preload
basicPlayer

Arbeitstag eines Ingenieurs

Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Mai 2010 17:12   Titel: Arbeitstag eines Ingenieurs Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Ich bewerbe mich momentan an verschiedenen Unis, hauptsächlich für Biomedizin oder Physik. Noch bin ich jedoch nicht weg von dem Gedanken einen Ingenieurs Beruf zu studieren, allerdings hab ich große Angst, dass der spätere Job überhaupt nicht meinen Interessen entspricht. In meinem Praktikum hab ich zB einem Ingenieur bei einem Kundesngespräch lauschen können, in dem er dem Kunden erklärt, welche Gussformen er genommen hat, warum er die Schweißnähte geändert hat und wieso der Werkstoff nun günstiger ist als der andere.

Und dabei hab ich gedacht "Oh mein Gott, sowas willst du nicht."

Ich war schon immer naturwissenschaftlich sehr interessiert und hab auch gedacht dass das Teil des Ingenieurs-Studiums ist, aber langsam denke ich dass ich da komplett falsch liege. Der größte Reiz eines Ingenieurs war für mich - dank einer Raportage auf N24 - komplexe Dinge zu entwickeln, und dann vor Ort das Projekt zu leiten, zB ein Solarkraftwerk o.ä.

Kann es sein dass ich da total falsch lag? Und der Arbeitsalltag des Ingenieurs eher mit Kundengesprächen und dem "modellieren" von Maschinen gefüllt ist?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Mai 2010 17:23   Titel: Re: Arbeitstag eines Ingenieurs Antworten mit Zitat


unkreativ² hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen!

Ich bewerbe mich momentan an verschiedenen Unis, hauptsächlich für Biomedizin oder Physik. Noch bin ich jedoch nicht weg von dem Gedanken einen Ingenieurs Beruf zu studieren, allerdings hab ich große Angst, dass der spätere Job überhaupt nicht meinen Interessen entspricht. In meinem Praktikum hab ich zB einem Ingenieur bei einem Kundesngespräch lauschen können, in dem er dem Kunden erklärt, welche Gussformen er genommen hat, warum er die Schweißnähte geändert hat und wieso der Werkstoff nun günstiger ist als der andere.

Und dabei hab ich gedacht "Oh mein Gott, sowas willst du nicht."

Ich war schon immer naturwissenschaftlich sehr interessiert und hab auch gedacht dass das Teil des Ingenieurs-Studiums ist, aber langsam denke ich dass ich da komplett falsch liege. Der größte Reiz eines Ingenieurs war für mich - dank einer Raportage auf N24 - komplexe Dinge zu entwickeln, und dann vor Ort das Projekt zu leiten, zB ein Solarkraftwerk o.ä.

Kann es sein dass ich da total falsch lag? Und der Arbeitsalltag des Ingenieurs eher mit Kundengesprächen und dem "modellieren" von Maschinen gefüllt ist?


Das kommt darauf an, in welchem Bereich du dein Ingeneur-Studium machst und wer dein Arbeitgeber wird.

Ein Freund von mir hat ein Ingeneurs-Studium im Bereich erneuerbare Energieen gemacht und betreut aktuell den Windpark der in der Nordsee gebaut wird. Er baut nicht selber und wirklich beraten tut er auch nicht, er organisiert und koordiniert mehr. Er bespricht bei Probleme aber auch Lösungmöglichkeiten mit den Auftraggebern und seiner Geschäftsführung.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Mai 2010 22:37   Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann dir nur sagen, dass das Ingenieurswesen dermaßen breit gefächert ist, dass beinahe für jeden was dabei ist, der einigermaßen an technischen Dingen interessiert ist.

Es fällt bloß jetzt ein bisschen schwer zu sagen, was für dich passend wäre, weil du nicht genau geschrieben hast, was du später mal machen willst.
Allein schon der grobe Bereich wäre wichtig zu wissen. Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen etc.
Und dann kann man sich ja innerhalb dieser Branchen immer noch in alle Richtungen entfalten, das geht vom Konstrukteur mit seinem CAD-Programm über den Projektleiter von Großprojekten bis hin zum Wirtschaftlichen Bereich.
(z.B. Zetsche, Winterkorn oder Piech sind alle Maschinenbauer)

Am besten schreibst du mal, was du später gerne machen würdest, dann kann dir bestimmt einen Rat geben, was für Studiengänge dafür in Frage kommen.

Und zu deinen naturwissenschaflichen Interessen:
Ich studiere Maschinenbau und da sind die Naturwissenschaften die Grundlage. Mathe sollte also nicht dein Erzfeind sein. Zudem kommt bei uns halt sehr viel Mechanik dran. Chemie, Physik im allgemeinen, Elektrotechnik etc. hat man halt mal ein Semester lang die Grundlagen und kann sich später bei Interesse darin vertiefen.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group