preload
basicPlayer

Hungerhilfe in Gefahr?! (Vortrag)

Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 20 Apr 2008 15:43   Titel: Hungerhilfe in Gefahr?! (Vortrag) Antworten mit Zitat

Guten Tag liebe Comunisten,

erstens will ich eine kleine Diskussion anstiften, zweitens muss ich einen (englischen) Vortag über das Thema:

Steigende Lebensmittelpreise gefährden Arbeit der Hungerhilfen

halten.

Daher wollte ich Euch nach Dingen fragen, die Euch an diesem Thema ganz besonders interessieren, das können auch Fragen sein, die ich dann zu beantworten habe - sind ja nur gut für den Vortrag!

- bspw. Philiipinen müssen Essen aufgrund zu geringer Anbauflächen importieren was wiederrum sehr kostenaufwendig ist

- über 10 Millionen Hungernde

- 73 Millionnen Menschen in 78 Ländern gefähredet

- Uno verteilt jährlich 4 Millionen Tonnen an die bedürftigen Länder

Das sind so die groben Stickpunkte an denen ich mich orientieren möchte. Allerdings fehlen da noch ein paar, von daher bin ich über jede Anregung sehr froh.

Mit freundlichen Grüßen,

Christian
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 20 Apr 2008 15:54   Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ja kein Wunder und da sieht man mal wieder, was in diesem Land bzw. ganz Westeuropa falsch läuft.
Wir verschwenden einen Großteil unserer Anbauflächen dazu, Biosprit zu produzieren und in der restlichen Welt verhungern Menschen. Einfach nur pervers dieses Thema. Hauptsache wir Europäer können Auto fahren.
Den Bauern kann man da keinen Vorwurf machen. Wenn ich die Wahl hätte, entweder Getreide anzubauen oder beispielsweise Raps, dann entscheide ich mich natürlich für den Raps und streiche dick die Subventionen ein die es dafür gibt. Völlig logisch dass die auch nur Kohle verdienen wollen.
Solange die Politik da nicht zurückrudert, werden die Lebensmittelpreise auch nicht sinken und in der dritten Welt wird es immer schwieriger werden an Nahrung zu kommen...

Edit: Weiß jetzt gar nicht, ob du so etwas hören wolltest. Aber das kotzt mich einfach richtig an bei diesem thema.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 20 Apr 2008 16:03   Titel: Antworten mit Zitat


Milani$ti hat folgendes geschrieben:
Das ist ja kein Wunder und da sieht man mal wieder, was in diesem Land bzw. ganz Westeuropa falsch läuft.
Wir verschwenden einen Großteil unserer Anbauflächen dazu, Biosprit zu produzieren und in der restlichen Welt verhungern Menschen. Einfach nur pervers dieses Thema. Hauptsache wir Europäer können Auto fahren.
Den Bauern kann man da keinen Vorwurf machen. Wenn ich die Wahl hätte, entweder Getreide anzubauen oder beispielsweise Raps, dann entscheide ich mich natürlich für den Raps und streiche dick die Subventionen ein die es dafür gibt. Völlig logisch dass die auch nur Kohle verdienen wollen.
Solange die Politik da nicht zurückrudert, werden die Lebensmittelpreise auch nicht sinken und in der dritten Welt wird es immer schwieriger werden an Nahrung zu kommen...

Edit: Weiß jetzt gar nicht, ob du so etwas hören wolltest. Aber das kotzt mich einfach richtig an bei diesem thema.


Doch, sind ein paar gute Ansätze dabei! Dank Dir schonmal.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 20 Apr 2008 16:48   Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich einen Vortrag zu diesem Thema hören würde würde ich gerne wissen:
1. Was ist die Hungerhilfe überhaupt?
2. Wie versucht sie Menschen zu helfen?
3. Inwiefern ist die Arbeit der Hungerhilfe gefährdet?
4. Was sind die Gründe für die Gefährdung?
5. Wie kann dieser Gefährdung begegnet werden?

Viel Erfolg
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 20 Apr 2008 18:17   Titel: Antworten mit Zitat

Als Fallbeispiel habe ich letztes Jahr im Weltspiegel folgende Thematik gesehen:

Mexikanische Bauern haben zum Großteil Mais angebaut, konnten das aber nicht durchhalten, weil die USA einen Riesenüberschuss an Mais produziert haben und den zu billigeren Preisen nach México verkauft haben, sodass die mexikanischen Bauern die Landwirtschaft aufgegeben haben. Nun haben die USA aber umgeschwenkt und behalten den Großteil für sich, da sie Biosprit produzieren wollen, sodass in México jetzt eine Maisknappheit existiert.

Ich würde an deiner Stelle auch auf die Frage eingehen, ob es wirklich schlimm ist das die Preise weiter steigen? So kann man zum Beispiel dem Trend entgegnen, dass Bauern in Brasilien etc. ihre Felder umwandeln nur um Sprit zu produzieren entgegnen und es wird wieder mehr produziert.

Interessant war noch eine Statistik im Radio: Damit ein Chinese Schweinefleisch süß-sauer essen kennen, werden 8 anderen Menschen der Reis für das Schwein weggenommen. Wäre auch ein Anstoß in andere Richtungen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 20 Apr 2008 21:31   Titel: Antworten mit Zitat


rauuul hat folgendes geschrieben:
Wenn ich einen Vortrag zu diesem Thema hören würde würde ich gerne wissen:
1. Was ist die Hungerhilfe überhaupt?
2. Wie versucht sie Menschen zu helfen?
3. Inwiefern ist die Arbeit der Hungerhilfe gefährdet?
4. Was sind die Gründe für die Gefährdung?
5. Wie kann dieser Gefährdung begegnet werden?

Viel Erfolg


Zu 4 : Ich glaube, es geht explizit um die steigenden Lebensmittelpreise , und abgesehen davon, dass es um das Thema "steigende Lebensmittelpreise inkl. Gefährdung der Hungerhilfe" geht, habe ich in keinem Beispiel irgendwas von steigenden Lebensmittelpreisen im Zusammenhang mit der Hungerhilfe gelesen.

In welche Klasse gehst du denn bitte


Zitat:
- bspw. Philiipinen müssen Essen aufgrund zu geringer Anbauflächen importieren was wiederrum sehr kostenaufwendig ist

- über 10 Millionen Hungernde

- 73 Millionnen Menschen in 78 Ländern gefähredet

- Uno verteilt jährlich 4 Millionen Tonnen an die bedürftigen Länder


mal lapidar gefragt:

was könnten denn die Philippinen anders machen? Wenn es nun mal keine Anbauflächen gibt; müssen sie so oder so zu dem Mittel "Import" greifen.

Keiner fragt ja auch nach, ob wir nicht Lust hätten, weniger für zB Kraftstoff zu zahlen.

Wo verhungern denn diese 10 Mio.? Und wieso haben sie vorher verhungert? Oder verhungern alle auf einmal wg. den steigenden Lebensmittelpreisen? Oder wird diese Anzahl steigen? Oder oder oder oder oder ....

An welche Länder verteilt denn das die UNO? Und wieviel kommt denn letzlich wirklich an? Und wieviel bürokratischer Aufwand wird denn da betrieben? Und und und und und ...

Und was hat es mit diesen Ländern auf sich? Sind es denn interne od. externe Probleme?

Fragen über Fragen. Steigende Lebensmittelpreise gefährden auch den "Wohlstand" in Deutschland. Doch inwiefern? Warum steigen die Lebensmittelpreise? Und so weiter ...

Also ich habe da keine Ahnung, und man könnte da so viel oberflächliches zeug schwätzen; aber wenn du mir das Thema näher bringen willst, und dann solche Beispiele hinblätterst, dann langweilst du mich, weil du mich Null informierst.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 21 Apr 2008 13:43   Titel: Antworten mit Zitat


ujan hat folgendes geschrieben:

rauuul hat folgendes geschrieben:
Wenn ich einen Vortrag zu diesem Thema hören würde würde ich gerne wissen:
1. Was ist die Hungerhilfe überhaupt?
2. Wie versucht sie Menschen zu helfen?
3. Inwiefern ist die Arbeit der Hungerhilfe gefährdet?
4. Was sind die Gründe für die Gefährdung?
5. Wie kann dieser Gefährdung begegnet werden?

Viel Erfolg


Zu 4 : Ich glaube, es geht explizit um die steigenden Lebensmittelpreise , und abgesehen davon, dass es um das Thema "steigende Lebensmittelpreise inkl. Gefährdung der Hungerhilfe" geht, habe ich in keinem Beispiel irgendwas von steigenden Lebensmittelpreisen im Zusammenhang mit der Hungerhilfe gelesen.

In welche Klasse gehst du denn bitte


Zitat:
- bspw. Philiipinen müssen Essen aufgrund zu geringer Anbauflächen importieren was wiederrum sehr kostenaufwendig ist

- über 10 Millionen Hungernde

- 73 Millionnen Menschen in 78 Ländern gefähredet

- Uno verteilt jährlich 4 Millionen Tonnen an die bedürftigen Länder


mal lapidar gefragt:

was könnten denn die Philippinen anders machen? Wenn es nun mal keine Anbauflächen gibt; müssen sie so oder so zu dem Mittel "Import" greifen.

Keiner fragt ja auch nach, ob wir nicht Lust hätten, weniger für zB Kraftstoff zu zahlen.

Wo verhungern denn diese 10 Mio.? Und wieso haben sie vorher verhungert? Oder verhungern alle auf einmal wg. den steigenden Lebensmittelpreisen? Oder wird diese Anzahl steigen? Oder oder oder oder oder ....

An welche Länder verteilt denn das die UNO? Und wieviel kommt denn letzlich wirklich an? Und wieviel bürokratischer Aufwand wird denn da betrieben? Und und und und und ...

Und was hat es mit diesen Ländern auf sich? Sind es denn interne od. externe Probleme?

Fragen über Fragen. Steigende Lebensmittelpreise gefährden auch den "Wohlstand" in Deutschland. Doch inwiefern? Warum steigen die Lebensmittelpreise? Und so weiter ...

Also ich habe da keine Ahnung, und man könnte da so viel oberflächliches zeug schwätzen; aber wenn du mir das Thema näher bringen willst, und dann solche Beispiele hinblätterst, dann langweilst du mich, weil du mich Null informierst.


Hallo Ujan,

vielen Dank erstmal.

Das die Philiipinen Lebensmittel importieren müssen, steht nicht in Frage, da geht es allerdings um die Lebensmittelpreise und ob das für so ein Land wie die Philiipinen noch zu halten ist.

Zudem wollte ich meinen Vortrag auch nicht mit diesen Stichpunkten füllen, sondern mich an diesen orientieren.

Mit freundlichen Grüßen,

pwnyy
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group