Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 18 Nov 2006 13:33 Titel: Altenpfleger |
|
|
Mache ein Praktikum als Altenpfleger, habe eine Woche gemacht, und jetzt noch 3 Wochen, meine Arbeitszeiten sind von 6:30 Uhr bis 13.10. Mache dort vielleicht dann mein Praktikum bis zum 30.03 und ab den 1.04 ne Ausbildung. Und habe ein paar Fragen dazu?
1. Weiss einer, wie die Ausbildung läuft, also spezielle Gebiete und wie das mit den Unterricht ist, einige sagen ich muss 1 Jahrespraktikum machen und die andern 2 Jahre glaube ich zur Schule oder ob ich Blockunterricht habe?
2. Macht das einer, wenn ja, macht es immer noch Spaß?
3. Würdet ihr das machen auch machen oder lieber nicht? Begründung?
4. Wenn einer fragen hat, kann ich sie in beantworten.
Also ich finde es nicht so schlimm, die Leute zu Füttern, mit dennen ein Stuhlgang noch machen, muss ich aber noch üben, weil wenn ich später Vater werde, muss ich das ja auch machen, die Arbeitszeiten gehen, wenn ich früh habe, kann man noch Nachmittags was machen. Wenn man ausgelehrnt hat, ist der Verdienst nicht so schlecht, zwischen 1500 - 2000 €. Und es macht mir auch Spaß, mit den älteren Menschen zu arbeiten.
Nur die Arbeitszeiten sind nicht so gut, von 13.10 -30.10 nur Frühschicht und nur 2 Tage frei, soll sich aber in den nächsten Monat ändern.
Früh ist von ca. 6 Uhr bis 13 uhr
Spät ist ungefähr von 13 bis 20 uhr
also das geht.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Nov 2006 13:40 Titel: |
|
|
eieiei den
Also eins vorneweg:
Versuche bitte deine Beiträge ein wenig mehr zu bearbeiten bevor Du sie postest. Dann werden sie auch verständlicher.
zum Inhalt:
Sage niemals in der Ausbildung "füttern". Tiere werden gefüttert, Menschen bekommen Essen angereicht.
Stuhlgang macht man nicht gemeinsam, den hat man für sich.
Frage doch die gelernten Arbeitskräfte in dem Wohnheim, wie es mit der Ausbildung genauer aussieht.
Ich habe 2,5 Jahre auf einer Vollpflege-Station gearbeitet, allerdings als ungelernte Kraft. Davor war ich 2,5 Jahre in einem Krankenhaus auf der chirurgischen Station und in der Unfall-Ambulanz eingesetzt. Alles nebenbei, um mein Studium zu finanzieren.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Nov 2006 13:48 Titel: |
|
|
@ Schillaci
ich muss ja berichte schreiben, und dann schreibe ich dort nicht Füttern hin, sondern die ältere Menschen beim Essen helfen, hört sich besser an.
Und beim Stuhlgang schreibe ich hin, ich helfe den älteren Menschen beim Stuhlgang. Also nicht das du denkst, ich schreibe das nur. Bin schon ein bisschen Zivilisiert beim Ausdruck.
Achso willst du Arzt werden? Oder was machst du für ein Studium, weil du ja im Krankenhaus gearbeitet hast.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Nov 2006 14:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Nov 2006 14:04 Titel: |
|
|
Neh neh hab mit Medizin nicht viel am Hut und habe mich für einen anderen Beruf entschieden.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 Nov 2006 14:35 Titel: |
|
|
Ich war ja selber mal wenn auch nur teilweise als Zivi mit Altenpflege beschäftigt.
Dazu will ich mal folgendes sagen:
Ich würde diesen Job nicht mein ganzes leben lang machen wollen. Alten-oder Krankenpfleger zu sein ist ne ganz schöne knochenharte Arbeit wenn ich mir so anschaue, was die ausgebildeten Pfleger bei mir auf der Arbeitsstelle zu leisten hatten. Dafür verdienen sie wirklich allen Respekt.
Bei dieser Knochenarbeit ist es nichtmals selbstverständlich, dass sie die entsprechende Anerkennung bekommen. Bei aller Hilfsbedürftigkeit mancher Menschen. Diese Patienten können rein menschlich äußerst schwierig sein und sind manchmal wirkliche tyrannen. Über so etwas muss man als Pfleger drüber stehen.
Um diesen Job ein ganzes Leben lang zu machen gehört schon ne gaaaanze Menge an idealismus dazu. Anders wird man es wohl nicht lange durchhalten. Zumal die Bezahlung angesichts der Arbeitsintensität oft schmeichelhaft ist.
Meiner Meinung nach verident diese Berufsgruppe wie gesagt mehr Anerkennung als ihr tatsächlich zuteil wird. Selbst von Seiten der patienten. Aber mein Traumjob wäre das wohl nicht, auch wenn ich ihn für höchst sinnvoll halte.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 22 Nov 2006 14:13 Titel: |
|
|
kann mir mal einer sagen, wieso man als Krankenschwester auch als Altenpflegerin arbeiten kann nur dann ist man noch Krankenschwester. Und wenn man als Krankenpfelgerin arbeitet, nicht als KRankenschwester arbeiten kann, oder geht das doch?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 22 Nov 2006 14:18 Titel: |
|
|
na ja wenn es so sein sollte, kann ich mir vorstellen, daß die krankenschwester mehr gelernt hat in ihrer ausbildung.
sprich die qualifikationen einer krankenschwester reichen aus, um alte menschen zu betreuen, die qualifikationen einer altenpflegerin reichen aber nicht aus, um in einem krankenhaus als krankenschwester zu arbeiten.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 22 Nov 2006 17:36 Titel: |
|
|
Sry, für den Spam  ... Aber:
Ich habe Pespekt, dass du das al Job machen willst, da ich(bin ich bstimmt nicht der einzige) Menschen nicht leiden sehen kann.. Und dieses Shicksal, das die Menschen die dort leben teilweise haben, das ist zum kotzen!!! Ich finde auch, dass Altenpfleger viel mehr Respekt bekommen sollten.. Das ist ein knochenharter Job, bei dem man viel Geduld mit den Menschen und mit sich selbst haben muss!!!
Respekt!!!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 22 Nov 2006 17:46 Titel: |
|
|
In manchen Heimen ist der Beruf des Altenpflegers nicht so schön. Habe z.B. Zivildienst (1 Jahr lang) in nem Altenheim gemacht und muss sagen, das die Pfleger/-innen keine Zeit hatten sich mit den Leuten zu beschäftigen und alles schnell machen mussten, da sie knapp an Personal waren. Ich als Zivi hatte nich mal viel Zeit um mich mit den Bewohnern zu beschäftigen, da meistens sehr viel zu tun war.
Habe dann bis vor einiger Zeit in einem Mobilen Pflegeunternehmen gearbeitet. Wieder das Problem das man nich wirklich Zeit für die Leute hat.
Finde das irgendwie nicht wirklich so schön, aber das kommt sicherlich auch drauf an wo man arbeitet.
|
|
Nach oben |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde