preload
basicPlayer

Unser Star für Oslo

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 26, 27, 28, 29  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 19:11   Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich professionell sage beziehe ich natürlich die gesanglische Qualität mit ein .Und jetzt wirds doch subjektiv da wir beide eh keine Experten sind ,wovon ich zu 100% ausgehe
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 19:18   Titel: Antworten mit Zitat


AhLex hat folgendes geschrieben:
Wenn ich professionell sage beziehe ich natürlich die gesanglische Qualität mit ein .Und jetzt wirds doch subjektiv da wir beide eh keine Experten sind ,wovon ich zu 100% ausgehe


Experte? Nein. Aber da ich mich mein Leben lang mit Musik beschäftige, selbst musiziere und mein Ohr für geschult halte, maße ich mir an beurteilen zu können, ob jemand Töne trifft.

Vor allem über die High-End Ausstattung in meinem Wohnzimmer.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 20:31   Titel: Antworten mit Zitat

Ich komme bei diesem ganzen Nationalstolz irgendwie nicht hinterher...

Erst sollen wir alle Bayern gewesen sein, jetzt sind wir laut dem Focus alle Lena??!?!
So weit kommts noch, ich bin an keinem Tag weder noch!!

Finds einfach komisch, dass jetzt alle wieder aus den Löchern kommen und meinen "endlich können wir wieder unsere Fahne schwenken.... alle schwenken immer ihre Fahnen aber wir können das nicht und müssen uns schämen".
Ich finde zum einen, dass wir uns überhaupt nicht schämen müssen/sollen oder sonstwas wegen unserer Vergangenheit, aber andererseits finde ich auch nicht, dass man andauernd mit seinem Fähnchen wedeln muss.

Wie war das damals auf RTL: "Nach dem Viertelfinal Sieg war das ganze Land im Freudentaumen wie an dem Tag an dem wir Papst wurden"... pffff!!
Nach oben
Balle1420
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge: 14666
Wohnort: Perle Der Uckermark (schwedt)
BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 20:36   Titel: Antworten mit Zitat

Wir schwenken bestimmt nich nur die Fahne, weil Lena gewonnen hat. Schau mal auf das Datum. In 2 Wochen geht die WM los, überall bekommst du Germany Sachen gekauft. Wer dabei selber nicht mitzieht, wird den nächsten 2 Wochen depri Stimmung haben.
_________________


WIR SUCHEN DICH
BCC Saison 2016/2017
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 20:37   Titel: Antworten mit Zitat


Ayatolla hat folgendes geschrieben:

Ich finde zum einen, dass wir uns überhaupt nicht schämen müssen/sollen oder sonstwas wegen unserer Vergangenheit, aber andererseits finde ich auch nicht, dass man andauernd mit seinem Fähnchen wedeln muss.


Aber ich schäme mich. Ich habe mich geschämt für Gracia, für Alex und Oscar und die No Angels. Genau wie für Dieter Bohlen und so ein paar andere peinliche deutsche "Kreationen" wie Ralf Schumacher beispielsweise.

Umso mehr freue ich mich über die Max Mutzkes, Stefan Raabs, Lenas und Sebastian Vettels dieser Welt.

Und dann schwenke ich auch mein Fähnchen. Sorry.

Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 20:40   Titel: Antworten mit Zitat


Ayatolla hat folgendes geschrieben:
Ich komme bei diesem ganzen Nationalstolz irgendwie nicht hinterher...

Erst sollen wir alle Bayern gewesen sein, jetzt sind wir laut dem Focus alle Lena??!?!
So weit kommts noch, ich bin an keinem Tag weder noch!!

Finds einfach komisch, dass jetzt alle wieder aus den Löchern kommen und meinen "endlich können wir wieder unsere Fahne schwenken.... alle schwenken immer ihre Fahnen aber wir können das nicht und müssen uns schämen".
Ich finde zum einen, dass wir uns überhaupt nicht schämen müssen/sollen oder sonstwas wegen unserer Vergangenheit, aber andererseits finde ich auch nicht, dass man andauernd mit seinem Fähnchen wedeln muss.

Wie war das damals auf RTL: "Nach dem Viertelfinal Sieg war das ganze Land im Freudentaumen wie an dem Tag an dem wir Papst wurden"... pffff!!


