Ich guck grad Phoenix und sehe zu meinem Schrecken einen unglaublich peinlichen Auftritt von Ströbele, der geprägt ist von einem naiv dummen Fanboytum für Russland und Putin. Unter anderem verglich er den Einmarsch auf der Krim mit der Präsenz amerikanischer Soldaten in Deutschland. Ich finde es erstaunlich, dass der CDUler bei so viel Unsinn so ruhig bleibt.
Kann mir mal wer erklären, woher diese Sympathie eines Urlinken für das System Putin kommt, das noch am ehesten als Oligarchie mit faschistischem Einschlag beschrieben werden kann? Das krieg ich in meinem Kopf überhaupt nicht zusammen.
Nu hat der Wellmann noch grad mal schnell Hitler gesagt .
So Amerika: Irak, Afghanistan, Syrien, jetzt die Ukraine. Welches Land ist als nächstes dran?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Iran als nächstes anvisiert wird. Vorher wird aber nochmal Syrien in den Mittelpunkt gerückt, da ist es aufgrund der Ukraine-Krise doch sehr ruhig geworden.
So Amerika: Irak, Afghanistan, Syrien, jetzt die Ukraine. Welches Land ist als nächstes dran?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Iran als nächstes anvisiert wird. Vorher wird aber nochmal Syrien in den Mittelpunkt gerückt, da ist es aufgrund der Ukraine-Krise doch sehr ruhig geworden.
Ich tippe auf Nordkorea. Seit dem "Machtwechsel" im Iran sind die erst Mal kooperativer und damit unattraktiver geworden. China überdenkt derzeit offensichtlich seine Haltung zu Nordkorea. Ergibt sich da ne Chance werden das die USA nutzen.
Habe ich auch vorhin gelesen. Dabei wird ja ansonsten quasi jeden Tag propagiert, dass in der Ukraine ausschließlich Russland mit Spezialeinheiten mitmischt. Auf der einen Seite wundert es mich überhaupt nicht, auf der anderen Seite ist diese ganze Krise menschlich einfach nur zum Heulen.
Da werden Ukrainer gegen Ukrainer mithilfe der Propaganda der Medien auf beiden Seiten dermaßen gegeneinander aufgehetzt, dass sie sich erschießen und bei lebendigem Leibe verbrennen. Die Ukraine ist einfach nur ein Spielball der Politik zwischen Ost und West, beide Lager interessieren hunderte von Menschenleben kein bisschen.
Was die deutschen Medien angeht: Statt Russland als Ganzes und Russia Today als Teil der gelenkten Presse in einer Tour anzuprangern und zu verunglimpfen, sollte man mal vor der eigenen Türe kehren. Was hierzulande teilweise für Artikel veröffentlicht werden, ist grob fahrlässig und steht der Propaganda auf russischer Seite in Nichts nach.
Was die deutschen Medien angeht: Statt Russland als Ganzes und Russia Today als Teil der gelenkten Presse in einer Tour anzuprangern und zu verunglimpfen, sollte man mal vor der eigenen Türe kehren. Was hierzulande teilweise für Artikel veröffentlicht werden, ist grob fahrlässig und steht der Propaganda auf russischer Seite in Nichts nach.
Ich fühl mich eigentlich ganz gut informiert. Gerade an Beispielen wie dem Spiegelartikel kann man ziemlich gut den Unterschied zu Propagandainstrumenten wie RT erkennen.
1. Eine russische Invasion der baltischen Staaten sei wohl der nächste logische Schritt des Welteroberers Putin.
2. Habt wieder Angst vor den Russen!
3. Die NATO muss in den östlichten Mitgliedsstaaten präsenter sein, eine Aufrüstung wäre auch nicht verkehrt.
-> Logische Konsequenz wäre eine weitere Verhärtung der Fronten...
Ich fühl mich eigentlich ganz gut informiert. Gerade an Beispielen wie dem Spiegelartikel kann man ziemlich gut den Unterschied zu Propagandainstrumenten wie RT erkennen.
Das ist das Problem, Propaganda funktioniert in Ländern wie Russland noch extrem offensichtlich und nachvollziehbar.
Bei uns geht das anders, da wird zwar mehr oder weniger über alles berichtet aber so "versteckt" das es nur ein Bruchteil der Bevölkerung sieht.
Da werden kritische Sendungen extrem spät gesendet. Die üblichen Nachrichten sind dominiert von, in diesem Fall, "böses Russland" u.ä.
Deshalb möchte ich niemandem unterstellen nicht informiert zu sein, das ist definitiv möglich und mit garnicht soviel Aufwand verbunden wenn man sich dafür interessiert.
Problem ist wenn man sich nicht "extra" informiert sondern sich in den Haupt-Nachrichten informieren lässt. Und damit meine ich nicht Sender wie Pro7, RTL oder konsorten, das passiert auch auf ARD,ZDF und sonstigen öffentlich rechtlichen. Das ist ja das schlimme.
„Selbst Staaten wie die USA und Großbritannien rücken investigative Journalisten und ihre Hinweisgeber mittlerweile in die Nähe des Terrorismus“, kritisierte ROG-Vorstandssprecher Michael Rediske in Berlin. „Dass Länder mit einer langen Tradition freier Medien in ähnliche Sicherheitsreflexe verfallen wie Diktaturen, ist unerträglich. Das macht nicht zuletzt all jenen kritischen Journalisten das Leben schwer, die in autoritären Staaten ihre Freiheit und Gesundheit aufs Spiel setzen.“
Was mir aber gefällt ist, dass der Widerstand gegen die Presse groß wie nie ist. Auch wenn man (wie hier auch lustigerweise) immernoch als Verschwörungstheoretiker abgestempelt wird wenn man etwas anders sieht als die hiesige Presse so ist die Zahl derer die gegen diese unterschwellige Propaganda wettern inzwischen unglaublich groß.
Wobei diese polemisierte generelle Medienkritik um kein Deut besser ist als die teilweise Gleichschaltung in den Mainstreammedien, weil eigenes Recherchieren vielen Personen in dem Business zu aufwändig/lästig ist.
Das hat bei uns auch nichts mit Propaganda oder gesteuerter Gleichschaltung zu tun, sondern eher mit wirtschaftlichen Überlegungen und Faulheit.
Das hat bei uns auch nichts mit Propaganda oder gesteuerter Gleichschaltung zu tun, sondern eher mit wirtschaftlichen Überlegungen und Faulheit.
Das ist leider wahr. Die Medienfreiheit ist extrem wichtig, in vielen Bereichen legitimiert sie allerdings nur die Jagd nach der nächsten Sensation um möglichst großen Profit zu erzielen. Sowas rückt dann viele Journalisten die sowas wie einen Berufsetos in Anspruch nehmen in ein Licht in das sie eigentlich nicht verdienen. Es ist allerdings auch unheimlich schwer zu differenzieren.
BTT:
Derzeit könnt kein Comedian dieser Welt lustiger sein als das was in offiziellen Runden abgekaspert wird. Runde Tische an denen die wichtigen Parteien zur Entschärfung fehlen sind so ziemlich die beste Idee die man haben kann. Wunderhübsch wie oft da irgendwas als Ergebnis verkündet wird.
1. Es gibt nicht wenige Politiker die Einfluss auf das Programm nehmen, was einfach einer "freien" Presse komplett widerspricht finde ich. Die Frage ist dabei einfach wie groß ist der Einfluss und auch inwiefern andere Verantwortliche da ihre eigene politische Meinung reinbringen und dementsprechend auch schlechten Einfluß nehmen.
2. Das wir hier gegen sowas vorgehen, wenn es auffliegt/zuviel wird.
Wie gesagt, wer viele Nachrichten schaut wird eine deutliche Diskrepanz zu den Berichterstattungen gegen 8 (20) Uhr und denen gegen 11 (23) Uhr oder später feststellen. Dabei vertreten die späteren Sendungen nicht die entgegengesetzte Position sondern einfach eine kontroversere.
Zum Topic lässt sich nicht viel sagen, es passiert einfach nichts weltbewegendes momentan wie du ja selber sagst
Wie gesagt, ich fühle mich eigentlich umfassend informiert, es gibt genug fundierte Artikel und kontroverse Diskussionen dazu in den Medien. Ja, dazu muss man auch mal was länger Phoenix gucken oder Ähnliches, wenn jemand allerdings den Anspruch hat, durch Bild und Co umfassend politisch gebildet zu werden, so versagen nicht die Medien an dieser Stelle, sondern derjenige ist schlicht zu faul, sich zu informieren.
Sicherlich ist nicht jeder, der kritisch hinterfragt, Verschwörungstheoretiker. Allerdings besteht der Putinfanclub in Deutschland fast ausschließlich aus verwirrten Altlinken und vor allem aus rechten Verschwörungstheoretikern a la Jebsen und Co.
Jeder, der diese Folge der Anstalt nicht gesehen hat, sollte dies umgehend nachholen:
Insbesondere folgende Parts kann ich empfehlen, da hier die Ukraine und das Feindbild Russland thematisiert wird:
7:55 - 15:50
35:10 - 42:00
Im zweiten Part werden noch einmal ein paar Verflechtungen unserer ach so unabhängigen Presse aufgedeckt. Wenn es nicht so traurig und schockierend wäre, könnte ich sicher auch darüber lachen.
Leider werden Sendungen wie "Die Anstalt", "Monitor" und Co. erst sehr spät gesendet... Die Gründe dafür kann sich jeder selbst erklären
Insbesondere folgende Parts kann ich empfehlen, da hier die Ukraine und das Feindbild Russland thematisiert wird:
7:55 - 15:50
35:10 - 42:00
Im zweiten Part werden noch einmal ein paar Verflechtungen unserer ach so unabhängigen Presse aufgedeckt. Wenn es nicht so traurig und schockierend wäre, könnte ich sicher auch darüber lachen.
Leider werden Sendungen wie "Die Anstalt", "Monitor" und Co. erst sehr spät gesendet... Die Gründe dafür kann sich jeder selbst erklären
Aber sie werden gesendet! Anders als in Russland, wo die Medien nach eigenen Worten mit Russland in den Krieg ziehen und dementsprechend auch berichten.
Zitat:
Kritik an Krim-Invasion: Putins widerspenstige Moderatorin
Eigentlich ist der Staatssender "Russia Today" das Sprachrohr der Putin-Regierung. Doch einer Moderatorin war das egal: Sie schimpfte in ihrer Sendung über die Ukraine-Invasion.
Berlin - Abby Martin konnte sich offenbar nicht mehr beherrschen: "Nur weil ich hier arbeite, bei RT, heißt das nicht, dass ich keine journalistische Unabhängigkeit habe", sagte die Moderatorin von "Russia Today" wütend am Ende ihrer Sendung. Die 29-Jährige ging durch ihr Studio in Washington, die Kamera folgte ihr.
"Ich kann nicht genug betonen, wie entschieden ich gegen jegliche Form von ausländischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines souveränen Staates bin. Was Russland getan hat, war falsch", sagte sie live in der Sendung.
Deutliche Worte, die umso mehr überraschen, als Abby Martin in ihrer Arbeit eigentlich nicht ganz unabhängig ist: Sie arbeitet für Russia Today, den englischsprachigen russischen Staatssender. Wie bei anderen staatlichen Kanälen soll dort ein positives Bild des eigenen Landes vermittelt werden, doch nicht nur das.
Der Sender ist Putins Propaganda-Kanal
RT gibt nur die Sichtweise der Regierung in Moskau wieder. Falls die Fakten mal nicht dazu passen, werden sie von dem Sender einfach passend gemacht. "Wenn Russland Krieg führt, ziehen wir mit in die Schlacht", sagte die Chefredakteurin im vergangenen Jahr zu SPIEGEL ONLINE. Manche Berichte der russischen Medien über die Krim-Krise sind schlicht frei erfunden.
Russland ist kein Staat, der sich der Pressefreiheit verschrieben hat. In den vergangenen Jahren hat sich die Situation sogar weiter verschlechtert. Im Ranking von Reporter ohne Grenzen belegt das Land inzwischen Platz 148.
Ich halte es für sehr sinnvoll, unsere eigene Medienlandschaft zu hinterfragen. Ich halte es aber auch für extrem gefährlich, dies im Kontext der Ukraine und Putin zu tun.
Die zweite Amtszeit war im Bezug auf die NGOs in erster Linie geprägt durch das NGO-Gesetz mit dem der russischen Regierung weitreichende Kontroll- und Sanktionsinstrumente in die Hand gegeben wurde. Die Rosregistracija überwacht nun die Tätigkeiten der NGOs. Sich dagegen zu beschweren, ist in einer hoch korrupten Gesellschaft, wie der russischen, in der Beschwerde- und Berufungsinstanzen insbesondere gegen staatliches Handeln, etwa Gerichte, nur sehr eingeschränkt funktionieren mit hohem administrativen Aufwand verbunden.[71]Die Registrierungsbehörden setzen verstärkt auf Bestimmungen des Arbeitsrecht, Steuerrechts, Arbeitsschutzes oder Brandschutzes um staatliches Vorgehen gegen die NGOs zumindest teilweise zu kaschieren.
...
Trotz kräftig gestiegener Investitionen wurde in Russland im internationalen Vergleich zu wenig investiert. Investoren kritisierten fehlende Rechtssicherheit, weit verbreitete Korruption, eine überbordende Bürokratie und die geringe Leistungsfähigkeit des russischen Bankensystems.
...
Wenn wir also unser System (mit Recht) kritisieren, dann diskutieren wir über ein ganz anderes Niveau, als das, was in Russland unter Putin und den Oligarchen abgeht. Nur so konnte sich überhaupt eine kleine Handvoll Personen sich den Reichtum dieses Landes unter den Nagel reißen. Deshalb muss man diese Diskussionen auch trennen, um nicht in die Gefahr zu kommen, die Verhältnisse in Russland zu relativieren.
Um den Kreis zu schließen: Wir haben im TV Angebote wie "Die Anstalt", "Monitor" und Co. Aber nutzen wir sie? Kaum, wir sehen lieber zu, wie Z-Promis sich Kakerlaken in den Mund schieben, wie sich junge Menschen in Castingshows blamieren und wie sich Assis in diversen Sendungen sich gegenseitig mit verbal beschränkten Mitteln an die Wäsche gehen. Das ist unser Zeitgeist. Und der ist die wahre Gefahr für unsere Demokratie. Wo es keinen mündigen Bürger mehr gibt, da gibt es diese faktisch nicht mehr, sondern nur noch auf dem Papier. Und irgendwann jubeln wir dann auch Politikern wie Berlusconi oder Putin aufgrund ihres Charismas zu.
Hab den ersten Teil gesehen. Gott ist das schlecht. Was soll das sein, Politsatire für Mario Barth Fans?
Diese Meinung hast du wohl exklusiv
Gerade die direkte Art gefällt mir, da viele ja genau dieses einfache Feindbild-Schema "Westen bzw. Wir sind gut, Russland ist böse" und "Wer versucht, den Standpunkt Russlands nachzuvollziehen, ist nur ein Putinversteher" anwenden. Ich hoffe einfach mal, dass du nicht zu dieser Fraktion zählst.
Falls du deswegen den zweiten Teil nicht gesehen hast, dann ist das wirklich schade. Dieser ist äußerst sehenswert und zeigt einen kleinen Teil der Verflechtungen zwischen der Politik und der deutscher Presse. Vielleicht kannst du damit ja mehr anfangen.
*Libuda* hat folgendes geschrieben:
Aber sie werden gesendet! Anders als in Russland, wo die Medien nach eigenen Worten mit Russland in den Krieg ziehen und dementsprechend auch berichten.
Wenn wir also unser System (mit Recht) kritisieren, dann diskutieren wir über ein ganz anderes Niveau, als das, was in Russland unter Putin und den Oligarchen abgeht. Nur so konnte sich überhaupt eine kleine Handvoll Personen sich den Reichtum dieses Landes unter den Nagel reißen. Deshalb muss man diese Diskussionen auch trennen, um nicht in die Gefahr zu kommen, die Verhältnisse in Russland zu relativieren.
Um den Kreis zu schließen: Wir haben im TV Angebote wie "Die Anstalt", "Monitor" und Co. Aber nutzen wir sie? Kaum, wir sehen lieber zu, wie Z-Promis sich Kakerlaken in den Mund schieben, wie sich junge Menschen in Castingshows blamieren und wie sich Assis in diversen Sendungen sich gegenseitig mit verbal beschränkten Mitteln an die Wäsche gehen. Das ist unser Zeitgeist. Und der ist die wahre Gefahr für unsere Demokratie.
Also ich nutze definitiv diese Angebote Aber ich weiß, was du meinst.
Dennoch ist diese Desinformation in Richtung des einfachen Weltbildes (Westen gut, Russland böse) natürlich durchaus gewollt. Wenn man eine differenzierte Betrachtungsweise der Ukraine-Krise und eine Diskussionskultur auch in der gesamten Bevölkerung etablieren wollen würde, dann könnte man die oben genannten Sendungen auch mal zwischen 18 - 21 Uhr bringen, denn genau da schaut der Großteil der Bevölkerung im wahrsten Sinne des Wortes "in die Röhre". Dies tut man aber nicht, da es das einfache Weltbild vieler Menschen zerstören würde und sie wären somit nicht mehr so einfach "auf Linie" zu bringen.
Politik und insbesondere Krisen wie aktuell in der Ukraine sind deutlich komplexer, als es in einer dreiminütigen Zusammenfassung bei Tagesschau und co. dargestellt werden kann. Wenn man jedoch versuchen würde, die Standpunkte und berechtigten Einwände aller an dieser Krise beteiligten Fraktionen aufzuzeigen (und das am besten noch zur Prime Time), dann würde es mehr Kritik an der Vorgehensweise des Westens geben. Folglich müsste sich die Politik deutlich mehr Mühe geben, die Menschen von ihrer Sichtweise zu überzeugen, was in einer Demokratie der Idealfall ist.
*Libuda* hat folgendes geschrieben:
Wir sehen lieber zu, wie Z-Promis sich Kakerlaken in den Mund schieben, wie sich junge Menschen in Castingshows blamieren und wie sich Assis in diversen Sendungen sich gegenseitig mit verbal beschränkten Mitteln an die Wäsche gehen. Das ist unser Zeitgeist. Und der ist die wahre Gefahr für unsere Demokratie.
Leider ist unsere Gesellschaft genau dazu verkommen. Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich mache mir wirklich Sorgen um dieses Land. Mündige Bürger, die sich für Politik & Weltgeschehen wirklich interessieren und sich tiefergehend informieren, sind schon in meiner Generation der Mittzwanziger rar gesät...
Genau diese simple Sichtweise wird doch aber gar nicht vermittelt. Es besteht doch durchaus die Möglichkeit, sich umfassend und differenziert zu informieren. Und ja, das setzt den Einsatz von Zeit und ein gewisses Interesse voraus. Und deswegen ist es völlig egal, welche Sendung du wann sendest, die Leute, die jetzt die vorhandenen Möglichkeiten nicht nutzen, werden dies auch nicht tun, wenn irgendwelche Sendungen zu anderen Uhrzeiten laufen. Die gucken eben lieber Schrott wie DSDS, ganz egal, was du denen für Alternativangebote gibst. Und genau die informieren sich dann nebenbei über "alternative Medien", gehen auf obskure Montagsdemos und beklagen "Zensur" und "Kriegstreiberei".
Und sorry, ich kenne die Sendung nicht, aber der Ausschnitt ist einfach feinster Schrott. Ohne Hintersinn stumpf und dumpf minutenlang auf ein und die selbe Pointe zu kloppen, ist schlicht Humor für die ganz einfachen Gemüter. Da ist dann die Pointe auch fast egal, tausche "Russlandverichterstattung" gegen "Frauen können nicht einparken" und du hast ne 1A Mario Barth Vorstellung.
Genau diese simple Sichtweise wird doch aber gar nicht vermittelt. Es besteht doch durchaus die Möglichkeit, sich umfassend und differenziert zu informieren. Und ja, das setzt den Einsatz von Zeit und ein gewisses Interesse voraus. Und deswegen ist es völlig egal, welche Sendung du wann sendest, die Leute, die jetzt die vorhandenen Möglichkeiten nicht nutzen, werden dies auch nicht tun, wenn irgendwelche Sendungen zu anderen Uhrzeiten laufen. Die gucken eben lieber Schrott wie DSDS, ganz egal, was du denen für Alternativangebote gibst. Und genau die informieren sich dann nebenbei über "alternative Medien", gehen auf obskure Montagsdemos und beklagen "Zensur" und "Kriegstreiberei".
Und genau da bin ich absolut anderer Meinung. Ich denke schon, dass Menschen sich mehr informieren würden, wenn es ihnen hinsichtlich des Sendeplatzes ein wenig einfacher gemacht werden würde. Ich kenne genug gebildete Menschen mit Master-Abschlüssen in jeglicher Fachrichtung, die mir immer wieder versichern, dass sie sich für die Sachverhalte interessieren, jedoch nach einem Arbeitstag weder die Zeit noch Muße aufbringen könne, um sich mit dem Thema umfassend zu beschäftigen. Daher schauen sie einmal am Tag auf Spiegel Online und dann im Zweifel noch die Tagesschau. Das reicht dann halt irgendwann nicht mehr...
rauuul hat folgendes geschrieben:
Und sorry, ich kenne die Sendung nicht, aber der Ausschnitt ist einfach feinster Schrott. Ohne Hintersinn stumpf und dumpf minutenlang auf ein und die selbe Pointe zu kloppen, ist schlicht Humor für die ganz einfachen Gemüter. Da ist dann die Pointe auch fast egal, tausche "Russlandverichterstattung" gegen "Frauen können nicht einparken" und du hast ne 1A Mario Barth Vorstellung.
Ohne Hintersinn? Du scheinst den Sinn des ersten Parts tatsächlich nicht verstanden zu haben, aber gut. Es geht ja genau darum, dass dieses reflexartige „Putinversteher“ die schnelle Antwort auf alles und jeden ist, der die aktuelle Situation auch aus dem Blickwinkel des „bösen Russen“ Putin verstehen will. Daneben wird noch die Doppelmoral des Westens anhand von Beispielen aufgezeigt. Abgesehen davon hatte ich dich ja nicht erneut nach deiner Meinung zum ersten Teil gefragt, sondern ob du den zweiten Teil gesehen hast.
Nebenbei kann ich mir nicht erklären, was es mit deiner Obsession für Mario Barth auf sich hat. Allein, dass du jetzt zum zweiten Mal mit einem schwachen Mario-Barth-Vergleich daherkommst, zeigt mir, dass ich persönlich eher nicht mit dir diskutieren kann. Meistens bringen nämlich genau die Leute solche Vergleiche, die sich damit gegenüber anderen profilieren wollen.
Du musst diesen Teil der Sendung natürlich nicht mögen, aber die Art und Weise, wie du deine Kritik zu äußern versuchst, schmeichelt dir wahrlich nicht.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.