Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 11 Sep 2005 17:30 Titel: Digital- Receiver |
|
|
Hallo!
Weiß jemand von euch, ob es Digitla Receiver gibt, mit denen man sowohl video aufzeichnen, als auch fernsehen kann?
Wenn ja, wie heißen diese Geräte?
vielen Dank für eure Hilfe
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Sep 2005 17:36 Titel: |
|
|
Sorry,aber das gehört ins Off-Topic(hat ja nix mit Comunio zutun)!!!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 11 Sep 2005 17:44 Titel: |
|
|
es gibt festplatten-receiver, die zeichen auf, und du kannst gleichzeitig etwas anderes gucken
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Feb 2006 19:50 Titel: |
|
|
Hi
Ich möchte mir unbedingt einen Digitalen Receiver zulegen aber habe ehrlich gesagt keine Ahnung von sowas. Gibt es da große Unterschiede? Also was sind die Unterschiede in der Leistung? Bildauflösung? Anzahl in Kanälen? Und noch viel wichtiger: Wie groß sind die Unterschiede? Lohnt es sich was teures anzuschaffen, weil die billigeren nichts taugen?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Feb 2006 20:48 Titel: |
|
|
Unterschiede gibts auf jeden Fall...was solls den für einer sein ? Für Sat oder DVB-T ?
Was du meinst ist ein Receiver mit Twin-Tuner damit du eins aufzeichnen und das andere gucken kannst... Die gibts mit Festplatte und ohne
Unterschiede hast du überall sei es an der Bild oder Tonqualität...Geschwindigkeit beim Umschalten, Fehlerkorrektur, Menüführung, Ergonomie, Art und Anzahl der Ausgänge, Qualität der Fernbedienung usw.
Wenns für Sat ist kann ich Humax nur empfehlen hatte bisher 3 verschiedene Receiver von denen und hatte nie Sorgen ...
Aber sag mal was du alles empfangen willst mit dem Teil....
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Feb 2006 21:38 Titel: |
|
|
Hallo,
will mir demnächst auch einen Digital Receiver kaufen. Aber was mich nervt, ist die lange Umschaltdauer. Dann kann man gar nicht mehr so schön zappen. Wir haben schon einen Digital-Receiver hier im Haus. Da dauert das Umschalten eine Sekunde, was schon ganz schön nervig ist. Außerdem kommt da auch alles ungefähr 2 Sekunden später als auf meinem analogen Receiver.
Wurde diese beiden Probleme bei neueren Receivern behoben?
Würde mich über ein Paar Modelvorschläge freuen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 26 Feb 2006 22:08 Titel: |
|
|
das ist kein problem was man beheben kann. das geht einfach nicht anders. wollte das wegen dem zappen am anfang auch nicht, aber nach ner gewissen zeit merkt man das gar nicht mehr.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 Feb 2006 01:45 Titel: |
|
|
Also,
wenn man gleichzeitig aufnehmen will und was anderes gucken möchte, dann braucht man entweder zwei receiver oder einen mit Twintuner. Die sind erstmal recht selten. Zudem muss man dran denken das man auch zwei Kabel von der Schüssel runter legen muss.
Die umschaltzeiten lassen sich nicht unter einen gewissen wert verkürzen. das liegt daran, das es sich um einen MPG-Stream handelt, der vom Sat kommt und dieser in gewissen Zeitintervallen Keyframes hat, von denen sich dann die folgenden Einzelbilder ableiten (Eine Komprimierung) Um ein Bild also richtig darstellen zu können benötigt es eine gewisse Zeit. Das erklärt auch die 2 sekündige Verzögerung.
Im Prinzip kann man jeden Satreceiver kaufen finde ich, habe meine digitalen alle von ebay. Am besten gefiel mir Lorenzen (Umschaltzeit am besten). ISt auch ne Marke. Medionreceiver fand ich eher lahm.
Digitale Receiver bieten oft die möglichkeit das analoge Signal "durchzuschleifen", man kann also einen analogen Receiver anschließn und auf dem parallel weiterschauen. Allerdings kann man auf diesem dann nur die Programme sehen die die gleiche Polarisation haben wie das Programm was auf dem digitalen Receiver läuft (richtig erklärt???).
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 Feb 2006 11:01 Titel: |
|
|
zorbas hat folgendes geschrieben: |
Digitale Receiver bieten oft die möglichkeit das analoge Signal "durchzuschleifen", man kann also einen analogen Receiver anschließn und auf dem parallel weiterschauen. Allerdings kann man auf diesem dann nur die Programme sehen die die gleiche Polarisation haben wie das Programm was auf dem digitalen Receiver läuft (richtig erklärt???).
Gruß |
ja, das kommt schon so hin. also entweder nur horizontal oder vertikal.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 14 Okt 2007 14:13 Titel: |
|
|
Mahlzeit,
wir haben eigentlich Kabelfernsehen, aber damit wir nun noch ein paar mehr Programme haben, besitzen wir nun auch ne Schüssel und nen Receiver.
Jetzt zu meiner Frage:
Gibt es auch schnurlose/kabellose/Funk-Schüsseln? Welche die ohne das schöne Antennenkabel funktionieren?
Wäre bei uns schon ganz praktisch, da wir sonst durch ne dicke Wand bohren müssten und davor steht noch der etwas größere Fernsehschrank...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jun 2010 21:08 Titel: |
|
|
Benötige Hilfe
bin in eine neue Wohnung gezogen, bisher kam nur Kabelfernsehen aus der Wand - hab nun versteckt im Haus eine Satelliten-Verteilerstation entdeckt. Ein Satellitenkabel kommt aus der Decke und verteilt sich über Umwege auf 5 Kabel (siehe Foto), eins hat unsere Wohnungsbezeichnung Die Satellitenschüssel scheint doch noch zu laufen, zumindest hat ein Nachbar bestätigt auch über das Ding zu gucken und so hab ich auch das Satellitenkabel bei mir in der Wohnung gefunden - Digitalreceiver - sky - Bier - Chips - Supi
ABER der Receiver meldet Antennenkurzschluss, befürchte das LNB am Kopf ist noch analog (zwei Köpfe, ein Ausgang) - reicht es sie gegen digitale auszutauschen????
Im Anhang Fotos vom LNB und vom Verteiler...
[img]http://img709.imageshack.us/f/p0706102101.jpg/[/img]
[img]http://img21.imageshack.us/f/p0706102205.jpg/[/img]
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jun 2010 21:25 Titel: |
|
|
Nö auch die Verteileranlage muss ausgetauscht werden da sie ja für analog ist. Brauchst also ne neue LNB (digital) und nen digital tauglichen Multischalter... Meiner von Schwaiger (von 4 auf hat damals 84. Öcken gekostet... Muss aber auch nicht unbedingt das LNB sein, kann auch sein das das Sat-Kabel nicht richtig isoliert ist und ein paar von den Drähtchen sich "verhakt" haben. So wars nämlich bei nem Kumpel der den gleichen Fehler angezeigt bekommen hat.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jun 2010 21:40 Titel: |
|
|
das würde das Wort "Kurzschluss" erklären aber das LNB sieht schon älter aus, denke das ist analog - sicher dass die Verteilung auch ausgetauscht werden muss?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jun 2010 21:52 Titel: |
|
|
ok, neu abisoliert
keine Kurzschlussmeldung mehr - einfach nur kein Signal
wäre das so, wenn der LNB auf dem Dach analog wäre???
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jun 2010 22:30 Titel: |
|
|
eisen05 hat folgendes geschrieben: |
ok, neu abisoliert
keine Kurzschlussmeldung mehr - einfach nur kein Signal
wäre das so, wenn der LNB auf dem Dach analog wäre??? |
Ja.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 7 Jun 2010 22:35 Titel: |
|
|
ok, nach Prüfung des Verteilerchaoses und die dort verzeichneten Frequenzen scheint es sich wirklich um eine analoge Anlage zu handeln,
ich werd morgen mal die anderen Nachbarn interviewn wer denn da so alles dranhängt und ob einer weiß ob irgendwas in diesem Haus digital ist
|
|
Nach oben |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde