Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 24 Apr 2010 22:36 Titel: Kellerwand verputzen/streichen/? |
|
|
Moin,
ich hab mir mehr oder weniger freiwillig vorgenommen, unseren Keller zu einem Wohnraum umzufunktionieren. Leider hab ich keine Ahnung, worauf man da achten muss und so weiter. Die Doppelhaushälfte ist ca. 10 Jahre alt, die Wände sind weiß gestrichen, allerdings sieht man dadurch noch die Mauerstein-Konturen, was nicht besonders gut aussieht. Meine Frage ist also, ob hier jemand Ahnung davon hat, wie zum Beispiel man das Verputzen angeht, ob man es als Anfänger sowieso nicht selber machen sollte und am Besten noch mit ca. Kostenvoranschlägen
Bin für jeden Tipp dankbar, vor allem, da bei der Internetrecherche oft für mich unbekannte Begriffe auftauchen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 25 Apr 2010 09:50 Titel: |
|
|
Jede grundlegende Information dürfte erstmal die Grundfläche der Wände erfordern, es ist ja ein Unterschied ob man 10qm streichen/verputzen muss, oder ob das 30 oder 40qm sind.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 25 Apr 2010 10:57 Titel: |
|
|
Sind ca. 25 m²
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 25 Apr 2010 15:53 Titel: |
|
|
Ich würde mich erst mal informieren wie es mit Dämmung bzw. Isolierung aussieht und mir danach Gedanken um den Rest machen.
Feuchtigkeit/Schimmel können ein Problem sein.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 25 Apr 2010 18:58 Titel: |
|
|
Nehm Eierpappe. Hat nen Kumpel von mir auch. Kannst Du auch anmalen die Dinger ggf. auch beidseitig.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2010 11:46 Titel: |
|
|
Die Wand verputzen oder verspachteln ist auch ne nicht so einfache Sache. Spachteln geht wenn man es nicht kann voll nach hinten los. Das gerade hinzubekommen ist echt nicht leicht. Kannst ja mal schauen ob die Wand so im Lot steht. FAlls ja hol dir Rigibsplatten und kleb die mit Ansatzbinder an die Wand. Wird auf jeden Fall leichter als ne Wand ORDENTLICH zu verspachteln.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2010 15:20 Titel: |
|
|
Das Problem ist, das es bei sowas, auch wenn es trivial erscheint 1000 Dinge zu beachten gibt.
Dämmung, Isolierung, Braucht man ne Grundierung, wenn ja welche etc. etc.
Wenn du es unbedingt selbst machen willst, würde ich irgendwas mit Struktur empfehlen. Das verzeiht gehler mehr als eine Glatt Verputzte Wand.... letztere bekommt man als Laie kaum hin.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Apr 2010 15:45 Titel: |
|
|
timomsv hat folgendes geschrieben: |
Kannst ja mal schauen ob die Wand so im Lot steht. FAlls ja hol dir Rigibsplatten und kleb die mit Ansatzbinder an die Wand. |
Hab ich selber so gemacht. Geht auch für laien recht einfach.
Auf Dämmung musst du nicht achten, wenn die Wand von außen zugeschüttet wurden mit Erdreich. das isoliert schon gut genug, so dass keine Wärme den Raum über die Wände verlassen kann.
Feuchtigkeit ist das schon ein anderes Thema. Schau, ob sich irgendwo die jetzige farbe von der Wannd löst und Blasen wirft. Das wäre ein zeichen von feuchtigkeit.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 Apr 2010 08:45 Titel: |
|
|
Kellerkind *Fingerzeig
ne, nimm Rigips is ziemlich easy zu handeln das Zeug sparste dir viel Geld, Nerven, Arbeit..
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 Apr 2010 16:00 Titel: |
|
|
VIelen Dank für die sehr hilfreichen Antworten. Wie sieht das denn vom Wohngefühl dann aus, ist das wie sone Pappschicht oder ist das relativ fest.
Als Beispiel wenn man sich jetzt dranlehnt oder so?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 Apr 2010 16:02 Titel: |
|
|
RiGigs ist richtig verklebt und ver-tapeziert steinhart, wie eine Wand. merkt man keinen Unterscheid. Nur feucht sollten die Wände nicht sein: ist halt Gips mit pappe eingebunden
Vom Wohngefühl also kein Unterschied zu einer normalen, tapezierten Steinwand.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 Apr 2010 18:45 Titel: |
|
|
Ist ja wunderbar
Ich schreib das bei irgendwelchen Handwerkerforen rein und die labern einen voll und man versteht gar nix und hier im Fußballforum hat man nach einem Tag alle Informationen die man braucht
RiGips also mit Ansatzkleber direkt auf die gestrichenen Mauersteine der trockenen Kellerwände kleben, dann tapezieren und fertig?
PS:
Wie sieht das mit dem Rückbau in den alten Zustand und der Festigkeit beim Dübeln und so aus? Vor allem wenn dann da noch´n Gewicht drankommt oder so..
Mir wurde außerdem angetragen, die Rigipsplatten statt kleben anzuschrauben, was ist davon zu halten?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 29 Apr 2010 13:49 Titel: |
|
|
Auf der Wand schrauben ist dumm. Die Rigipsschrauben brechen ziemlich schnell ab, da sie für Ständerwerk konzipiert sind. Kleben reicht absolut vollkommen aus. Hab ich schon in zig Wohnungen so gemacht. In meinem Badezimmer hab ich sogar Rigips auf Fliesen geklebt und dann nocheinmal übergefliest. Absolut kein Thema.
Zwecks Rückbau bin ich aber überfragt. Wenn der Kleber aber ersteinmal rocken ist, ist das bombenfest. Aber wie gesagt, Wenn das tapeziert ist wird man da auch nur schwerlich nen Unterschied erkennen. Noch ganz wichtig:
Kauf dir für die Wand-und Deckenfugen ein paar Tuben Acryl. Die Platten mit dem Cutter so zu schneiden dass sie hundertpro passen kann ein gewisser Herr Sysyphus machen. Platten an die Wand ballern, tapezieren, Acryl in die Fugen streicheln ( Acryl mittels Pistole in die Fugen drücken und dann mittels NASSEM Finger glattstreichen. Acryl schön trocknen lassen und dann einfach überstreichen. Wenn du es vernünftig aushärten lässt reisst es beim Überstreichen auch nicht.
Solltest du auf tapezieren keine Lust haben, hol dir Wandfliess ( Lübeck oder Hannover sieht am Besten aus) und überstreich das einfach.
P.S.: http://www.luconda.com/artikeldetails/27/14/99/2350615-2-RIGIPS-Ansetzbinder.html?ShopID=10
Mit diesem Ansetzbinder hab ich nur gute Erfahrungen gemacht. Gib da lieber im Zweifel ein paar Euro mehr aus. Und gaaaaaaaaanz wichtig, lass dich nicht von den Baumarktheinis vollbrabbeln. Mir wollt mal einer von denen erzählen, dass man ne isolierte Aussenmehrfachsteckdosenleiste ohne Probleme in den Pool legen könnte, da sie ja ISOLIERT sei.
|
|
Nach oben |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde