preload
basicPlayer

...mal ein Erwachsenenthema

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2009 09:34   Titel: ...mal ein Erwachsenenthema Antworten mit Zitat

Wahrscheinlich ist dieses Thema in diesem Forum nicht wirklich gut aufgehoben, andererseits ist die Comunio-Gemeinde ja nun auch schon ein paar Jahre älter geworden.
Nun denn: bei mir steht nach Heirat und Kindern nun sozusagen die dritte Runde an: die Scheidung!
12 Jahre habe ich immerhin durchgehalten; nicht schlecht im Vergleich, denke ich.
Hat denn vielleicht jemand hier eine ähnliche Situation? Tipps für die anwaltliche Seite? Finanzielle Tricks eventuell?
Erfahrung mit Zugewinngemeinschaft?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2009 09:37   Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab nur einen Tip für dich. Halte ALLES vertraglich fest. notariell beglaubigt. Egal auf was du und deine Frau dich einigen. Egal vor welchem Scheidungsrichter, als Kerl hast du einfach die Arschkarte. Und leider auch die Zahlkarte. Versuche alles vernünftig zu klären. Die Zeit könnte sehr eklig werden!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2009 09:38   Titel: Antworten mit Zitat

Also erstmal muss ich sagen: Keine Ahnung. Kann dir da keine Tips geben. Aber ich drück dir die Daumen, dass das alles gut klappt und es keinen Rosenkrieg mit sich bringt!

Also alles Gute!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2009 09:41   Titel: Antworten mit Zitat

Phuu, ich kann dir leider auch nicht helfen aber es gibt bestimmt entsprechende Foren im Internet für Männer!
Wünsche dir auf jeden Fall viel Kraft, Zuversicht und Durchhalte vermögen!!!

Alles Gute!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2009 10:00   Titel: Antworten mit Zitat

es gibt vieles was du "richtig" und falsch machen kannst.
gerne können wir darüber etwas philosophieren. aber nicht alles gehört hier rein

muss jetzt aber kurz in ein meeting. gegen mittag schreib ich mal 1 bis 2 sätze.

aber es kommt letztendlich auf die individuelle situation an. da musst du erst noch bissel was zu erzählen.

eins ist aber klar. aus der verantwortung für die kinder verabschiedest du dich nicht! das war keine frage, sondern eine aufforderung.

was deine zukünftige ex-frau angeht, kann man einiges tun.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2009 10:17   Titel: Antworten mit Zitat

@zerozero: keine Sorge, bei uns ist die Situation eher anders herum; es sieht so aus, als ob ich mittelfristig als alleinerziehender Papa weitermache.
Bin gespannt auf weitere Sätze...

Danke für s Daumendrücken an den Rest
Den Streit haben wir glücklicherweise schon hinter uns, wir werden diese Trennung "wie Erwachsene" regeln. Ich denke, es wird keinen Krieg geben.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2009 10:24   Titel: Antworten mit Zitat

da dachte ich, ich müsste mich schon zu den Erwachsenen zählen. Und jetzt geselle ich mich bei diesem Thema zu denjenigen, die lediglich nett gemeinte aber inhaltlich wenig hiflreiche Kurzantworten geben können. Daher kann ich auch nur das sagen, was Dir wahrscheinlich jeder sagen wird: Möglichst alles fixieren und so wenig wie möglich ihrem guten Willen überlassen (egal, wie freundschaftlich ihr auseinandergegangen sein mögt).

Aber: Ich hab meine Jugend zurück.

Danke hierfür!

PS: Scheiße, muss ich dann heute Koma-Saufen betreiben?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2009 11:33   Titel: Antworten mit Zitat


timomsv hat folgendes geschrieben:
Ich hab nur einen Tip für dich. Halte ALLES vertraglich fest. notariell beglaubigt. Egal auf was du und deine Frau dich einigen. Egal vor welchem Scheidungsrichter, als Kerl hast du einfach die Arschkarte. Und leider auch die Zahlkarte. Versuche alles vernünftig zu klären. Die Zeit könnte sehr eklig werden!


Ja das kann ich nur bestätigen, mein Onkel hat das letztes jahr durchgemacht, das ist teilweise in einen echten Kindergartenhickhack ausgeartet. Das war hat alles nicht so ganz gereglet und jede Einigung wurde dann in letzter Sekunde wieder gekippt.
Also wenn was erreicht wurde, am Besten so schnell wie möglich schriftlich festhalten. (Natürlich liegt sowas auch an deinem Gegenüber, aber in eine solche Situation kann man leicht geraten).
Bei meinem Onkel ist die Sache immer noch nicht durch, aber das Haus, das die gemeinsam gebaut haben, scheint immerhin gerettet.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2009 12:47   Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab den ganzen Stress bei meinem Bruder mitbekommen. Meine Eltern haben ihn angefleht mit Vetrag zu heiraten, aber so verliebt wie man ist macht man es natürlich nicht und prompt 3 Jahre später war die Scheidung da und die damit verbundene Kindergartenaktion.


Nach vielen Anwaltsbesuchen und vielem Geld weniger war der ganze Hickhack vorbei und mein Bruder war mehr los, als er doch wollte. Sie wollte schließlich jeden Scheiß haben. Hauptsache mein Bruder bekommt es nicht. Also sieh dich gut vor MichaG. Du brauchst unbedingt einen guten Anwalt. Das ist das A und O. Ich drück dir natürlich die Daumen, dass sie versucht dich nicht auch so auszunehmen

Aber dafür bin ich für die Zukunft schlauer, als mein Bruder.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2009 14:09   Titel: Antworten mit Zitat

...naja, wenn man frisch verliebt und heiratswillig ist, ist ein Ehevertrag echt das letzte, an das man denkt. Es sei denn, man hat einige Milliönchen auf dem Konto oder heißt Dieter Bohlen.
Nein, so schlimm wirds bei uns nicht werden, bei den meisten Dingen sind wir uns einige (Wasserbett: sie, Auto: ich) und was die Kinder angeht, sind wir nach 12 gemeinsamen Jahren und 35 bzw. 36 Lebensjahren Erfahrung schon so vernünftig, dass wir das im Sinne der Kids regeln werden.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2009 14:20   Titel: Antworten mit Zitat

das klingt ja doch recht vernünftig.
wünsche dir das sich beide dran halten.

wenn es nämlich so ist, dann könnt ihr auch nur einen anwalt nehmen. das geht wenn man sich einig ist. weil einer beauftragt den anwalt, welcher den scheidungsantrag bei gericht stellt und der andere nimmt keinen anwalt, stellt keine anträge und durchläuft die scheidung so ohne einfluss auf das scheidungsverfahren nehmen zu können.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2009 14:24   Titel: Antworten mit Zitat


MichaG hat folgendes geschrieben:
...naja, wenn man frisch verliebt und heiratswillig ist, ist ein Ehevertrag echt das letzte, an das man denkt. Es sei denn, man hat einige Milliönchen auf dem Konto oder heißt Dieter Bohlen.
Nein, so schlimm wirds bei uns nicht werden, bei den meisten Dingen sind wir uns einige (Wasserbett: sie, Auto: ich) und was die Kinder angeht, sind wir nach 12 gemeinsamen Jahren und 35 bzw. 36 Lebensjahren Erfahrung schon so vernünftig, dass wir das im Sinne der Kids regeln werden.


Das hat mein Onkel auch auch gedacht, sogar das Alter passt in etwa.
Aber das die Reglungen mit der Tochter (immerhin auch schon 12) waren echt harte Arbeit und da gab es Storys, die einfach nicht mehr schön waren.
Wobei das wirklich noch der leichteste Teil war, wei ldie Tochter auch noch mitreden durfte und daher musste eine sinnvolle Lösung gefunden werden.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2009 19:24   Titel: Antworten mit Zitat


MichaG hat folgendes geschrieben:

Den Streit haben wir glücklicherweise schon hinter uns, wir werden diese Trennung "wie Erwachsene" regeln. Ich denke, es wird keinen Krieg geben.


Darauf würd ich mich nicht verlassen. Selbst wenn der Streit vorbei ist, würd ich lieber zu wenig Vertrauen als zu viel....
Ich kenn das von Bekannten, die sich "im Guten" getrennt haben, er auf alles die Kinder und das Haus verzichtet hat, damit es ihnen gut geht, und jetzt will er doch seinen Anteil und sie ist die Doofe...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 März 2009 16:13   Titel: Antworten mit Zitat

sodele.
jetzt nochmal dein thema.

zum anwalt habe ich ja schon was gesagt. aber das ist nen heißes eisen, aber kann gut gehen. kommt auf euer beider vernunft an.

ansonsten ist die frage ob das thema zugewinngemeinschaft bzw zugewinnausgleich in seinen grundzügen bekannt ist?
ist nen weites feld, aber in den grundzügen behält jeder sein vermögen auch in der ehe. bei scheidung wird abgerechnet. aber nur auf antrag eines ehepartner! muss also nicht passieren. man kann sich auch normal gütlich einigen.
abgerechnet wird dein anfangsvermögen plus deine vermögenswerte die du innerhalb der ehe eingebracht hast (es gehen natürlich bei zb wohneigentum auch gemeinschaftliche anschaffungen). diese vermögenswerte bleiben auch nach scheidung dein eigentum, aber sie fließen nun un den zugewinn.
das ganze wird bei deiner frau auch gemacht.
wenn jetzt da ne differenz rauskommt, wird diese differenz geteilt und dem anderen die hälfte gegeben, in bar.
wichtig ist zu wissen, dass schulden die mit in die ehe gebracht wurden ausgenullt werden, also nicht zählen.
auch ein beliebter streitpunkt sind wertsteigerungen aus eingebrachtem vermögen, weil das vermögen sich während der ehe gesteigert hatte.

problem ist ebenfalls, wenn der anspuch auf zugewinnausgleich zwar da ist, aber das vermögen nicht zur verfügung steht. es muss in bar ausgezahlt werden. zwangsverkäufen in zeiten von immobilien- und finanzkrise sind mist.

gut. am ende noch das thema unterhalt für ehepartner und kinder. kinder ist recht einfach. ehegattenunterhalt etwas komplizierter. da ist viel zu beachten und zu berechnen. grundsätzlich aber, wenn beide partner vollzeit arbeiten, gibt es normal keine unterhaltsansprüche. problem. sollte ein ehepartner plötzlich krank werden und nicht mehr arbeiten können, entsteht ganz plötzlich dieser anspruch.
was es auch noch gibt, ist der ausgleich bei den entgeltpunkten aus der rentenversicherung.

naja, man kann aber vieles recht einfach klären. im gegenseitig respekt und in andenken an die guten tage, kann so eine scheidung recht unkompliziert über die bühne gehen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 März 2009 21:30   Titel: Antworten mit Zitat

Sehe ich ähnlich wie mein Vorredner. Ohne Anwalt ist das heiß. Klar ist das billiger und kann gutgehen, aber wenn deiner Frau dann noch jemand anderes reinquatscht und die sich kurzfristig einen besorgt, kann das ganz schnell ins böse kippen. Da wird jede vorher vernünftig getroffene Entscheidung plötzlich gekippt, weil der Herr Rechtsverdreher ja auch sein Geld verdienen will.

Ansonsten kann man nur viel Glück wünschen für den weiteren Weg.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 März 2009 21:36   Titel: Antworten mit Zitat

@zerozero

Hast du dir deinen Post eigentlich mal durchgelesen? Jemand der sich mit dem Güterrecht auch nur in den Grundzägen auskennt, braucht diese Ausführungen nicht, und wer sich nicht auskennt, der ist es nur noch mehr verwirrt als vorher

Seit wann muss denn der Zugewinn in bar ausgezahlt werden? Hab ich da was verpasst?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 März 2009 21:37   Titel: Antworten mit Zitat


daennie hat folgendes geschrieben:
@zerozero

Hast du dir deinen Post eigentlich mal durchgelesen? Jemand der sich mit dem Güterrecht auch nur in den Grundzägen auskennt, braucht diese Ausführungen nicht, und wer sich nicht auskennt, der ist es nur noch mehr verwirrt als vorher

Seit wann muss denn der Zugewinn in bar ausgezahlt werden? Hab ich da was verpasst?


Nee, das muss er nicht. Wäre mir ansonsten auch neu.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 März 2009 21:45   Titel: Antworten mit Zitat


whisky1982 hat folgendes geschrieben:

daennie hat folgendes geschrieben:
@zerozero

Hast du dir deinen Post eigentlich mal durchgelesen? Jemand der sich mit dem Güterrecht auch nur in den Grundzägen auskennt, braucht diese Ausführungen nicht, und wer sich nicht auskennt, der ist es nur noch mehr verwirrt als vorher

Seit wann muss denn der Zugewinn in bar ausgezahlt werden? Hab ich da was verpasst?


Nee, das muss er nicht. Wäre mir ansonsten auch neu.


Ja ne is mir schon auch klar das das absoluter Schwachsinn ist, sollte eigentlich eine "Frage" mit Augenzwinkern sein
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 März 2009 22:08   Titel: Antworten mit Zitat


daennie hat folgendes geschrieben:

whisky1982 hat folgendes geschrieben:

daennie hat folgendes geschrieben:
@zerozero

Hast du dir deinen Post eigentlich mal durchgelesen? Jemand der sich mit dem Güterrecht auch nur in den Grundzägen auskennt, braucht diese Ausführungen nicht, und wer sich nicht auskennt, der ist es nur noch mehr verwirrt als vorher

Seit wann muss denn der Zugewinn in bar ausgezahlt werden? Hab ich da was verpasst?


Nee, das muss er nicht. Wäre mir ansonsten auch neu.


Ja ne is mir schon auch klar das das absoluter Schwachsinn ist, sollte eigentlich eine "Frage" mit Augenzwinkern sein


Naja wenn ich mir das nochmal durchlese, ergibt das doch Sinn was er schreibt. Bei Immobillien usw. ist ja Herausgabe schlecht möglich und wenn man ausziehen muss, braucht man ja auch nee neue bleibe. Da ist Geld vonnöten und dann ist das schon möglch mit dem Anspruch auf Geldzahlung, das Haus kann man ja schlecht mit ner Säge zerteilen.
Nach oben
W.Zevon
Weltmeister
Weltmeister 

Anmeldungsdatum: 12.07.2005
Beiträge: 6736
Wohnort: Berlin-Capital of Talents
BeitragVerfasst am: 14 März 2009 22:13   Titel: Antworten mit Zitat

Mhm, er meinte wohl damit auch nicht "Bar-Auszahlungen" im herkömmlichen Sinne, sondern, wenn sich eine Differenz bei den Zugewinnen ergibt, diese aber nicht über Güter oder dergleichen ausgegelichen werden kann, als letztes Mittel ein Verkauf von Immos, Aktien also irgendwas aus dem Anlagevermögen in Frage kommt, um den Expartner befriedigen zu können, ergo in Form einer Barzahlung die aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation höchswahrsheinlich mit enormen Verlusten verbunden ist...
Ansonsten, Micha, alles Gute. Hört sich zwar nicht an einen Rosenkrieg an, aber glaube mir (auch wenn ich nicht aus direkt persönlicher Erfahrung sprechen kann), das wird, soweit es zu einem gerichtlichen (empfehlenswert) Verfahren kommt, nochmal ne extreme emotionale Kiste....
_________________
Schluss mit der Spoxal Noten-Qual!


Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 15 März 2009 13:56   Titel: Antworten mit Zitat

ähm. wie auch immer. klar gibt es eine einzelfallbetrachtung, aber:

Grundsätzlich muss der Zugewinnausgleich in bar an den anderen Ehepartner gezahlt werden. Natürlich können sich die Ehepartner auch anders einigen. Es kann z.B. statt einer Barzahlung der Miteigentumsanteil an einer Wohnung oder einem Haus übertragen werden oder es werden die ehebedingten Schulden von einem Ehepartner ganz übernommen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 März 2009 14:05   Titel: Antworten mit Zitat

achja. empfehlenswert sind da die §§ 1373 bis 1390 des BGB.
besonders auch der §1382 wo es um stundung geht.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 März 2009 02:15   Titel: Antworten mit Zitat


whisky1982 hat folgendes geschrieben:
Sehe ich ähnlich wie mein Vorredner. Ohne Anwalt ist das heiß. Klar ist das billiger und kann gutgehen, aber wenn deiner Frau dann noch jemand anderes reinquatscht und die sich kurzfristig einen besorgt, kann das ganz schnell ins böse kippen. Da wird jede vorher vernünftig getroffene Entscheidung plötzlich gekippt, weil der Herr Rechtsverdreher ja auch sein Geld verdienen will.

Ansonsten kann man nur viel Glück wünschen für den weiteren Weg.


Zwar um einiges jünger als die meisten hier, würde ich das in Rot gekennzeichnete ernst nehmen. Mein Onkel ist recht wohlhabend und hatte sich eigentlich recht schnell mit seiner Frau in Sachen Scheidung geeinigt. Kurz bevor alles dann rechtlich abgewickelt wurde, hat man der Frau soviel scheisse ins Hirn geredet, dass eine zivilisierte Lösung nicht mehr möglich war. Ich rate dir mit so junge Jahren und einigen Erfahrungen aus Familie und Umfeld wirklich das Augenmerk auf dich[und deine Kinder] zu richten und sicherheitshalber alles zu bekommen, was du auch ehrlich verdient hast. Wenn sie, deine noch Frau, erwachsen genug ist, wird sie das sowieso respektieren. Schließlich sollte jeder nur das bekommen, was ihm auch zusteht [und damit meine ich nicht unsere Justiz, die IMMER zu gunsten der Frau entscheidet ]. Auch von mir: Viel Kraft, Durchhaltevermögen und Geduld. Ich hoffe deine Kinder werden da rausgehalten und bekommen so wenig wie möglich mit von all dem Kummer, denn die sind meist die Leidtragenden
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 März 2009 09:17   Titel: Antworten mit Zitat

Danke schonmal an alla bis hierher

...da hab ich ja Glück, dass wir über kein gro´ßes Vermögen verfügen, bzw. dass Frauchen all die Jahre das Geld mit beiden Händen ausgegeben hat

Dass das ganze generell über einen Anwalt laufen muss ist klar.
Ich werde mich mal diese Woche umhören. Falls hier irgend jemand einen Tipp aus dem Raum Hamburg hat, immer her damit.

Nun, nachdem die ersten drei Tage rum sind muss ich sagen, es fängt ganz gut an. Wir reden vernünftig miteinander; die Kinder sind beruhigt, dass ich sie jeden Tag (bisher) sehe, die Tränen werden weniger (das war allerdings echt hart...)

Und im Endefekt: ich bin jetzt in eine WG mit 4 Frauen gezogen; es gibt also getrennt lebende Männer, denen es schlechter geht als mir

Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 März 2009 10:09   Titel: Antworten mit Zitat


MichaG hat folgendes geschrieben:


Und im Endefekt: ich bin jetzt in eine WG mit 4 Frauen gezogen; es gibt also getrennt lebende Männer, denen es schlechter geht als mir




Du Sack...

Haste dir verdient.....

Wobei es gibt ja solche und solche Frauen ne?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group