preload
basicPlayer

In Sprachen am Ball bleiben

Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 17:04   Titel: In Sprachen am Ball bleiben Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Habe Anfang 2009 mein Abitur gemacht und mache zur Zeit Zivi. Als ich mich letztens auf Englisch unterhalten musste, hab ich gemerkt dass ich es zwar noch kann, aber trotzdem gan schön eingerostet bin.

Nun denk ich mir, dass ich aufpassen muss dass die letzten 9 Jahre Englisch nicht für die Katz waren und würde gerne weiter am Ball bleiben. Zumal ich vielleicht auch in englischer Sprache studieren will.

Hab mir dann mal den Vokabeltrainer von Langenscheidt für den PC besorgt, muss aber sagen, das ist iwie nix für mich und viel zu statisches lernen.

Wie anders kann man aber versuchen am Ball zu bleiben? Vielleicht klassisch mit Büchern in denen Vokabeln, Texte und Grammatik stehen?

Das Ding ist ich würde ja auch nich gern wieder von Vorne mit meinen altern Green Line Büchern anfangen, meine Grundlage ist ja schon sehr gut.

Hat einer sinnvolle Erfahrungen mit Büchern o.ä. gemacht die er mir empfehlen kann?
Nach oben
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19380
BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 17:10   Titel: Antworten mit Zitat

Jede DVD hat eine englische Tonspur, also schau die Filme und Serien einfach im Original an. Auch Sportübertragungen bei Sky werden mit englischen Kommentar angeboten!

Und bevor du mehrere Lehrbücher kaufst würde ich eher einen Wochenendtrip auf die Insel empfhelen. Flüge bekommt man (wenn man früh genug plant) fast geschenkt und eine Wochenende, bei dem man englisch sprechen muss hilft definitiv mehr, als Bücher
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 17:11   Titel: Antworten mit Zitat

Geht mir genauso. Ich hab auch n bisschen Schiss davor, meine gelernten Fremdsprachen wieder zu verlernen nach dem Abi. Englisch kann man ja im Internet genug abbekommen (zumindest schreiben). Bei Sprachen wie Italienisch wirds schon schwerer...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 17:16   Titel: Antworten mit Zitat

Ein Problem, das man wohl nur allzu gut kennt. Mit der Zeit verliert man echt total die Routine im Umgang mit ner Sprache, selbst wenn es sich um so eine vermeintlich leichte wie Englisch handelt.

Das Problem ist, dass man über kurz oder lang einfach die Motivation verliert, da ständig dran zu bleiben weil man neben der Sprache ja meist auch noch andere Freizeitaktivitäten, nen Job oder nen Studium unter einen Hut kriegen muss/will. Von daher halte ich von dem Weiterlernen, so ähnlcich, wie man es in der Schule gemacht hat, nicht viel. Ich hab jedenfalls bei mir jede Hoffnung drangegeben, dass es damit funktioniert.

Was vielleicht sehr viel eher klappt ist ganz einfach, viele englische Texte zu lesen, seien es irgendwelche Literaturklassiker oder Zeitungen mit Berichten zu Themen, die einen echt interessieren. Muss man sich halt was raussuchen, was ziemlich gut auf die eigenen Interessen zugeschnitten ist. Bringt ja durchaus schon was wenn man regelmäßig irgendwelche Spielberichte der PL im Internet nachliest.

Ansonsten natürlich Reisen in englischsprachige Länder, sofern es Zeit und Geld zulassen. Ist wohl die beste und interessanteste Art und Weise ne Sprache zu erlenen, sicher aber auch mit die aufwändigste.

Zuletzt bearbeitet von Gast am 6 Jan 2010 17:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 17:17   Titel: Antworten mit Zitat

Jepp. Das mit dem Filmen ist ein super Tipp. Das hilft ehrlich enorm.

Darüber hinaus hab ich mit nem Vokabeltrainer super Erfahrungen gemacht (ist aber individuell - jeder lernt halt anders und muss seinen Weg finden).

Aber der Königsweg ist: Übung (!). Versuch Sprachpartner zu finden mit denen du aktiv am Ball bleiben kannst. Am Besten Muttersprachler.

Ich Skype hin und wieder mit Freunden in Amerika und bin auch des öfteren "drüben" jetzt wo die Flugpreise grade so am Boden sind.

P.S.: Den Vokabeltrainer nutz ich um meinen Sprachschatz aktiv zu erweitern, je nach Bedarf etc. Wenn mir Wörter auffallen die ich lernen will schmeiß ich die da rein, im Zweifel immer sofort notieren (wofür gibts Handys mit Notizfunktion).

Zuletzt bearbeitet von Gast am 6 Jan 2010 17:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 17:18   Titel: Antworten mit Zitat

Genau die selbe Situation bei mir, Englisch LK gehabt, 2009 Abitur und nun Zivildienst. Lese momentan ein englisches Buch wo ich logischerweise nicht jede einzelne Vokabel verstehe aber das wichtigste schon denke ich.
Im Internet bekommt in der Tat mehr Englisch ab als beim TV schauen aber das ist ja meistens "branchenspezifisch". Was nützen dir Begriffe rund um Hardware oder sonstiges im Alltag.

Die Dart WM hab ich wenn möglich per englischem Stream verfolgt und wenn ich die Auswahl zwischen deutschem und englischem Kommentar habe nehme ich meist letzteres. Das aber nicht mal aus lerntechnischen Gründen sondern der Emotionen wegen

Schreibe zusätzlich noch bei Facebook mit einem Kanadier den ich dort über ein "App" namens LangExchange gefunden habe. Das ist im Prinzip genau das, was du suchst. Falls du bei facebook angemeldet bist kannst du es ja mal versuchen. Du schreibst auf Englisch und mit etwas Glück findest du einen native speaker der gerne Deutsch lernen möchte und er antwortet dir auf Deutsch. So machen wir das auch und verbessern uns dann bei eklatanten Fehlern, die kleinen übersieht man halt. Die Message kommt ja meistens trotzdem an
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 17:34   Titel: Antworten mit Zitat

Nichts bringt einen mehr weiter als einfach englisch zu sprechen. Also wenn möglich nach dem Zivi für 'nen Monat oder länger nach England, USA, Neuseeland, Australien etc. reisen... Nach dem Zivi kommt man sich zwar saudumm vor, aber man ist relativ schnell drin in der Sprache und sieht diese auch aus einer ganz anderen Perspektive.
Was hilft ist vor allem, sich Serien mit recht einfachen englischen Dialogen anzuschauen. Die Formulierungen lassen sich leicht einprägen und helfen einem im normalen Sprachgebrauch echt weiter.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 17:47   Titel: Antworten mit Zitat


RealPy! hat folgendes geschrieben:
Nichts bringt einen mehr weiter als einfach englisch zu sprechen. Also wenn möglich nach dem Zivi für 'nen Monat oder länger nach England, USA, Neuseeland, Australien etc. reisen... Nach dem Zivi kommt man sich zwar saudumm vor, aber man ist relativ schnell drin in der Sprache und sieht diese auch aus einer ganz anderen Perspektive.
Was hilft ist vor allem, sich Serien mit recht einfachen englischen Dialogen anzuschauen. Die Formulierungen lassen sich leicht einprägen und helfen einem im normalen Sprachgebrauch echt weiter.


man kann den Zivi doch auch direkt im Ausland machen (ist aber nicht jedermanns Sache)

Ich habe das Glück eine Niederländerin als Freundin zu haben, sie spricht zwar auch deutsch (wohnt auch schon immer in Deutschland), aber ich habe ihre Familie einfach gebeten niedeländisch zu sprechen...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 17:51   Titel: Antworten mit Zitat

Nächsten August mach ich mit nem Kumpel eine einmonatige USA/Kanadatour, das wird hoffentlich helfen

Ich glaube dann geb ich das aktive lernen àla Vokabelbücher wohl auf und konzentriere mich darauf englische Bücher zu lesen, Serien und Filme auf Englisch zugucken. Mal gucken wies dann so nach ein paar Monaten aussieht.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 18:13   Titel: Antworten mit Zitat


unkreativ² hat folgendes geschrieben:
Nächsten August mach ich mit nem Kumpel eine einmonatige USA/Kanadatour, das wird hoffentlich helfen

Ich glaube dann geb ich das aktive lernen àla Vokabelbücher wohl auf und konzentriere mich darauf englische Bücher zu lesen, Serien und Filme auf Englisch zugucken. Mal gucken wies dann so nach ein paar Monaten aussieht.


Gute Entscheidung. Ich will nicht behaupten, dass Vokabeln lernen nichts bringt. Aber der Aufwand ist vergleichsweise viel zu hoch (und langweilig ohne Ende ist es auch) .
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 18:29   Titel: Antworten mit Zitat


RealPy! hat folgendes geschrieben:

unkreativ² hat folgendes geschrieben:
Nächsten August mach ich mit nem Kumpel eine einmonatige USA/Kanadatour, das wird hoffentlich helfen

Ich glaube dann geb ich das aktive lernen àla Vokabelbücher wohl auf und konzentriere mich darauf englische Bücher zu lesen, Serien und Filme auf Englisch zugucken. Mal gucken wies dann so nach ein paar Monaten aussieht.


Gute Entscheidung. Ich will nicht behaupten, dass Vokabeln lernen nichts bringt. Aber der Aufwand ist vergleichsweise viel zu hoch (und langweilig ohne Ende ist es auch) .


Joa, je nachdem. Kommt halt drauf an, wie bunt man seinen Wortschatz ausprägen will - für den Alltag ist es sicher mehr als überflüssig.

Auf professioneller/geschäftliche Ebene bzw. je nach Betätigungsfeld aber auch wieder leider nicht zu umgehen. Spezifische Fachwörter + Business English gehören ja nun mal zum guten Ton. ^^

(wobei auch da die Anwendung Wunder wirkt )
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 18:52   Titel: Antworten mit Zitat


Exel2 hat folgendes geschrieben:

RealPy! hat folgendes geschrieben:

unkreativ² hat folgendes geschrieben:
Nächsten August mach ich mit nem Kumpel eine einmonatige USA/Kanadatour, das wird hoffentlich helfen

Ich glaube dann geb ich das aktive lernen àla Vokabelbücher wohl auf und konzentriere mich darauf englische Bücher zu lesen, Serien und Filme auf Englisch zugucken. Mal gucken wies dann so nach ein paar Monaten aussieht.


Gute Entscheidung. Ich will nicht behaupten, dass Vokabeln lernen nichts bringt. Aber der Aufwand ist vergleichsweise viel zu hoch (und langweilig ohne Ende ist es auch) .


Joa, je nachdem. Kommt halt drauf an, wie bunt man seinen Wortschatz ausprägen will - für den Alltag ist es sicher mehr als überflüssig.

Auf professioneller/geschäftliche Ebene bzw. je nach Betätigungsfeld aber auch wieder leider nicht zu umgehen. Spezifische Fachwörter + Business English gehören ja nun mal zum guten Ton. ^^

(wobei auch da die Anwendung Wunder wirkt )


Hab seine Bemühungen jetzt auf Alltagsenglisch bezogen und nicht auf Fachvokabular
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 19:21   Titel: Antworten mit Zitat


CurseOwnz! hat folgendes geschrieben:
Bei Sprachen wie Italienisch wirds schon schwerer...

Das kann ich bestätigen. Ich hab auf der Oberstufe Italienisch gelernt und war darin notentechnisch echt gut. Ich war dann im Jahr direkt nach dem Abi insgesamt 3 Monate in Italien und war da quasi auf meinem Zenit. Aber es ist bei so einer Sprache wirklich schwer am Ball zu bleiben. Damals konnte ich ohne große Probleme die Gazetta lesen, heute würde es wohl grad noch so zu einer Verständigung reichen, das war's dann aber auch.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 19:29   Titel: Antworten mit Zitat

Hab auch 2009 Abi gemacht und hatte auch Englisch-LK und habe jetzt das gleiche Problem.
Beim Zivildienst verblödet man doch ziemlich, wenn man sich nicht selbst auf Trab hält.
Daher fliege ich dieses Jahr für 3 Wochen zu meiner Schwester nach Neuseeland, die da als Au-Pair arbeitet. Wird bestimmt spitze.
Wer die Chance zu so etwas hat, sollte das auf jeden Fall machen denke ich...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 20:08   Titel: Antworten mit Zitat

ab einem bestimmten nievau verlent man sprachen nicht mehr so schnell. mein abi ist fast 5 jahre her und jetzt im master brauch ich das erste mal wieder wirklich englisch (klausuren/ referate/ vorlesungen/ hausarbeiten alles in englisch) und nach einer kurzen eingewöhnungszeit bin ich wieder gut drin.

ot: lesen und englische fime anschauen ist zwar nicht schlecht aber kein vergleich zum aktiven sprechen! wenn du wirklich drin bleiben willst, wobei ich davon ausgehe das man gar nciht wirklich "rauskommen" kann, reichen passive sachen nicht aus.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 20:30   Titel: Antworten mit Zitat

Leider hilft nur eines: Sprechen.
Am besten mit natives.
Immer wenn es geht ins Ausland.

Zum überbrücken lese ich ausschließlich Englisch. Wenn man erstmal angefangen hat Filme im orginal zu hören wird es wirklich problematisch. Deutsche Syncho geht dann fast nicht mehr.

Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 21:34   Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man sich nicht nur auf Filme/Serien/Bücher beschränken will soll diese Seite ganz hilfreich sein:

http://www.livemocha.com/

Es gibt einige Lektionen die umsonst sind und man kann sich mit anderen Leuten austauschen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 21:42   Titel: Antworten mit Zitat


laszlo hat folgendes geschrieben:
Leider hilft nur eines: Sprechen.

Das ist nicht wahr. Man sollte nicht immer von sich auf andere schließen.
Natürlich wäre das der perfekte Weg, aber es kann auch anders gehen. Gerade die auditiven und visuellen Lerntypen können sich auch sehr gut anders "fit" halten.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 23:00   Titel: Re: In Sprachen am Ball bleiben Antworten mit Zitat


unkreativ² hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen!

Habe Anfang 2009 mein Abitur gemacht und mache zur Zeit Zivi. Als ich mich letztens auf Englisch unterhalten musste, hab ich gemerkt dass ich es zwar noch kann, aber trotzdem gan schön eingerostet bin.

Nun denk ich mir, dass ich aufpassen muss dass die letzten 9 Jahre Englisch nicht für die Katz waren und würde gerne weiter am Ball bleiben. Zumal ich vielleicht auch in englischer Sprache studieren will.


Nabend unkreativ zum quadrat,

dir stehen als Zivi 5 zusätzliche Tage Bildungsurlaub zu. Ich habe die Zeit damals dafür genutzt einen Wirtschaftsenglischkurs zu machen. Die Kosten werden für dich als Zivi übernommen. In 5 Tagen lernt man natürlcih nicht besonders viel, aber es war ein Anfang.
Wenn du Englisch studieren möchtest oder ins Ausland willst, ist der toefl oder ein anderer Leistungsnachweis ohnehin oft Pflicht. Den kannst du bei Instituten machen, die eben auch diese 5 tägigen Kurse anbieten. Ich habs damals bei Carl Duisberg Centren in Köln gemacht, war eigentlich ganz locker.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 23:25   Titel: Re: In Sprachen am Ball bleiben Antworten mit Zitat


sg-roki hat folgendes geschrieben:

unkreativ² hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen!

Habe Anfang 2009 mein Abitur gemacht und mache zur Zeit Zivi. Als ich mich letztens auf Englisch unterhalten musste, hab ich gemerkt dass ich es zwar noch kann, aber trotzdem gan schön eingerostet bin.

Nun denk ich mir, dass ich aufpassen muss dass die letzten 9 Jahre Englisch nicht für die Katz waren und würde gerne weiter am Ball bleiben. Zumal ich vielleicht auch in englischer Sprache studieren will.


Nabend unkreativ zum quadrat,

dir stehen als Zivi 5 zusätzliche Tage Bildungsurlaub zu. Ich habe die Zeit damals dafür genutzt einen Wirtschaftsenglischkurs zu machen. Die Kosten werden für dich als Zivi übernommen. In 5 Tagen lernt man natürlcih nicht besonders viel, aber es war ein Anfang.
Wenn du Englisch studieren möchtest oder ins Ausland willst, ist der toefl oder ein anderer Leistungsnachweis ohnehin oft Pflicht. Den kannst du bei Instituten machen, die eben auch diese 5 tägigen Kurse anbieten. Ich habs damals bei Carl Duisberg Centren in Köln gemacht, war eigentlich ganz locker.


Perfekt ich danke dir! Die 5 Tage werden doch direkt mal in Anspruch genommen!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 23:53   Titel: Re: In Sprachen am Ball bleiben Antworten mit Zitat


unkreativ² hat folgendes geschrieben:

sg-roki hat folgendes geschrieben:

unkreativ² hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen!

Habe Anfang 2009 mein Abitur gemacht und mache zur Zeit Zivi. Als ich mich letztens auf Englisch unterhalten musste, hab ich gemerkt dass ich es zwar noch kann, aber trotzdem gan schön eingerostet bin.

Nun denk ich mir, dass ich aufpassen muss dass die letzten 9 Jahre Englisch nicht für die Katz waren und würde gerne weiter am Ball bleiben. Zumal ich vielleicht auch in englischer Sprache studieren will.


Nabend unkreativ zum quadrat,

dir stehen als Zivi 5 zusätzliche Tage Bildungsurlaub zu. Ich habe die Zeit damals dafür genutzt einen Wirtschaftsenglischkurs zu machen. Die Kosten werden für dich als Zivi übernommen. In 5 Tagen lernt man natürlcih nicht besonders viel, aber es war ein Anfang.
Wenn du Englisch studieren möchtest oder ins Ausland willst, ist der toefl oder ein anderer Leistungsnachweis ohnehin oft Pflicht. Den kannst du bei Instituten machen, die eben auch diese 5 tägigen Kurse anbieten. Ich habs damals bei Carl Duisberg Centren in Köln gemacht, war eigentlich ganz locker.


Perfekt ich danke dir! Die 5 Tage werden doch direkt mal in Anspruch genommen!


du kannst als Zivi rund 800 € für solche Fortbildungen beantragen, du musst nur sagen, dass du beruflich was damit machen willst später (was niemand kontrolliert etc.)... dann bezahlen die dir sogar nen Führerschein (außer den normalen), genauso wie Volkshochschulkurse usw.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Jan 2010 23:57   Titel: Antworten mit Zitat

Schau dir Serien und Filme mit englischer Tonspur an !!!
Mein Cousin studiert in den Niederlanden und die sprechen da alle perfekt Englisch, weil für die Käsköppe kein Film übersetzt wird - sind halt zu wenige unsere Nachbarn. Die bekommen im Kino nur die englische Tonspur mit holländischem Untertitel und dementsprechend laufen da ausländische Produktionen im TV auch nur auf Englisch.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 7 Jan 2010 22:06   Titel: Antworten mit Zitat

Wie ist denn genau die Regelung bei den Zuschüssen des Bundesamtes für den Zivildienst? Für welchen Wert darf man solche fördernden Kurse machen? Und wie viele Tage hat man genau? Zahlt das Bundesamt auch solche Kurse die man zwischen Zivi und Studium macht?

Wer hat die Infos die dieser Mann hier braucht
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 7 Jan 2010 22:57   Titel: Antworten mit Zitat


unkreativ² hat folgendes geschrieben:
Zahlt das Bundesamt auch solche Kurse die man zwischen Zivi und Studium macht?



Ohne es zu wissen: Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

PS: Hier gibts alles anchzulesen:

http://www.zivi-treff.de/Zivildienst/bildung.html
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 8 Jan 2010 09:28   Titel: Antworten mit Zitat


turtle 04 hat folgendes geschrieben:

unkreativ² hat folgendes geschrieben:
Zahlt das Bundesamt auch solche Kurse die man zwischen Zivi und Studium macht?



Ohne es zu wissen: Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

PS: Hier gibts alles anchzulesen:

http://www.zivi-treff.de/Zivildienst/bildung.html


Hatte mich damals auch mit so nem Kurs beschäftigt. Das BAZ zahlt lediglich Kurse, die während des Zivis stattfinden.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group