Medien-, Event- und Sportmanagement).

Meine Fragen:
1. Was genau hat man dann für berufliche Perspektiven?
2. Was sind so ungefähr die Aufnahmebedingungen(das mit Wolfenbüttel klang ja übel.. )?
3. Zum praktischen Test: Wie anspruchsvoll ist der und wie sehen die genauen Prüfungen aus(der Erfahrungsbericht von Cesc war ja schon ganz nett, aber vielleicht paar mehr )

Und dir wünsch ich morgen viel Glück, Nico
Vielleicht kannst du dann ja auch schreiben wie es war..
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Feb 2010 20:51   Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 März 2010 15:25   Titel: Antworten mit Zitat

Anders als bei einem Sportmanagement Studium muss für ein Sportstudium, also ein Studium, in dem man selber sportlich aktiv wird, meist ein Aufnahmetest absolviert werden.

Die meisten Studiengänge im Bereich Sport werden in Deutschland an Universitäten angeboten und haben das Ziel, Sportlehrer auszubilden. Hierbei muss man als Studierender meist noch ein zweites Fach der Erziehungswissenschaft wählen, wie z.B. Politik, Deutsch oder Sozialwissenschaften, da man für eine Lehrertätigkeit zwei Fächer vorweisen sollte. Neben Sport auf Lehramt gibt es zudem noch weitere Spezialisierungen, wie z.B. den Studiengang „Sport, Gesundheit und Prävention“ an der Deutschen Sporthochschule, bei dem die Studieninhalte auf eine spätere Tätigkeit unter anderem als Gesundheitsberater ausgelegt sind.




Das Sportstudium besteht zum einen Teil aus sporttheoretischen Inhalten und zum anderen Teil aus der Sportpraxis. Meist beträgt der sportpraktische Teil circa ein Fünftel aller Studieninhalte. Hierbei werden Einzel- und Mannschaftssportarten gelehrt, wie z.B. Leichtathletik, Turnen oder Volleyball und Handball. Bei der Sporttheorie unterscheiden sich die Studiengänge, je nachdem, welches Fach man gewählt hat. Während die zukünftigen Sportlehrer pädagogische Methoden erlernen, die man im Sportunterricht anwendet (Sportpädagogik), lernen Sporttherapeuten mehr über den Aufbau des Körpers und des Bewegungsapparates. Im Bereich der Sportpsychologie beschäftigen sich die Studierenden mit Gesichtspunkten der sportlichen Handlung unter psychischen Faktoren. Verkürzt gesagt wird alles betrachtet, was im Kopf eines Sportlers abläuft. Im Fach Sportsoziologie werden die sozialen und gesellschaftlichen Thematiken im Sport analysiert.

Studieninhalte im Sportstudium
Die nachstehenden Studieninhalte im Sportstudium sollen dir nur als grobe Orientierungshilfe dienen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da die gelehrten Fächer von Hochschule zu Hochschule und je nach Studiengang variieren.

Inhalte können z.B. sein:

Trainingswissenschaft
Bewegungslehre
Sportpädagogik
Sportpsychologie
Sport als Prävention
Sportmanagement
Psychomotorik
Motopädagogik
Für einen vollständigen Überblick empfehlen wir, dich an der Hochschule, an der du ein Sportstudium beginnen möchtest, über die jeweiligen Studieninhalte zu informieren, z.B. in einer persönlichen Studienberatung.


Infos zu den anderen Studienarten: Sportmanagement Studium und Sportwissenschaften Studium.


Hier wird der Sport auch viel mit Medizin verbunden ist aber Top!
Das Jägermeisterwerk ist auch gleich um die Ecke.



http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 März 2010 21:25   Titel: Antworten mit Zitat

Ich hol den Thread hier mal wieder hoch.

Ich mache jetzt Abi, der Abischnitt wird sich wohl so in etwa bei 2,9 einpendeln ... Leider nicht sonderlich gut :-/

Welche Möglichkeiten habe ich damit noch ? Mit Zivi kann ich mir ja Wartesemester anrechnen lassen, trotzdem noch nicht so toll dann ... Sind hier SM-Studenten ? Wo studiert ihr und was für nen Abischnitt hattet ihr ?

Köln oder so kann ich mir wohl abschminken, mein Traum wäre Innsbruck. Da gibts keinen NC, aber wohl sehr begrenzte Studienplätze - also auch nicht so einfach da reinzukommen. Hab bisschen Angst so

Dankee
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 29 März 2010 11:38   Titel: Antworten mit Zitat

Köln ist der NC in den letzten Jahren in der Tat deutlich zu niedrig gewesen für deinen Schnitt.
Da müsstest du schon einige Jahre warten um reinzurücken. Daher versuch es woanders.

In Leipzig wie Bochum kann man es soweit ich weiß auch noch studieren. Zumindest haben die Unis dort einen gleichgültigen Sporttest wie die DSHS in Köln. Ich kenn dort den NC aber nicht.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Jul 2010 13:01   Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Wie hoch war der NC für Sportmanagement denn in Köln in den letzten Jahren? Mit 1,4 sollte ich das doch packen können oder?

Und, muss man für Sportmanagement auch den Eignungstest machen? Ich mein, da könnt ich dann ja direkt Sport studieren
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Jul 2010 14:24   Titel: Antworten mit Zitat

Ja muss man und die achten krass auf die Technik. Hört sich eigentlich alles einfach an, ist aber recht schwer.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group