Cool. United.
Da muss ich mich mal als alten Hasen outen und ein paar Sachen ergänzen - aber erst, nachdem ich mich selbst angemeldet habe (ich will ja schließlich nicht in der 5. Liga starten

)
Was haben Klaus Teuber ( Siedler von Catan, Spiel des Jahres 1995 ), Rainer Knizia ( Keltis, Spiel des Jahres 2008 ), Uwe Rosenberg ( Agricola, Deutscher Spielepreis 2008 ) gemeinsam? Sie haben schon alle bei United mitgespielt. Darüberhinaus natürlich auch Mitarbeiter vieler deutsche Spieleverlage wie Schmidt Spiele, Hans im Glück, Lookout Games usw.
Zudem zählen Professoren, Richter, Rechtsanwälte, Ärzte, Statistiker, Informatiker, Unternehmensberater, Hochschuldozenten etc. zu den Mitspielern.
United ist über 30 Jahre alt, wurde vom Engländer Alan Parr erfunden und hat sogar einen eigenen Eintrag in der
Wikipedia.
Was macht für mich die Faszination dieses Fußballmanagers aus?
Wenn ich ehrlich bin gibt es heute doch unzählige Manager, die besser aussehen und bei denen man viel mehr machen kann.
Ein Hauptgrund ist sicherlich der: United funktioniert als Spiel.
Jeder hat die gleichen Chancen, es ist eine Art Kreislauf. Die Mechanismen greifen eng ineinander und sind miteinander verzahnt, so dass eine verkorkste Saison mit den falschen Managemententscheidungen den amtierenden Meister schon mal absteigen lässt. Umgekehrt hat auch der Fünftligist die Chance in der ersten Liga Meister zu werden - und das bevor dessen Manager mit 65 in Rente geht.
United ist einfach zu lernen - und doch komplex. Das macht einen Teil der Faszination aus.
Und vor allem: Es macht wahnsinnig Spaß! Das ist das Wichtigste.
Hm, das hört sich jetzt fast an wie ein Werbetext...
Aber ich

dieses Spiel einfach.
Ach ja: Am 29.8. ist laut
Homepage der erste Zugabgabetermin, d.h. da geht's dann los.
Sonnige Grüße
Damokles