preload
basicPlayer

Philipps Perfect Draft - Tipps zum Bierzapfen

Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 21 Dez 2006 23:13   Titel: Philipps Perfect Draft - Tipps zum Bierzapfen Antworten mit Zitat

Nabend,
wir haben nun zuhause auch eine dieser wunderbaren Philipps Perfect Draft Zapfanlagen. Ganz wunderbar dieses Gerät, allerdings habe ich ein Problem. Wir haben jetzt nen normales Becks-Fass drin. Das Bier ist optimal runtergekühlt auf drei Grad und dann sollte es eigentlich nicht mehr schäumen. Es schäumt aber immernoch sehr stark! Ist jetzt nicht wo das Mega-Problem, aber würde es trotzdem, gerade mit Hinsicht auf Silvteser, gerne noch verbessern. Glas schräg halten hab ich natürlich gemacht, so unwissend bin ich auch nicht.
In diesem Sinne:
Nach oben
Oeyni
Ehrencomunist
Ehrencomunist 

Anmeldungsdatum: 18.06.2004
Beiträge: 15248
BeitragVerfasst am: 21 Dez 2006 23:23   Titel: Antworten mit Zitat

Ich tippe mal auf zu viel Kohlensäure Oder das Fass wurde vorher durchgeschüttelt
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 21 Dez 2006 23:24   Titel: Antworten mit Zitat


Oeyni hat folgendes geschrieben:
Ich tippe mal auf zu viel Kohlensäure Oder das Fass wurde vorher durchgeschüttelt

Naja, wir haben es jetzt nicht hin- und hergeworfen, aber es halt auch nicht auf Samttüchern getragen. Ganz normal halt, also daran dürfte es eigentlich nicht liegen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 21 Dez 2006 23:24   Titel: Antworten mit Zitat

- Vorher kein Fussball mit den Fässern spielen, führt zu Verletztungen und zur Überschäumung
Nein im ernst tu das Glas mal vorher mit Wasser ausspülen. Sprich nicht normal einschenken in das Gals aussen Schrank , sondern vorher mal ausspülen.

Hoffe konnte dir helfen, bist ja mit den Design schon am ausrasten:)

edit: Niemals den Zapfhahn oder gar den Flaschenhals eintauchen, da sonst Luft ins Bier gedrückt und Kohlensäure ausgetrieben wird.
Nach oben
Oeyni
Ehrencomunist
Ehrencomunist 

Anmeldungsdatum: 18.06.2004
Beiträge: 15248
BeitragVerfasst am: 21 Dez 2006 23:30   Titel: Antworten mit Zitat

Wie viel Druck hat denn die Kohlensäure, wenn man sie einstellen kann.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 21 Dez 2006 23:40   Titel: Antworten mit Zitat


Oeyni hat folgendes geschrieben:
Wie viel Druck hat denn die Kohlensäure, wenn man sie einstellen kann.

Keine Ahung! Wo kann man das denn ersehen?
Nach oben
Oeyni
Ehrencomunist
Ehrencomunist 

Anmeldungsdatum: 18.06.2004
Beiträge: 15248
BeitragVerfasst am: 22 Dez 2006 00:03   Titel: Antworten mit Zitat


Preez hat folgendes geschrieben:

Oeyni hat folgendes geschrieben:
Wie viel Druck hat denn die Kohlensäure, wenn man sie einstellen kann.

Keine Ahung! Wo kann man das denn ersehen?

In der Bedienungsanleitung Kenne die Anlage nicht. War nur ein allgemeiner tipp, woran zu viel Schaum liegen kann
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 22 Dez 2006 00:09   Titel: Antworten mit Zitat

* ...benutzen Sie nur spezielle Glasreinigungsmittel für die Gläser, sonst

zerstören Sie den Schaum.

* ... tauchen Sie die Biergläser vor dem Zapfen in kaltes Wasser.

* ... öffnen Sie den Hahn beim Zapfen vollständig.

* ... lassen Sie das Bier ruhig an der Wand des Glases einlaufen.

* ... halten Sie das Glas nicht zu weit vom Zapfhahn entfernt, andernfalls

bildet sich zu viel Schaum, und die Kohlensäure geht verloren.


^^ Ich halte es z.b. nicht nur schräg, sondern halte den Zapfhan auch direkt ans Glas. Sollte eigentlich normal sein, weiß aber nicht wie es sonst jeder macht.

Notfalls ein Kompensatorschankhahn kaufen, immer einen co druck von ca 1,8 bar einstellen und am Kompensator den durchfluß einstellen. Klappt prima.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 22 Dez 2006 00:48   Titel: Antworten mit Zitat

Das gleiche Problem hat nen Freund von mir auch, wir wissen aber auch nicht, wie man das hinbekommt.
Nach oben
guido81
Nationalspieler
Nationalspieler 

Anmeldungsdatum: 29.06.2004
Beiträge: 2505
Wohnort: aus Spass an der Freud
BeitragVerfasst am: 22 Dez 2006 08:49   Titel: Antworten mit Zitat

ist wahrscheinlich ein wenig zu banal, aber man weiss ja nie.
ich habe selber die anlage und habe am anfang folgenden noob-fehler gemacht: ich habe den hebel nur ein wenig nach vorne geozgen, um das bier langsamer reinlaufen zu lassen.

folglich waren 3/4 des glases mit schuam gefüllt.
und jetzt kommt der trick: den hebel komplett zu dir ziehen und der gerstenssaft läuft wie ne eins.

wie gesagt, wahrscvheinlich liegt es in deinem fall nicht da dran.
wenn doch, dann mach .
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 22 Dez 2006 11:49   Titel: Antworten mit Zitat


guido81 hat folgendes geschrieben:
ist wahrscheinlich ein wenig zu banal, aber man weiss ja nie.
ich habe selber die anlage und habe am anfang folgenden noob-fehler gemacht: ich habe den hebel nur ein wenig nach vorne geozgen, um das bier langsamer reinlaufen zu lassen.

folglich waren 3/4 des glases mit schuam gefüllt.
und jetzt kommt der trick: den hebel komplett zu dir ziehen und der gerstenssaft läuft wie ne eins.

wie gesagt, wahrscvheinlich liegt es in deinem fall nicht da dran.
wenn doch, dann mach .

Nein, daran liegts nicht, aber danke für eure Hilfen!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 22 Dez 2006 22:10   Titel: Antworten mit Zitat

Also wir haben auch die Zapfanlage. Und ich hab nur Probleme damit. Zuviel Schaum, keine Temperatur, Kein Druck jedesmal ist irgendwas dran. Zum Kotzen einfach.

Zudem ist sie auch immer so laut. kA Ob waas kaputt ist. Wüsste aber nicht wodurch
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Dez 2006 21:35   Titel: Antworten mit Zitat


Preez hat folgendes geschrieben:

guido81 hat folgendes geschrieben:
ist wahrscheinlich ein wenig zu banal, aber man weiss ja nie.
ich habe selber die anlage und habe am anfang folgenden noob-fehler gemacht: ich habe den hebel nur ein wenig nach vorne geozgen, um das bier langsamer reinlaufen zu lassen.

folglich waren 3/4 des glases mit schuam gefüllt.
und jetzt kommt der trick: den hebel komplett zu dir ziehen und der gerstenssaft läuft wie ne eins.

wie gesagt, wahrscvheinlich liegt es in deinem fall nicht da dran.
wenn doch, dann mach .

Nein, daran liegts nicht, aber danke für eure Hilfen!

Habs grad mal richtig ausprobiert und ich muss sagen, dass es ein wenig besser ist, aber auch nicht mehr. Mal schauen, nächste Woche kommt einer ausser Familie, der das Ding auch hat und keine probleme mit Schaum hat, wenn der die Optimallösung hat, werd ich sie posten!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 10:06   Titel: Antworten mit Zitat

ich würd dir raten diesen Verwanten zu fragen und bis dahin die Gläser kalt ausspülen und das Fass nicht durchschütteln
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group