Für mich war das auch kein Sieg deutschlands, sondern einfach nur ein super Sieg von Lena, Raab und der ARD, wobei gleichzeitig RTL mit ihren Superstars usw. mal schön verloren hat.
Fahnen werde ich deshalb nie schwenken, genauso wenig wie ich bei einen deutschen Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft™ irgendwas schwenken werde.
Also volle Zustimmung zu deinem Beitrag!
Nach oben
Käviehn
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 07.07.2003
Beiträge: 11892
BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 20:54   Titel: Antworten mit Zitat

Ganz ehrlich, Ich habe mir das gestern auch gesehn, aber kann halt irgendwie die rießen Begeisterung einiger nicht ganz nachvollziehen.
Die die vor 1,2 Jahren noch gesagt haben, dass das ne Witzveranstaltung ist machen das jetzt zum rießen Event nur, weil ne deutsche mit vorne war und auch gewonnen hat !
Aber das ist ja irgendwie überall so, bestes Bsp. war Eishockey, da interressieren sich eigentlich sehr wenige für und jetzt war da doch ein Hype zu erkenne, obwohl das wohl auch an der Wm im eigenen Land lag, zähle mich da übrigens auch selber zu !
Ist ja auch irgendwie klar, wo keine Erfolgsaussichten sind, kann man schlecht mit fiebern und sich reinsteigern !
_________________





25 Mai 2013 London Calling!!!!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
HotDog
Europameister
Europameister 

Anmeldungsdatum: 24.11.2002
Beiträge: 4574
BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 21:06   Titel: Antworten mit Zitat


Käviehn hat folgendes geschrieben:
Aber das ist ja irgendwie überall so, bestes Bsp. war Eishockey, da interressieren sich eigentlich sehr wenige für und jetzt war da doch ein Hype zu erkenne, obwohl das wohl auch an der Wm im eigenen Land lag, zähle mich da übrigens auch selber zu


Versteh nicht, was daran so schlimm ist.
Das ist ein ganz normales Phänomen. Das fängt schon damit an, dass man in der Schule diejenigen Fächer am besten findet, wo man die besten Noten hat. Schreibt man in Mathe nur 1er und 2er, ist Mathe das Lieblingsfach. Läufts dann ein paar Schuljahre später etwas schlechter in Mathe, will man davon nichts mehr wissen..

Es ist einfach normal, dass man Dinge gut findet, wo man erfolgreich ist.

Find das jetzt auch nicht schlimm. Ich interessiere mich weder für den Basketballsport auf Vereinsebene, noch für den handballsport auf vereinsebene, noch für Eishockey auf Vereinsebene noch für dieverse Olympaisportarten auf "Vereinsebene" etc. Aber wenn nun mal ein Großereignis ansteht, wo die Nationalmannschaft spielt, kann ich mich im Prinzip für alles begeistern, selbst für Curling! Was ist daran schlimm?
Dafür sind es ja auch Großereignissse. Mit einem bestimmten Verein (außerhalb des Fußballs) kann ich mich halt nicht identifizieren - mit einer deutschen Nationalmannschaft aber immer (egal, worum es geht).

Zuletzt bearbeitet von HotDog am 30 Mai 2010 21:09, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
heikop1
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 01.12.2003
Beiträge: 28797
Wohnort: Elsenfeld
BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 21:08   Titel: Antworten mit Zitat

Aber das ist doch auch was gutes, diese Aufbruchstimmung würde in Deutschland öfters mal gut tun!

Deutschland ist leider sehr negativ und lässt sich viel zu selten von sowas anstecken und von dem festgefahrenen Denken abbringen!
_________________
Jede Medaille hat 2 Seiten. Du entscheidest selbst, ob du lieber ein Nörgler bist, oder ob du ein zufriedenes Leben führen willst
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
HotDog
Europameister
Europameister 

Anmeldungsdatum: 24.11.2002
Beiträge: 4574
BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 21:12   Titel: Antworten mit Zitat


heikop1 hat folgendes geschrieben:
Aber das ist doch auch was gutes, diese Aufbruchstimmung würde in Deutschland öfters mal gut tun!

Deutschland ist leider sehr negativ und lässt sich viel zu selten von sowas anstecken und von dem festgefahrenen Denken abbringen!


und wenn man sich einfach mal davon anstecken lässt, kommen wieder Dutzende um die Ecke und labern was von Event-Fans. Es stimmt ja auch. na und? Ich frag mich immer, was daran so schlimm ist!?

Was ist schlimm daran, wenn ich mich nur für die deutsche Eishockeynationalmannschaft interessiere, obwohl mir der Vereinssport egal ist. Ob Nürnberg oder Mannheim Meister wird, ist mir egal. In der Eishockey Champions League würde es wieder anders aussehen.

P.S.: Und ja, auch der Eurovision Songcontest ist mir relativ egal - aber wenn wir da nun mal nen Erfolg haben, freu ich mich auch darüber und lasse mich auch -KURZ- dafür begeistern. In 1 Woche interessiert es mich schon wieder nicht mehr. Na und?
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 21:21   Titel: Antworten mit Zitat


heikop1 hat folgendes geschrieben:
Aber das ist doch auch was gutes, diese Aufbruchstimmung würde in Deutschland öfters mal gut tun!

Deutschland ist leider sehr negativ und lässt sich viel zu selten von sowas anstecken und von dem festgefahrenen Denken abbringen!


Das kriegt man ständig zu hören und ich finde es ist genau das Gegenteil der Fall.
Wir sind Papst, Lena, Bayern, Klinsi, Jogi, Frauenfußball, Handballgötter..........
Egal was, Hauptsache man kann stumpf die Fahne schwenken und sich mal ordentlich einen reinziehen. Der Anlass ist sekundär und eine differenzierte Betrachtungsweise unerwünscht.
Lena is ein nettes Mädel und es ist schön, dass sie das Ding gewonnen hat. Das ändert aber nix daran, dass die Veranstaltung an sich einfach unglaublich daneben ist. Ich bin sicherlich weder Lena noch Papst, und das ist auch gut so
Nach oben
Käviehn
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 07.07.2003
Beiträge: 11892
BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 21:24   Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe doch nichts von schlimm gesagt!
Aber entweder sollte man die Wertigkeit immer anerkenn oder halt nie.
Das das Interesse bei deutschen Erfolgen größer ist, als bei Misserfolgen ist klar, aber die Wertigkeit des Tuniers ändert sich dadurch nicht.

Man kann halt nicht zuerst sagen, der Songcontest ist eine Witzveranstaltung und dann wenn man gewinnt, ist es ein sehr wichtiger Wettbewerb, dass ist doch nicht korrekt, oder?
Wir sagen ja auch nach einer erfolglosen Fussball WM nicht, das das ne sinnlose Veranstaltung war , mehr wollte Ich garnicht sagen !
_________________





25 Mai 2013 London Calling!!!!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
heikop1
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 01.12.2003
Beiträge: 28797
Wohnort: Elsenfeld
BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 21:26   Titel: Antworten mit Zitat

klar bleibt jedem selbst überlassen, ich für meinen Teil, finde es prima, dass Menschen durch verschiedene Ereignisse einfach positiver denken und vielleicht etwas mehr aus ihrem Leben machen.
_________________
Jede Medaille hat 2 Seiten. Du entscheidest selbst, ob du lieber ein Nörgler bist, oder ob du ein zufriedenes Leben führen willst
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 21:31   Titel: Antworten mit Zitat


heikop1 hat folgendes geschrieben:
klar bleibt jedem selbst überlassen, ich für meinen Teil, finde es prima, dass Menschen durch verschiedene Ereignisse einfach positiver denken und vielleicht etwas mehr aus ihrem Leben machen.


Was hat denn kritikloses Abfeiern von irgendwelchen beliebigen "Events" mit "etwas mehr aus ihrem Leben machen" zu tun?
Nach oben
Wish
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 18.06.2007
Beiträge: 34263
Wohnort: Bremen
BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 21:31   Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage ist halt, ob man sich selber über so einen nationalen Erfolg definiert oder nicht. Ich fand Lena vorher klasse, das ist seit gestern nicht weniger geworden..... .... Hätte Bayern die CL gewonnen, hätte ich es "zur Kenntnis" genommen..... mich interessieren die Bayern sonst auch nicht, warum also, wenn sie die CL gewinnen? Den Platzhalter "Bayern" kann man jetzt mit nationalen Großereignissen nach Wahl ersetzen......

Einerseits ist so eine nationale Euphorie ja auch ganz nett..... aber wie gesagt: für viele ist an der Geschichte halt nur der Erfolg interessant, den sie indirekt für sich selbst verbuchen..... spricht dann nicht allzu sehr für sonstige Erfolgserlebnisse im eigenen Leben.

Passend dazu übrigens die häufig die Wortwahl..... "Wir sind Weltmeister".... oder wenn's schlecht läuft "die Deppen"..... .... kann man noch weiter spinnen in der Familie..... mal isses "mein Sohn" .... wenn's schlechter läuft, isses "Dein Sohn".....
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
heikop1
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 01.12.2003
Beiträge: 28797
Wohnort: Elsenfeld
BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 21:37   Titel: Antworten mit Zitat


rauuul hat folgendes geschrieben:

heikop1 hat folgendes geschrieben:
klar bleibt jedem selbst überlassen, ich für meinen Teil, finde es prima, dass Menschen durch verschiedene Ereignisse einfach positiver denken und vielleicht etwas mehr aus ihrem Leben machen.


Was hat denn kritikloses Abfeiern von irgendwelchen beliebigen "Events" mit "etwas mehr aus ihrem Leben machen" zu tun?


Ein positives Denken wirkt sich immer aufs Leben aus. Ich arbeite immer besser wenn ich ein positives Gefühl habe du nicht?

Ich habe doch ein ganz anderes Lebensgefühl wenn mir was positives wiederfahren ist oder?

Denke so Ereignisse sind wichtig, Beispiel WM 2006 durch diesen Hype ist der Anzahl der Fitnessstudiogänger um 13% gestiegen, die Fussballclubs weiß ich nicht, denke aber diese waren weit aus höher!

Sozusagen ein Ruck durch Deutschland, wenn das nicht positiv ist, odeR?
_________________
Jede Medaille hat 2 Seiten. Du entscheidest selbst, ob du lieber ein Nörgler bist, oder ob du ein zufriedenes Leben führen willst
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 23:11   Titel: Antworten mit Zitat

Keine Ahnung, ob von solchen Events im täglichen Leben der Menschen etwas hängen bleibt. Aber wo ist das Problem, wenn einige hier Deutschlandfahnen schwingen. Wo ist das "stumpfe". Lena hat schließlich Deutschland vertreten. Wenn mein Lieblingsverein im DFB-Pokalfinale steht, schwänke ich doch meine Vereinsfahne um die Mannschaft zu unterstützen. Ich gehöre dem Verein an und würde doch jede spielenden "Vertreter" auf dem Platz anfeuern.

Das so viele Leute sich nun für den GranPrix interessiert haben, liegt doch vor allem an Lena bzw. ihrer Geschichte. Sie ist bekannt geworden durch eine Tv-Show und hat in den Charts Platz 1,3 und 4 belegt. Und genau sie, die jeder nun kennt, vertritt das Land. Und gewinnt. Klar das einige begeistert durch die Gegend hüpfen.

In 3,4 Tagen ist das ganze schnell vergessen. Warum also sich jetzt nicht freuen. Es ist doch bei niemanden ein Überlegenheitsgefühl entstanden und es waren auch keine nationalen Parolen zu hören. Ein paar harmlose Deutschlandflaggen flattern im Wind. Wer den Wettbewerb nicht mag, der macht halt normal weiter. Die, die mitgefiebert haben freuen sich und machen in 3,4 Tagen normal weiter. Wo ist das Problem?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 31 Mai 2010 01:07   Titel: Antworten mit Zitat

Bin mal gespannt, ob Raab im nächsten Jahr wirklich nochmal Lena hinschickt, hatts zwar jetzt schon zweimal gesagt, aber vorstellen aknn ich mirs nicht...
Denke aber, dass Raab den Ehrgeiz hat, den ESC als Komponist zu gewinnen, darum gehts ja und deshalb bekommen auch die Komponisten die Trophäe.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 31 Mai 2010 10:31   Titel: Antworten mit Zitat


heikop1 hat folgendes geschrieben:
Aber das ist doch auch was gutes, diese Aufbruchstimmung würde in Deutschland öfters mal gut tun!

Deutschland ist leider sehr negativ und lässt sich viel zu selten von sowas anstecken und von dem festgefahrenen Denken abbringen!


Weißt Du, was ich glaube, was viel eher das Problem ist. In diesem Land redet man sich immer ein, dass man selber negativ ist!
Eigentlich sind wir es, im Vergleich zu anderen Ländern, nämlich überhaupt nicht. Vielleicht sind die Deutschen manchmal ein bisschen unterkühlt, aber zumindest sind sie auf jeden Mist stolz und freuen sich über so ziemlich alles.
Das jeder im Alltag mit Problemen zu kämpfen hat ist ja nichts besonderes, aber im allgemeinen sind die Deutschen, wenn man da nach den Umfragen zu dem Thema geht, ein recht glückliches und zufriedenes Völkchen.

Aber wenn man natürlich von allen Seiten hört wie unglücklich man sei, und das man immernoch ein schlechtes Gewissen hat wegen der Vergangenheit, was soll man da schon groß anderes denken.

Aufbruchstimmung haben wir hier alle paar Jahre, aber für mich in einer komplett falschen Richtung, auch wenn so ein Ruck, wie Du sagst, schon immer etwas gutes ist.

Wir sind alle Papst, aber sind wir alle Wähler?
Wir sind alle Lena, aber sind wir alle sozial engagiert?

Im Endeffekt scheint es mir als würde diese "wir sind x" Phänomen nur auf Events zutreffen, bei denen der einzelne nichts, aber auch gar nichts mit zu tun bzw. nicht geholfen hat, und auch nicht gebraucht wurde.
(Bei Fußballteams ist es z.B. etwas anderes, ein langjähriger Fan sieht sich ja als Teil der Mannschaft und freut sich eben nicht fürs Team, sondern für sich, aber dafür sind die meisten da schon ein Leben lang mit Herzblut dabei).

Ich behaupte einfach mal, dass 90% der Fahnenschwänker (eigentlich aller, aber die sind ja soooo stolz) nicht die Bohne dafür tun, dass Deutschland ein besseres Land wird.

Nun, auch Nationalstolz ist Thema, das jeder handhaben darf wie er will.
Ich verstehe das nicht, wieso ich jemanden toll finden soll, nur weil er zufällig im selben Land geboren ist wie ich... das ist für mich absolut kein Grund, erst recht weil es in diesem Land so viel gibt, wo ich eben nicht über einen Kamm mit einem Großteil geschoren werden möchte, angefangen bei unserer Regierung bis hin zu der fehlenden Zivilcourage (und millionen Missständen dazwischen).
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 31 Mai 2010 10:51   Titel: Antworten mit Zitat


Ayatolla hat folgendes geschrieben:


Im Endeffekt scheint es mir als würde diese "wir sind x" Phänomen nur auf Events zutreffen, bei denen der einzelne nichts, aber auch gar nichts mit zu tun bzw. nicht geholfen hat, und auch nicht gebraucht wurde.
(Bei Fußballteams ist es z.B. etwas anderes, ein langjähriger Fan sieht sich ja als Teil der Mannschaft und freut sich eben nicht fürs Team, sondern für sich, aber dafür sind die meisten da schon ein Leben lang mit Herzblut dabei).

Ich behaupte einfach mal, dass 90% der Fahnenschwänker (eigentlich aller, aber die sind ja soooo stolz) nicht die Bohne dafür tun, dass Deutschland ein besseres Land wird.


aber was tut denn ein fahnenschwenkender fussballanhänger dafür das sein verein ein besserer verein wird? du kannst das doch nicht wirklich vergleichen.
was werden tausende von deutsche getan haben wenn sie fahnenschwenkend in autokorsos durch das land fahren, sollten wir weltmeister werden?
ich muss mich doch heutzutage nicht dafür entschuldigen das ich mich mal freue für den erfolg meines landes.....
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 31 Mai 2010 11:00   Titel: Antworten mit Zitat


Ayatolla hat folgendes geschrieben:


Nun, auch Nationalstolz ist Thema, das jeder handhaben darf wie er will.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 31 Mai 2010 11:37   Titel: Antworten mit Zitat


Ayatolla hat folgendes geschrieben:

heikop1 hat folgendes geschrieben:
Aber das ist doch auch was gutes, diese Aufbruchstimmung würde in Deutschland öfters mal gut tun!

Deutschland ist leider sehr negativ und lässt sich viel zu selten von sowas anstecken und von dem festgefahrenen Denken abbringen!


Weißt Du, was ich glaube, was viel eher das Problem ist. In diesem Land redet man sich immer ein, dass man selber negativ ist!
Eigentlich sind wir es, im Vergleich zu anderen Ländern, nämlich überhaupt nicht. Vielleicht sind die Deutschen manchmal ein bisschen unterkühlt, aber zumindest sind sie auf jeden Mist stolz und freuen sich über so ziemlich alles.
Das jeder im Alltag mit Problemen zu kämpfen hat ist ja nichts besonderes, aber im allgemeinen sind die Deutschen, wenn man da nach den Umfragen zu dem Thema geht, ein recht glückliches und zufriedenes Völkchen.

Aber wenn man natürlich von allen Seiten hört wie unglücklich man sei, und das man immernoch ein schlechtes Gewissen hat wegen der Vergangenheit, was soll man da schon groß anderes denken.

Aufbruchstimmung haben wir hier alle paar Jahre, aber für mich in einer komplett falschen Richtung, auch wenn so ein Ruck, wie Du sagst, schon immer etwas gutes ist.

Wir sind alle Papst, aber sind wir alle Wähler?
Wir sind alle Lena, aber sind wir alle sozial engagiert?

Im Endeffekt scheint es mir als würde diese "wir sind x" Phänomen nur auf Events zutreffen, bei denen der einzelne nichts, aber auch gar nichts mit zu tun bzw. nicht geholfen hat, und auch nicht gebraucht wurde.
(Bei Fußballteams ist es z.B. etwas anderes, ein langjähriger Fan sieht sich ja als Teil der Mannschaft und freut sich eben nicht fürs Team, sondern für sich, aber dafür sind die meisten da schon ein Leben lang mit Herzblut dabei).

Ich behaupte einfach mal, dass 90% der Fahnenschwänker (eigentlich aller, aber die sind ja soooo stolz) nicht die Bohne dafür tun, dass Deutschland ein besseres Land wird.

Nun, auch Nationalstolz ist Thema, das jeder handhaben darf wie er will.
Ich verstehe das nicht, wieso ich jemanden toll finden soll, nur weil er zufällig im selben Land geboren ist wie ich... das ist für mich absolut kein Grund, erst recht weil es in diesem Land so viel gibt, wo ich eben nicht über einen Kamm mit einem Großteil geschoren werden möchte, angefangen bei unserer Regierung bis hin zu der fehlenden Zivilcourage (und millionen Missständen dazwischen).


Menschen mit patriotischen Einstellungen lehnen Nationalismus nicht ab. Vielmehr geht beides oft Hand in Hand

Ich finde es schön, dass hier solche Meinungen vertreten sind. Vor allem bei sportbegeisterten Menschen ist doch sehr oft ein ausgeprägter Patriotismus zu beobachten.

Chauvinismus ist gefährlich und klar ist dies in anderen Ländern ausgeprägter und für sein Land zu halten bei einer Veranstaltung ist harmlos.

Es ist jedoch wichtig und da stimme ich Ayatolla zu, dass man es nicht als seinen Sieg versteht und damit irgendeine Überlegenheit gegenüber anderen Menschen reininterpretiert.

Ein Konkurrenzkampf ist nicht schlimm, aber die Selbstreflektion muss weiterhin stattfinden, so dass es nicht in Hass auf andere Nationen Italien, Holland, Türkei) mündet...
Nach oben
Balle1420
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge: 14666
Wohnort: Perle Der Uckermark (schwedt)
BeitragVerfasst am: 31 Mai 2010 11:41   Titel: Antworten mit Zitat

Also heute wurde nochmal gesagt, das Lena nächstes Jahr Deutschland vertreten soll. Raab meint es also wirklich ernst.
_________________


WIR SUCHEN DICH
BCC Saison 2016/2017
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 31 Mai 2010 11:54   Titel: Antworten mit Zitat

Das macht für mich irgendwie überhaupt keinen Sinn. Warum soll sie sich das antun?

Es wäre ansich auch sehr schade um die schöne Show, da diese dann ja wohl wegfällt. Da ich DSDS nicht gucke wärs wirklich schade, wenn eine eher niveauvolle Gesangssendung wegfällt.

Jede Zeit hat halt seine Stimmung. Für 2010 war Lena perfekt. Aber was ist 2011?
Nach oben
Balle1420
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 21.09.2005
Beiträge: 14666
Wohnort: Perle Der Uckermark (schwedt)
BeitragVerfasst am: 31 Mai 2010 11:59   Titel: Antworten mit Zitat

Jau sage ich auch mal. Der Raab wird sich das nochmal überlegen .
Lena soll einfach das genießen und auf Leuten wie Siegel erst gar nicht hören. Was der nicht in der Bild sagt: Ich bin der einzigste deutsche Gewinner mit Nicole. Ja träum einfach mal weiter Siegel
_________________


WIR SUCHEN DICH
BCC Saison 2016/2017
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 26, 27, 28, 29  Weiter
Seite 27 von 29



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group