preload
basicPlayer

Problem: Mister Minit --> Batteriewechsel bei Uhr

Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 19:00   Titel: Problem: Mister Minit --> Batteriewechsel bei Uhr Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich habe ein Problem.

Ende Dezember ist die Batterie meiner lieblings Armbanduhr nicht mehr gegangen. (Habe die Uhr seit fast 3 Jahren. Sie war, zumindest für mich, nicht billig. Ca. 200€.)
Daraufhin bin ich zu "Mister Minit" und wollte meine Batterie wechseln lassen.
Die Frau meinte, dass das gar kein Problem wäre, 10 Euro kosten würde und 5 Minuten dauern würde. Da das Geschäft auch ein Jahr Garantie auf die Batterie gibt dachte ich, dass der Deal ganz ok sei.

Nun pasierte Folgendes:
Sie macht die Uhr auf. Was schonmal ziemlich lang gedauert hat. Dann versucht sie so eine kleine Schraube zu lösen. Dabei sagt sie schon, dass sie irgenwie nicht das richtige Werkzeug hat, ihre Lupe nicht gut genug ist etc. Auf jeden fall schraubt sie daran rum und plötzlich springt eine ein Teil aus der Uhr. Sie findet es schließlich wieder. Um es kurz zu machen: Sie hat dann noch 20 Minuten umständlich rumprobiert und mir schließlich geagt, dass sie nicht in der Lage ist die Uhr wieder zu verschließen.

Als ich dann meinte, dass das ja wohl nicht sein kann, meinte sie, dass sowas ab und zu auch den besten passiert und sie die Uhr für mich zu "Christ" (Juwelier/Uhrenmacher) bringen würde und ich nichts dafür bezahlen müsste.

Nun rufe ich heut in dem Laden an und spreche mit der Frau. Was sagt sie? Sie sagt die Uhr sei kaputt!!!
Bei Christ hätten sie eine Batterie eingesetzt, aber die Uhr funktioniert nicht mehr. Ich solle zu einem Uhrmacher gehen und sie reparieren lassen. (Auf meine kosten, versteht sich.)

Das Problem sollte klar sein!?

Was kann ich machen? (Danke schonmal)
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 20:42   Titel: Antworten mit Zitat

Schwierig ist das ganze. Ich nehme mal an das dieses Unternehmen eben kein Uhrmacher im klassischen Sinne ist.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 21:57   Titel: Antworten mit Zitat

http://www.verbraucherzentrale.de/

ansonsten verstehe ich nicht, wieso man zu so einem, tut mir leid aber ich habe davon noch nie gehört, geht anstatt zu nem richtigen uhrengeschäft. Wenn ich schon höre kein richtiges Werkzeug...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 23:00   Titel: Antworten mit Zitat


dethiel hat folgendes geschrieben:
http://www.verbraucherzentrale.de/

ansonsten verstehe ich nicht, wieso man zu so einem, tut mir leid aber ich habe davon noch nie gehört, geht anstatt zu nem richtigen uhrengeschäft. Wenn ich schon höre kein richtiges Werkzeug...



lieber mal einen ganz zurück fahren, dethiel...


Bei Galeria Kaufhof gibt es in der Schmuckabteilung auch einen Kerl, der ab und an die Baterien austauscht. Nach einem "echten" Uhrmacher sieht der aber auch nicht aus. Da Laszlo aber sicherlich nur die Baterie austauschen wollte, reichte ihm hierzu ein Betrieb wie der oben genannte vollkommen aus.

Ich kann dir leider nicht sagen, wie du weiter vor gehen solltest. Einen Arbeitsvertrag oder ähnliches habt ihr ja sicherlich nicht ausgefüllt, oder?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 23:31   Titel: Antworten mit Zitat


dethiel hat folgendes geschrieben:
http://www.verbraucherzentrale.de/

ansonsten verstehe ich nicht, wieso man zu so einem, tut mir leid aber ich habe davon noch nie gehört, geht anstatt zu nem richtigen uhrengeschäft. Wenn ich schon höre kein richtiges Werkzeug...


Du hast noch nie von Mister Minit gehört? Die gibt es in ganz Deutschland 250 mal..
Guckst mal hier: http://www.misterminit.de/uhrenservice.html

Es ist kein richtiger Uhrmacher, aber eine Batterie wechseln ist nicht so schwer. Ich hab nur das Werkzeug nicht.

UND: Wen ich höre "kein richtiges Werkzeug", muss ich auch kotzen, aber da war die Uhr schon offen.

Meine Schuld sehe ich da wirklich nicht.
Nach oben
Oeyni
Ehrencomunist
Ehrencomunist 

Anmeldungsdatum: 18.06.2004
Beiträge: 15246
BeitragVerfasst am: 7 Jan 2010 00:48   Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke auch, dass du erst einmal an die Verbraucherzentrale schreiben solltest bzw. sie anrufen solltest. Die werden dir dann sagen, welches deine besten Schritte sind.
Eventuell auch mal die Kontaktadresse des Inhabers der Kette anschreiben und etwas Dampf ablassen und auf Kulanz hoffen.
Genau habe ich aber keine Ahnung, welche rechte du hast, aber selbst wenn der "Uhrmacher" keine Schuld hat, sollte er doch für den Schaden aufkommen bzw. seine Haftpflichtversicherung - geschrieben von einem, der keine Ahnung hat
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 7 Jan 2010 09:33   Titel: Antworten mit Zitat

Fakt ist doch:

Die Uhr funktionierte als du sie abgegeben hast (abgesehen von der Batterie) und sie funktionierte nichtmehr, nachdem du sie abgegeben hast.

Schuldfrage für mich geklärt -> anwalt/rechtschutz

einzige sache die noch sein könnte, die batterie war nicht leer, sondern die uhr defekt .. aber sowas lässt sich ja feststellen, insofern die alte batterie nicht weggeworfen wurde.

ich würde nun auch den betreiber des ladens anschreiben, die oben genannten fakten erläutern, und freundlich, aber bestimmt auf lösung des problems bestehen, ansonsten einen anwalt einschalten (frage ist dann natürlich in wiefern sich ein anwalt im vergleich zu den kosten einer neuen uhr lohnt, wenn man keine rechtschutz hat)
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 7 Jan 2010 09:58   Titel: Antworten mit Zitat


kaispaeth hat folgendes geschrieben:
Fakt ist doch:

Die Uhr funktionierte als du sie abgegeben hast (abgesehen von der Batterie) und sie funktionierte nichtmehr, nachdem du sie abgegeben hast.

Schuldfrage für mich geklärt -> anwalt/rechtschutz

einzige sache die noch sein könnte, die batterie war nicht leer, sondern die uhr defekt .. aber sowas lässt sich ja feststellen, insofern die alte batterie nicht weggeworfen wurde.

ich würde nun auch den betreiber des ladens anschreiben, die oben genannten fakten erläutern, und freundlich, aber bestimmt auf lösung des problems bestehen, ansonsten einen anwalt einschalten (frage ist dann natürlich in wiefern sich ein anwalt im vergleich zu den kosten einer neuen uhr lohnt, wenn man keine rechtschutz hat)


Die Frage ist doch, ob nicht gewisse Ausschlussgründe in den AGB`s (ob letztendlich gültig oder nicht) stehen können. Bzw. wird es schon schwierig sein zu beweisen, dass die Uhr vorher lief. Gehe mal davon aus, dass sie eben nicht lief, sonst hätte man ja die Batterie nicht geweschselt.

Wenn es nee Kette ist, muss man auf Kulanz hoffen, die Zentrale ansprechen, den Verbraucherschutz sind gute Ideen, auf rechtlichen Wege fürchte ich werden die am Ende obsiegen, und wenn es deshalb ist weil es für einen selber teurer ist wie für die.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 7 Jan 2010 12:53   Titel: Antworten mit Zitat


Megget hat folgendes geschrieben:

lieber mal einen ganz zurück fahren, dethiel...

Bei Galeria Kaufhof gibt es in der Schmuckabteilung auch einen Kerl, der ab und an die Baterien austauscht. Nach einem "echten" Uhrmacher sieht der aber auch nicht aus. Da Laszlo aber sicherlich nur die Baterie austauschen wollte, reichte ihm hierzu ein Betrieb wie der oben genannte vollkommen aus.


was fürn gang zurück?
ich kanns nunmal nicht Haben wenn man für irgentetwas 5 euro bezahlt anstatt für was richtiges 8 (in dem sinne).

[wobei ich nicht weiss wie gross dieser Mister minit laden ist und wieviele beschäftigte, sollte es nur einer oder zwei sein: siehe oben, denn was ich auf deren website lese "Schuhreparatur, Schuhrecycling, Schlüsselservice, Gravurservice, Uhrenservice, Fotoservice, Schliff, Stickservice Geschenkartikel, Schuhpflege, Sicherheitstechnik, Stempel" kann NIEMALS so qualitativ gemacht werden wie es nunmal ein "spezialist" tun würde. Aber das unter vorbehalt, weil ich eben den Laden nicht kenne (aber für mich sieht das eher nach Masse als nach Klasse aus...) ]

Und wer soll ihm da sonst helfen ausser der Verbraucherschutz? genau den Link den ich gepostet habe.
es gibt nunmal 2 Möglichkeiten (und betrachtet das auch bitte aus der sicht des geschäfts mister minit)*

a) uhr ganz, batterie leer->minit hat se kaputtgemacht
b) uhr kaputt, batterie ganz->minit wars nicht schuld

*und da liegt nunmal der Knackpunkt. Da könnte jeder dödel kommen, sagen seine batterie ist leer und danach behaupten sie haben die Uhr Kaputtgemacht. Denn so denkt und so muss dieser laden, diese Kette denken. (was für mich auch der Grund ist warum ich nunmal zu nem uhrmacher, zumindest zu nem reinen Uhrengeschäft gehe für sowas).

Viel Erfolg aufjedenfall wenns Möglichkeit a war, aber du kannst wohl selbst Möglichkeit b nicht ausschließen (auch wenn die dämel das teil haben fallen lassen).
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group