Hallo Sportfreunde,
www.maike2006.mx35.de
die Tochter eines Fussballkameraden ist an Leukämie erkrankt. Die kleine ist am 21.3.06 geb. und am 23.3.06 wurde die schlimme Diagnose gestellt.
Viele von Euch werden schon in der Zeitung davon gelesen haben, oder im Radio gehört haben. Vieleicht kann euer Verein helfen. Es wäre doch toll wenn
Mannschaften geschlossen zum Typisieren kommen würden. Vieleicht können auch die ein oder anderen Sportfreunde dieser Aktion finanziell unter die
Arme greifen.
Vielen Dank
FC Hertha Bonn 1918 e.V.
Am 21.03.06 wurde unsere Tochter Maike geboren. Bereits 2 Tage später wurde bei ihr Leukämie (ALL) festgestellt. Seit diesem Tag ist die kleine Maus in Behandlung in der Uni Kinderklinik in Bonn, Adenaueralle, bei Prof. Dr. Bode und seinem Team. Trotz intensiver Chemo ist leider keine Heilung/Remission zu erzielen.
Maike ist zur Heilung ihrer Leukämie auf einen Stammzellspender angewiesen. Nur eine Übertragung gesunder Stammzellen kann ihr Leben retten. Hierzu muss aber der geeignete Spender gefunden werden, was sehr schwierig sein kann.
Denn für eine erfolgreiche Transplantation müssen die Gewebemerkmale des Stammzellspenders nahezu vollständig mit denen des Patienten übereinstimmen. Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Übereinstimmung liegt zwischen 1:20.000 und 1: mehreren Millionen.
Die Kleine ist zur Zeit richtig aktiv. Sie fängt an Sachen anzufassen, einen anzulächeln und vieles mehr...es fällt einem nicht leicht mit der kleinen Maus zu spielen mit dem Wissen im Hinterkopf, dass Maike vielleicht nicht überleben wird. Die Ärzte und wir als Eltern hoffen nun, dass man mit der Chemo noch einmal das Knochenmark von den Blasten befreien kann. Erst dann kann eine Stammzelltransplantation durchgeführt werden. Nur so hat Maike eine Zukunft!
Heute ist Maike 7 Monate alt (18.10.2006), das Knochenmark ist zu 95 % wieder sauber. Hoffentlich bleibt es so und wird noch besser.
Es wäre toll, wenn sich viele Menschen als neue potenzielle Stammzellspender registrieren lassen würden. Wir selber haben uns bei der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH gemeldet. Vor kurzem habe ich sogar einen Brief erhalten dass ich vielleicht einem Menschen helfen kann.
Da so eine Untersuchung leider nicht von den Krankenkassen gezahlt wird, ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung auf Spendengelder angewiesen. Eine Typisierung kostet die DKMS 50,-. Euro.
Sie können helfen!
Lassen auch Sie sich als Stammzellspender registrieren und/ oder unterstützen Sie die DKMS finanziell. Jeder, der sich typisieren lässt, ist eine Chance für Maike und die Patienten weltweit und kann vielleicht schon morgen zum Lebensspender werden.
Auch jeder Euro zählt und trägt dazu bei, dass viele neue Spender aufgenommen werden können.
In naher Zukunft werden wir mit Unterstützung der DKMS einen großen öffentlichen Spendenaufruf starten - wahrscheinlich Mitte Dezember im Euskirchener und Bonner Raum. Termin und Ort der Typisierungsaktionen werden rechzeitig über die Presse bekanntgegeben.
Wir hoffen, dass viele Menschen kommen und der geeignete Spender gefunden wird.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir hier noch anonym bleiben möchten, damit keine Erfolgsstory mit dem Schicksal unserer Tochter gemacht wird.
Weitere Informationen zum Thema "Leben spenden" und wie Sie sich als potenzieller Stammzellspender registrieren lassen können, erfahren Sie unter
www.dkms.de
Maike benötigt zur Heilung ihrer Leukämie eine Übertragung gesunder Stammzellen. Obwohl weltweit über 10.865.000 potenzielle Stammzellspender registriert sind, konnte bisher kein "genetischer Zwilling" für unsere Kleine gefunden werden.
Wir als betroffene Eltern, bitten Euch, unserer Maike und auch anderen Leukämiepatienten zu helfen! Denn Leukämie ist kein Einzelfall – Es kann jeden treffen!
Tut den ersten Schritt und kommt zum Bluttest:
17.12.2006 , Uhrzeit : 11.oo - 17.oo Uhr
Adresse: Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Bonn
oder
17.12.2006, Uhrzeit : 9.oo - 18.oo Uhr
Adresse: Gymnasium " Am Turmhof"
in Mechernich Nyons Platz
Hilfe für Maike und andere
Typisierungsaktion in Bonn
Tübingen/ Bonn – Die Schirmherrschaft für die Aktion "Hilfe für Maike und andere" am 17. Dezember hat die Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn - Bärbel Dieckmann - übernommen. Und: Kreative Ideen zur finanziellen Unterstützung erreichen die DKMS – Eine Bonner Bäckerei backt für Maike.
5.368 Spender sind bereits in Bonn registriert. Ein toller Erfolg, doch es sollen noch viel mehr werden. Denn obwohl im weltweiten Verbund über 80 Prozent der Patienten geholfen werden kann - wird immer noch für jeden vierten Patienten kein "genetischer Zwilling" gefunden. Deshalb arbeitet die DKMS mit aller Anstrengung am Ausbau ihrer Datei.
"Je mehr Menschen sich bei der DKMS registrieren, umso höher ist die Chance, auch für Leukämiepatienten mit seltenen Gewebemerkmalen, wie z.B. für Maike einen passenden Spender zu finden. Im Kampf gegen Leukämie zählt jeder Einzelne", so der Appell von DKMS-Geschäftsführerin Claudia Rutt.
Es wird auch dringend um Geldspenden gebeten. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Typisierung und Registrierung eines jeden neuen potenziellen Spenders kostet die DKMS 50 Euro. Häufig werden diese Kosten von den Spendern selbst getragen, doch nicht allen ist dies möglich.
Die Bäckerei Lubig aus Bonn spendete bereits 5.200 Euro. Der Erlös wurde aus dem Verkauf der "Maike-Schnecke" erzielt. Der Konditormeister der Bäckerei hat eigens für Maike dieses neue Produkt kreiert. Die DKMS hofft auf viele weitere Firmen, die dem guten Beispiel der Bäckerei folgen.
Denn jede Geldspende auf das speziell eingerichtete Sonderkonto der Volksbank Bonn/Rhein-Sieg eG trägt dazu bei, die Aufnahme neuer Spender in die Datei zu ermöglichen. Ob 20, 50 oder 100 Euro, im Kampf gegen die Leukämie zählt jeder Euro!
Auch Patenschaften oder Teilpatenschaften sind eine wertvolle Hilfe. Schon wenn fünf Menschen jeweils 10 Euro spenden, ermöglichen sie damit die Typisierung eines potenziellen Spenders, der für einen anderen Menschen der ersehnte genetische Zwilling und damit Lebensretter sein kann. Oder Großeltern, die selbst als Spender nicht mehr in Frage kommen, können ihren Enkeln die Typisierung finanzieren.
Auch kleinere Aktionen - wie Kuchenverkauf, ein Flohmarkt, ein Straßenfest oder ähnliches - deren Erlös der DKMS zugute kommt, tragen zum Erfolg der Typisierungsaktion am 17. Dezember in Bonn bei!
Spendenkonto 212 100 0019
bei der Volksbank Bonn/Rhein-Sieg eG, BLZ 380 601 86
Zuletzt bearbeitet von Loschek am 10 Jan 2007 11:41, insgesamt einmal bearbeitet