Ich kann dir nur sagen, dass das Ingenieurswesen dermaßen breit gefächert ist, dass beinahe für jeden was dabei ist, der einigermaßen an technischen Dingen interessiert ist.
Es fällt bloß jetzt ein bisschen schwer zu sagen, was für dich passend wäre, weil du nicht genau geschrieben hast, was du später mal machen willst.
Allein schon der grobe Bereich wäre wichtig zu wissen. Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen etc.
Und dann kann man sich ja innerhalb dieser Branchen immer noch in alle Richtungen entfalten, das geht vom Konstrukteur mit seinem CAD-Programm über den Projektleiter von Großprojekten bis hin zum Wirtschaftlichen Bereich.
(z.B. Zetsche, Winterkorn oder Piech sind alle Maschinenbauer)
Am besten schreibst du mal, was du später gerne machen würdest, dann kann dir bestimmt einen Rat geben, was für Studiengänge dafür in Frage kommen.
Und zu deinen naturwissenschaflichen Interessen:
Ich studiere Maschinenbau und da sind die Naturwissenschaften die Grundlage. Mathe sollte also nicht dein Erzfeind sein. Zudem kommt bei uns halt sehr viel Mechanik dran. Chemie, Physik im allgemeinen, Elektrotechnik etc. hat man halt mal ein Semester lang die Grundlagen und kann sich später bei Interesse darin vertiefen.