preload
basicPlayer

Türkei in die EU???

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General

Beitritt in die Europäische Union??
Ja auf jeden Fall
10%
 10%  [ 8 ]
Wenn sie alle Auflagen erfüllen, warum nicht?!
20%
 20%  [ 15 ]
Ist mir völlig egal
2%
 2%  [ 2 ]
Nein, Türkei = nicht Europa
66%
 66%  [ 49 ]
Stimmen insgesamt : 74

Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 12:05   Titel: Türkei in die EU??? Antworten mit Zitat

Da das politische Thema doch sehr kontrovers ist, möchte ich mal wissen,was denn das "Comunisten-Völkchen" dazu sagt.

@Mods: Bei Pauschalisierungen, Beleidigungen und unsachlichen Beiträgen bitte sofort dicht machen.


Nach oben
-larsen-
Europameister
Europameister 

Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 3044
BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 12:07   Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin dagegen, weil die türkische Regierung das mit den Menschenrechten noch nicht raus haben...

schade, dass du deine Meinung nicht ein wenig diffenrenzierte darstellst. edit by 11

Ich finde das Thema auch wichtig, wir haben es schon im Erdkundeunterricht besprochen, hier noch mal ein paar Kontra - Argumente:


Hohe Bevölkerungsrepräsentanz in den EU Gremien

Hohe Anpassungskosten

Fundamentalismus

Identitätskrise der EU

Kampf der Kulturen/Sicherheitsrisiko und Verwicklung in das Nahost Problem und in der Kaukasusregion

Ansturm Auswanderungswilliger Arbeitnehmer

Zuletzt bearbeitet von -larsen- am 24 Dez 2006 12:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 12:19   Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde hier jeden Post editieren, löschen oder für ihn Verwarnungen aussprechen, sollte das Thema, welches nicht unwichtig ist, nicht mit gebührend Anstand behandelt werden...

Pauschalisierungen wie "die Türken" werde ich auch editieren. Daher werde ich mit larsen gleich mal anfangen, weil die türkische Regierung wohl dort besser passt als jeder Türke...

Ausserdem sollte Meinungen und Aussagen zu diesem Thema länger sein, als eine Zeile, wenn es ein Statement ist...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 12:22   Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde, es ist wichtig, die Türkei als Bindeglied zwischen den "westlichen" Ländern und dem Rest der Welt zu haben. So kann man wieder eine bessere Beziehung aufbauen. Allerdings ist es auch wichtig, dass alle Auflagen erfüllt werden. Aber im Allgemeinen bin ich dafür.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 12:23   Titel: Antworten mit Zitat

WENN die Türkei die Auflagen erfüllt, sprich wenn sie "das mit den Menschenrechten raushaben", wenn dort Rechtstaatlichkeit, Demokratie etc nach EU-Standards verwirklicht sind, dann bin ich absolut für einen EU-Beitritt. Dieser würde mich erstens für die Türkei freuen, weil diese Errungenschaften meiner Meinung nach eine gute Sache sind (auch für die Türkei) und die EU hätte davon doch einen klaren Vorteil (siehe curseowns)!
Derzeit ist die Türkei von der Erfüllung der Kriterien offenbar noch ein gutes Stück entfernt, aber ich hoffe, dass das in 15-20 Jahren anders ist. Ich finde, dass wird bei der Diskussion über den Beitritt oft vergessen, dass eine veränderte, eine EU-taugliche Türkei eintreten soll und nicht die heutige.
Natürlich dürfen diese kriterien nicht verwässert werden, wie dies meinem Eindruck nach zum Teil bei den letzten oder unmittelbar bevorstehenden Erweiterungen passiert ist. Sollte aber die Türkei auch bei Erfüllung der Kriterien nicht aufgenommen werden, haben wohl doch diejenigen EU-kritischen Türken recht, die in der EU einen exklusiven Christenclub sehen und das fände ich sehr schade!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 12:32   Titel: Antworten mit Zitat

Wieso kann man da eigtl nicht einen Volkentscheid von allen EU-Mitgliedern machen bzw einen Volksentscheid mit einfließen lassen?!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 12:36   Titel: Antworten mit Zitat


#11 hat folgendes geschrieben:
Ich werde hier jeden Post editieren, löschen oder für ihn Verwarnungen aussprechen, sollte das Thema, welches nicht unwichtig ist, nicht mit gebührend Anstand behandelt werden...

Pauschalisierungen wie "die Türken" werde ich auch editieren. Daher werde ich mit larsen gleich mal anfangen, weil die türkische Regierung wohl dort besser passt als jeder Türke...

Ausserdem sollte Meinungen und Aussagen zu diesem Thema länger sein, als eine Zeile, wenn es ein Statement ist...


Zu dem zweiten Abschnitt!!!!!!
Als wenn "Die Türken" eine beleidigung wäre!
Wir sind doch auch "Die Deutschen", oder heißt es seit neuem !Die schönen Menschen aus Deutschland und der Türkei"

Also diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen!!!

Also ich bin auch dagegen so lange die Türkei das mit den Menschenrechten nicht hinbekommt und den anderen Gründen!!!!
Ciao und frohe Weihnachten
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 12:36   Titel: Antworten mit Zitat


Kaufi* hat folgendes geschrieben:
Wieso kann man da eigtl nicht einen Volkentscheid von allen EU-Mitgliedern machen bzw einen Volksentscheid mit einfließen lassen?!



Dagegen, das artet zu oft in einen Denkzettel für eine Regierung aus, was mit der Sach an sich nichts zu tun hat. Außerdem, warum sollte man jetzt über den EU-Beitritt einer Türkei (nämlich der in 15 Jahren) abstimmen, die noch gar nicht existiert?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 12:41   Titel: Antworten mit Zitat


alSultan hat folgendes geschrieben:

Kaufi* hat folgendes geschrieben:
Wieso kann man da eigtl nicht einen Volkentscheid von allen EU-Mitgliedern machen bzw einen Volksentscheid mit einfließen lassen?!



Dagegen, das artet zu oft in einen Denkzettel für eine Regierung aus, was mit der Sach an sich nichts zu tun hat. Außerdem, warum sollte man jetzt über den EU-Beitritt einer Türkei (nämlich der in 15 Jahren) abstimmen, die noch gar nicht existiert?


nein, wenn es denn so weit ist. Halte einen Einfluss einer Volksentscheid für eine gute Lösung.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 12:51   Titel: Antworten mit Zitat


Kaufi* hat folgendes geschrieben:

alSultan hat folgendes geschrieben:

Kaufi* hat folgendes geschrieben:
Wieso kann man da eigtl nicht einen Volkentscheid von allen EU-Mitgliedern machen bzw einen Volksentscheid mit einfließen lassen?!



Dagegen, das artet zu oft in einen Denkzettel für eine Regierung aus, was mit der Sach an sich nichts zu tun hat. Außerdem, warum sollte man jetzt über den EU-Beitritt einer Türkei (nämlich der in 15 Jahren) abstimmen, die noch gar nicht existiert?


nein, wenn es denn so weit ist. Halte einen Einfluss einer Volksentscheid für eine gute Lösung.


Volksentscheide sind fast immer kontraproduktiv weil sie die Politik dazu verleiten das ganze unsachlich und populistisch anzugehen, siehe Volksabstimmung über die EU-Verfassung. Ich würd mal gerne wissen, wieviele von denen, die dagegen gestimmt haben in der Lage sind mir die Gründe dafür zu nennen, bzw. noch lustiger wäre es wahrscheinlich wenn man fragen würde, wer die EU-Verfasssung überhaupt gelesen hat.
Außerdem gab es ja bis jetzt noch nie einen Volksentscheid, wieso dann bei der Türkei?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 12:55   Titel: Antworten mit Zitat


rauuul hat folgendes geschrieben:

Kaufi* hat folgendes geschrieben:

alSultan hat folgendes geschrieben:

Kaufi* hat folgendes geschrieben:
Wieso kann man da eigtl nicht einen Volkentscheid von allen EU-Mitgliedern machen bzw einen Volksentscheid mit einfließen lassen?!



Dagegen, das artet zu oft in einen Denkzettel für eine Regierung aus, was mit der Sach an sich nichts zu tun hat. Außerdem, warum sollte man jetzt über den EU-Beitritt einer Türkei (nämlich der in 15 Jahren) abstimmen, die noch gar nicht existiert?


nein, wenn es denn so weit ist. Halte einen Einfluss einer Volksentscheid für eine gute Lösung.


Volksentscheide sind fast immer kontraproduktiv weil sie die Politik dazu verleiten das ganze unsachlich und populistisch anzugehen, siehe Volksabstimmung über die EU-Verfassung. Ich würd mal gerne wissen, wieviele von denen, die dagegen gestimmt haben in der Lage sind mir die Gründe dafür zu nennen, bzw. noch lustiger wäre es wahrscheinlich wenn man fragen würde, wer die EU-Verfasssung überhaupt gelesen hat.


Das ist schon richtig, jedoch finde ich es nicht richtig, das Volf bzw die Völker völlig aus diesem Thema rauszulassen. Aber okay, bei einem Volksentschid wären wahrscheinlich Ungarn und Rumänien auch nicht reingekommen!

Zum Thema Türkei haben jedoch die meisten Menschen eine ausgeprägtere Meinung, als zu EU-Verfassung. Das würde sich auch an der Wahlbeteiligung äußern!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 13:09   Titel: Antworten mit Zitat


-larsen- hat folgendes geschrieben:
Ich bin dagegen, weil die türkische Regierung das mit den Menschenrechten noch nicht raus haben...

schade, dass du deine Meinung nicht ein wenig diffenrenzierte darstellst. edit by 11

Ich finde das Thema auch wichtig, wir haben es schon im Erdkundeunterricht besprochen, hier noch mal ein paar Kontra - Argumente:


Hohe Bevölkerungsrepräsentanz in den EU Gremien

Hohe Anpassungskosten

Fundamentalismus

Identitätskrise der EU

Kampf der Kulturen/Sicherheitsrisiko und Verwicklung in das Nahost Problem und in der Kaukasusregion

Ansturm Auswanderungswilliger Arbeitnehmer


Die meisten Schlagwörter sind ja relativ nichtssagend. Was "Hohe Bevölkerungsrepräsentanz in den EU Gremien" und "Identitätskrise der EU" bedeuten sollen ist mir nicht ganz klar. Mit Fundamentalismus ist wahrscheinlich islamischer Fundamentalismus gemeint welcher gerade in der Türkei eher zu vernachlässigen ist. "Kampf der Kulturen" ist für mich eher ein Pro-Argument. Durch den Beitritt der Türkei bestünde die Chance diesen viel zitierten und von einigen scheinbar fast herbeigesehnten Kampf erst gar nicht aufkommen zu lassen, indem man die EU nicht mehr nur als reinen "Christenclub" begreifen würde. Interessanter sind die wirtschaftlichen und geopolitischen Argumente. Sicherlich wird die Türkei wirtschaftlich zunächst eine Belastung darstellen, dies tun aber fast alle Länder, die in der jüngsten Vergangenheit der EU beigetreten sind und bei den meisten steht dem ein weit geringerer Nutzen gegenüber als bei einem Beitritt der Türkei. Was bedenklich ist, ist daß die EU dann bis an den arabischen Raum heranreichen würde, allerdings würde sich der Standpunkt der EU im Nahostkonflikt kaum verändern, da die Türkei seit Jahren ein enger Verbündeter Israels ist. Man sollte also die Türkei beitreten lassen, sobald sie Zypern anerkennt und die Einhaltung der Menschenrechte gewährleistet.
Jahrelange Beitrittsverhandlungen ohne ein positives Ergebnis wurden die Türkei meiner Meinung nach von der EU weg, hin zu arabischen Bündnispartnern treiben und vielleicht fundamentalistischen Kräften in der Türkei Auftrieb geben. Weshalb die Türkei keine Demokratie sein sollte, wie von einem hier behauptet ist mir übrigens schleierhaft.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 13:19   Titel: Antworten mit Zitat

ich will mich an der Diskussion bestimtm nicht beteiligen, aber Fundamentalismus sollte man auch in der Türkei nicht ad acta legen, egal vonw elcher Seite er aus propagiert wird.

PS : aber ok, dann dürfte ja eigtl. auch Spanien nicht zur EU gehören
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 13:20   Titel: Antworten mit Zitat


Kaufi* hat folgendes geschrieben:
Zum Thema Türkei haben jedoch die meisten Menschen eine ausgeprägtere Meinung, als zu EU-Verfassung. Das würde sich auch an der Wahlbeteiligung äußern!


Zur EU-Verfassung hatten ja auch viele ne Meinung, sie wußten zwar nicht genau was in der Verfassung stand, aber sie waren dagegen .
So kann man EU weit keine Politik machen, von mir aus soll jedes Beitrittsland per Volksentscheid darüber abstimmen, ob sie beitreten wollen, aber dann hat es sich mit der Volksentscheiderei, sonst haben wir in tausend Jahren noch keine Verfassung und nichts bewegt sich. Gerade deswegen gibt es doch gewählte Volksvertreter und keine direkte Demokratie, weil das einfach völlig unpraktikabel ist und da nur Dummsinn bei rauskommen würde. Hätte man die Franzosen, Belgier und Luxemburger damals über die Mitglieder der Montanunion abstimmen lassen, wäre Deutschland da wohl mit Sicherheit auch nicht rein gekommen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 13:23   Titel: Antworten mit Zitat


rauuul hat folgendes geschrieben:
Weshalb die Türkei keine Demokratie sein sollte, wie von einem hier behauptet ist mir übrigens schleierhaft.


Natürlich ist die Türkei eine Demokratie, aber meinem Eindruck nach sind dort zum Beispiel Meinungsäußerungsfreiheit, die ja ein Fundament der Demokratie bildet, noch nicht so verwirklicht wie in anderen EU-Staaten ("Beleidigung des Türkentums"). Außerdem spielt das Militär in der Politik eine größere Rolle als es das Demokratieverständnis in der EU meiner Meinung nach zulässt.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 13:26   Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke die meisten Deutschen haben Ansgt vor Überfremdung bzw vor einer größeren "Unterkultur" im Staat. Deswegen sind sie contra-EU-Betritt, da so die Einwanderungskriterien noch einfacher zu erfüllen sind ...

Viele sehen doch gar nicht die Verletzungen der Menschenrechte, sondern nehmen dies nur als pseudo-Grund um nicht als fremdemfeindlich angesehen zu werden. Viele "haben einfach kein Bock auf noch mehr Türken .... "
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 13:33   Titel: Antworten mit Zitat


alSultan hat folgendes geschrieben:

rauuul hat folgendes geschrieben:
Weshalb die Türkei keine Demokratie sein sollte, wie von einem hier behauptet ist mir übrigens schleierhaft.


Natürlich ist die Türkei eine Demokratie, aber meinem Eindruck nach sind dort zum Beispiel Meinungsäußerungsfreiheit, die ja ein Fundament der Demokratie bildet, noch nicht so verwirklicht wie in anderen EU-Staaten ("Beleidigung des Türkentums"). Außerdem spielt das Militär in der Politik eine größere Rolle als es das Demokratieverständnis in der EU meiner Meinung nach zulässt.


Das stimmt gerade dieser § wird ja von führenden, oder eher von dem führenden Mitglied der Regierung dazu benutzt um gegen Leute vorzugehen die hässliche Karikaturen von ihm zeichnen , wobei es auch schon Beispiele gab, bei dem dieses Ansinnen in die Hose ging, was eigentlich ein Zeichen für eine weitgehende Unabhängigkeit der Gerichte ist. Das Militär hat in der Tat seit Atatürk eine starke Rolle inne, aber gerade dadurch ist völlig ausgeschlossen, daß aus der Türkei jemals ein fundamentalistischer Staat werden könnte. Sicherlich muß die Türkei in vielen Bereichen sich noch verbessern bis zu einem EU Beitritt, aber sie ist auf jeden Fall nicht so weit von der Erfüllung der Kriterien entfernt, wie es z.B. die USA oder Russland wären, und diese sind ja geachtete Bündnispartner.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 13:34   Titel: Antworten mit Zitat


rauuul hat folgendes geschrieben:

-larsen- hat folgendes geschrieben:
Ich bin dagegen, weil die türkische Regierung das mit den Menschenrechten noch nicht raus haben...

schade, dass du deine Meinung nicht ein wenig diffenrenzierte darstellst. edit by 11

Ich finde das Thema auch wichtig, wir haben es schon im Erdkundeunterricht besprochen, hier noch mal ein paar Kontra - Argumente:


Hohe Bevölkerungsrepräsentanz in den EU Gremien

Hohe Anpassungskosten

Fundamentalismus

Identitätskrise der EU

Kampf der Kulturen/Sicherheitsrisiko und Verwicklung in das Nahost Problem und in der Kaukasusregion

Ansturm Auswanderungswilliger Arbeitnehmer


Die meisten Schlagwörter sind ja relativ nichtssagend. Was "Hohe Bevölkerungsrepräsentanz in den EU Gremien" und "Identitätskrise der EU" bedeuten sollen ist mir nicht ganz klar. Mit Fundamentalismus ist wahrscheinlich islamischer Fundamentalismus gemeint welcher gerade in der Türkei eher zu vernachlässigen ist. "Kampf der Kulturen" ist für mich eher ein Pro-Argument. Durch den Beitritt der Türkei bestünde die Chance diesen viel zitierten und von einigen scheinbar fast herbeigesehnten Kampf erst gar nicht aufkommen zu lassen, indem man die EU nicht mehr nur als reinen "Christenclub" begreifen würde. Interessanter sind die wirtschaftlichen und geopolitischen Argumente. Sicherlich wird die Türkei wirtschaftlich zunächst eine Belastung darstellen, dies tun aber fast alle Länder, die in der jüngsten Vergangenheit der EU beigetreten sind und bei den meisten steht dem ein weit geringerer Nutzen gegenüber als bei einem Beitritt der Türkei. Was bedenklich ist, ist daß die EU dann bis an den arabischen Raum heranreichen würde, allerdings würde sich der Standpunkt der EU im Nahostkonflikt kaum verändern, da die Türkei seit Jahren ein enger Verbündeter Israels ist. Man sollte also die Türkei beitreten lassen, sobald sie Zypern anerkennt und die Einhaltung der Menschenrechte gewährleistet.
Jahrelange Beitrittsverhandlungen ohne ein positives Ergebnis wurden die Türkei meiner Meinung nach von der EU weg, hin zu arabischen Bündnispartnern treiben und vielleicht fundamentalistischen Kräften in der Türkei Auftrieb geben. Weshalb die Türkei keine Demokratie sein sollte, wie von einem hier behauptet ist mir übrigens schleierhaft.


Das stimmt, anfangs wird es wirtschaftlich sehr schwierig, doch andererseits kann man nach einer bestimmten Zeit sogar wirtschaftlichen Nutzen aus dieser Erweiterung ziehen.
Die inflationsrate in der Türkei ist sehr hoch und das Land ist wirtschaftlich am Ende, muss anfangs durch Transferleistungen unterstützt werden, was wiederum auf eine Steuererhöhung in den anderen EU-Ländern hinausläuft.

Wie ist das denn überhaupt, wird die gesamte Türkei in die EU miteingeschlossen oder nur der Teil um Istanbul und mit dem Bosporus als klare Grenze?
Geographisch gesehen ist die Türkei somit eigentlich kein europäisches Land, da der Großteil des Landes in Asien liegt, nämlich 97%, das hat auch mal ein französischer Zudem muss Zypern anerkannt werden, das wiederum im Mittelmeer liegt und die Grenzen der EU noch weiter ausbauen würde, sollte die Türkei diese Bedingung erfüllen und schließlich aufgenommen werden.
Ohne die Akzeptierung der Menschenrechte wird es keine Aufnahme in die Union geben, soviel steht wahrscheinlich fest.

Arbeitspolitisch ist zu sagen, dass viele Millionen Arbeitslose in der Türkei nur darauf warten, in die andern Länder "auszuwandern" und dort Arbeit zu suchen. Dies würde, vor allem Deutchland, nicht dabei helfen, etwa die Arbeitslosenquote zu senken, wenn nur noch mehr Menschen in Deutschland leben und sich die Arbeitslosenzahl nur noch weiter erhöht. Die Regierung ist zwar in diesem Bereich sehr engagiert, doch kann man trotzdem nicht innerhalb von ein paar Jahren so viele Abreitsplätze schaffen, wie benötigt werden.

Die Sache mit der Religion ist ebenso heikel wie die geographische, weil sie teilweise daraus resultiert. Europa als "Christenverein" abzustempeln, ist Schwachsinn, es leben so viele verschiedene Nationen und demnach auch Religionen in Europa, dass dort nicht nur eine Religion herrscht, nach der sich alle richten müssen. Es gibt die Religionsfreiheit, die auch in Europa gebräuchlich ist. Somit wäre es also nichts "Neues", sollten Islamisten ihren Anteil an der Religionsaufteilung erhöhen. Deshalb würde sich auch die Kultur nur verbessern, da Fortschritt gewährleistet ist.

Ja, das ist ein sehr schwieriges Thema, das sehr viele Konflikte herbeiruft, siehe NPD & DVU, die strikt gegen einen EU-Beitritt der Türkei sind und auf der anderen Seite SPD etc., die diese Erweiterung als Chance für beide Seiten ansehen.
Ich würde sagen, wenn die türkische Regierung die Menschenrechte annimmt und Zypern "gleichbehandelt", sollte einem Beitritt der Türkei nur noch ein Voksentscheid im Weg stehen, der an dieser Stelle doch angebracht wäre, da letztendlich das Volk die Folgen und Konsequenzen dieser Emtscheidung mitzutragen hat.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 13:34   Titel: Antworten mit Zitat


Kaufi* hat folgendes geschrieben:
Ich denke die meisten Deutschen haben Ansgt vor Überfremdung bzw vor einer größeren "Unterkultur" im Staat. Deswegen sind sie contra-EU-Betritt, da so die Einwanderungskriterien noch einfacher zu erfüllen sind ...

Viele sehen doch gar nicht die Verletzungen der Menschenrechte, sondern nehmen dies nur als pseudo-Grund um nicht als fremdemfeindlich angesehen zu werden. Viele "haben einfach kein Bock auf noch mehr Türken .... "


Eben und das ist halt kein rationales Argument, deswegen sollte es auf keinen Fall einen Volksentscheid geben.

Edit: Natürlich tritt das ganze Land bei, das halbe kann ja schlecht eintreten . Meines Wissens nach gibt es heute auch schon Inseln im Mittelmeer, die zur EU gehören, man munkelt sogar, daß sich Teile von Spanien in Afrika und im Antlantik befinden . Der südliche Teil Zyperns ist übrigens natürlich schon Mitglied der EU.

Zuletzt bearbeitet von Gast am 24 Dez 2006 13:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 13:39   Titel: Antworten mit Zitat


rauuul hat folgendes geschrieben:

Kaufi* hat folgendes geschrieben:
Ich denke die meisten Deutschen haben Ansgt vor Überfremdung bzw vor einer größeren "Unterkultur" im Staat. Deswegen sind sie contra-EU-Betritt, da so die Einwanderungskriterien noch einfacher zu erfüllen sind ...

Viele sehen doch gar nicht die Verletzungen der Menschenrechte, sondern nehmen dies nur als pseudo-Grund um nicht als fremdemfeindlich angesehen zu werden. Viele "haben einfach kein Bock auf noch mehr Türken .... "


Eben und das ist halt kein rationales Argument, deswegen sollte es auf keinen Fall einen Volksentscheid geben.


Trotzdem kann man die Meinung des Volkes nicht einfach außen vor lassen ... ! Wenn eine klare Mehrheit die Türkei nicht in der EU haben will (aus verständlichen Gründen --> Verfremdung, cultureclash etc.) darf das auch nicht als irrationaler Schwachsinn angesehen werden!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 13:46   Titel: Antworten mit Zitat

Der Beitritt der Türkei wird aber sicherlich nicht an "Verfremdung" scheitern , also ist das eigentlich ein unsachlicher Beitrag und man müßte laut Ausgangspost den Fred jetzt zumachen .

Ich muß als Nichtchrist jetzt ne Runde Weihnachten feiern, ich finds doof, aber ich bin ja tolerant
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 13:51   Titel: Antworten mit Zitat


rauuul hat folgendes geschrieben:
Der Beitritt der Türkei wird aber sicherlich nicht an "Verfremdung" scheitern , also ist das eigentlich ein unsachlicher Beitrag und man müßte laut Ausgangspost den Fred jetzt zumachen .

Ich muß als Nichtchrist jetzt ne Runde Weihnachten feiern, ich finds doof, aber ich bin ja tolerant


Denke nicht, dass dies ein unsachlicher Grund ist, viele Menschen dies als eines der wichtigsten Probleme ansehen, mit der sich die Regierung befassen sollte.

Hab dieses Semster das Seminar "Gebrochene Existenzen" [Exlusion] -- daher sehe ich das Problem nicht als unsachlich an!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 24 Dez 2006 13:57   Titel: Antworten mit Zitat

Bin grundsätzlich nicht dagegen, WENN die Türkei es schafft die Auflagen zu erfüllen die von der EU gestellt sind! Auch wenn die Türkei allein geographisch gesehen nicht/ größtenteils nicht zu Europa gehört!
Zum Thema Bürgerentscheid:

Davon halte ich auch nichts! Das wird in Deutschland sowieso negativ für die Türkei ausfallen, wegen verschiedener Erlebnisse!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Dez 2006 15:08   Titel: Antworten mit Zitat

erstma würde anfangs erstma auf das thema "Rumänien" kommen um dann mein bild über den beitritt der türkei zu onkretiesieren.

ab dem 1.1. 2007 tritt Rumänien bei. Ein Land, bei dem korruption noch gang und gebe ist, viel organisiertes Verbrechen und dass zusätzlich auch noch ziemlich arm ist.

ich schätze dass es dort zwar keine politisch angewiesenen Misshandlungen von Gefangenen gibt, allerdings denk ich auch, dass man dort vor der Polizei weit mehr angst haben muss als bei uns.

Nun gut, wenn man einem Land mit diesen Vorraussetzungen in die EU aufnimmt, dann kann ich auch verstehen, dass sich die Türkei chancen erhofft.
Klar dabei ist, dass die Foltr abgeschafft wird.

ich denke, weil das die Türkei in der EU dem Westen gut helfen könnte in Bezug auf die zurzeitigen Krisengebiete.
Damit würde der Westen zeigen, dass man im allgemeinen nix gegen Muslime hat, sondern konkret nur gegen islamisten.

also, ich muss erstma was essen, sonst kipp ich vom stuhl, bei bedarf kann ich weiter erläutern
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 25 Dez 2006 16:13   Titel: Antworten mit Zitat

Die Türkei kommt NICHT in die EU und wird es auch nie. Und das sage ich als Türke!
Grund: Das hat nichts mit Menschenrechte und Demokratie und bla und blup zu tun. Der Grund ist einzig das die EU eine Union der Christen ist!! So einfach ist das.
Man muss doch nur nach Rumänien oder Lettland oder Litauen oder Bulgarien fahren, als ob es da sehr viele Menschenrechte gibt oder als ob es da alles mit rechten Dingen abläuft (keine Korruption usw.). Länder wie Lettland, Litauen oder Estland (die vor 15 Jahren noch in der Sowjetunion waren), da gibt es alles, von A bis Z! Und trotzdem sind die in der EU, warum?? Ganz einfach, sind ja Christen!

Die Türkei hat alles gemacht, alle Reformen im eigenen Land durchgesetzt. Bei den Menschenrechten extrem große Fortschritte gemacht, einfach alles was die EU-Bestimmungen verlangt haben. Und dann haben die Politiker im EU-Rat die Zypern-Sache rausgekramt, weil sie verhindern wollen das die Türkei in die EU kommt.

Die Türkei führt seit über 50 Jahren Verhandlungen und hat alle Kriterien gut bis sehr gut erfüllt und kommt immer noch nicht in die EU. Aber Länder die es vor 15 Jahren noch gar nicht gab, sind schon in der EU. lol

Auch hier werden das sicherlich die wenigsten einsehen (das Argument, das die EU eine Union der Christen ist und das nur Christen da rein dürfen), aber das ist einfach so. Achso, übrigens denke nicht nur ich so, sondern auch der größte Teil meiner Freunde, Bekannten und Verwandten (auch die in der Türkei lebenden).
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group