Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 27 März 2008 08:54 Titel: Warum gucken die Fussballer immer weg? |
|
|
Hallo,
ich hab da mal eine ernstgemeinte Frage:
Wieso gucken Fussballer bei Interviews nach den Spielen immer wild in der Gegend rum, anstatt dem Fragensteller in die Augen zu gucken. Perfektes Beispiel ist da natürlich Oliver Kahn, der anscheinend am liebsten Sternenkundler werden würde. Auch gestern Abend im ZDF ist aufgefallen, dass das auch international so ist. Aber warum?
Bespielvideo : Hans-Joachim Watzke
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 März 2008 09:34 Titel: |
|
|
ICh glaube das liegt einfach daran, dass sie ihre Unsicherheit überspielen. Sie müssen ja im Normalfall immer diplomatisch korrekte Antowrten geben und bloß niemanden angreifen. Daher sind sie teilweise verunsichert und etwas verlegen, da sie vorsichtig sein müssen was sie sagen.
Achte mal drauf wenn jemand interviewt wird, der stinkensauer ist. Der guckt nicht durch die Gegend, sondern schaut dem Reporter viel mehr in die Augen!
So habe ich das bisher immer gesehen.
|
|
Nach oben |
|
-larsen-
Europameister

Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 3044
|
Verfasst am: 27 März 2008 10:07 Titel: |
|
|
Wie Don Chris es schon begründetet hat, wird es wohl sein. Ich habe es immer so aufgefasst, dass sie den Interviewer in die Augen schauen, dass gehört sich nämlich so, wenn man es was gefragt bekommt.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Oeyni
Ehrencomunist

Anmeldungsdatum: 18.06.2004 Beiträge: 15251
|
Verfasst am: 27 März 2008 11:04 Titel: |
|
|
Liegt es eventuell auch einfach an möglichen Scheinwerfern, die die Spieler blenden?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 März 2008 11:57 Titel: |
|
|
Wenn wir schon darüber diskutieren, warum Fußballer bei Interviews immer in die Gegend rumschauen, könnten wir meiner Meinung nach auch mal klären, warum so viele Fußballprofis nicht auf die Fragen der Reporter antworten. Ein kleines Beispiel von gestern:
Reporter:"Ist ein Sieg gegen den EM-Gastgeber Schweiz 2 Monate vor dem Beginn des Turniers in ihren Augen aussagekräftig?"
Ballack:"Ja, wir haben auf jeden Fall eine gute Leistung gezeigt.."
Ich glaub nachher hat er die Frage doch noch enigermaßen beantwortet, aber es ist einfach auffällig wie ich finde, dass einfach viele Spieler nicht auf die Fragen der Reporter antworten, was aber mit Sicherheit (und jetzt beantworte ich meine Frage selbst) damit zutun hat, dass sie nach den Spielen total gerädert sind und sich nur schwer auf Interviews konzentrieren können. Ich will hier auch niemanden der Fußballer in den Dreck ziehen oder mich über sie lustig machen, aber ich finds ganz lustig wie manchmal Fußballspieler einfach nicht auf die Fragen der Reporter antworten und Letztere sich dann nie trauen nochmal nachzufragen.
ontopic: Ich denke das Weggucken hat auch was mit Unsicherheit zutun und der Tasache, dass sie möglichst nichts Falsches sagen wollen..
Gruß, Phoeniks
_____________________
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 März 2008 12:12 Titel: |
|
|
Das "Weggucken" ist m.E. eine Angewohnheit, um die Konzentration zu stärken.
Das Antwortverhalten hängt wohl v.a. damit zusammen, dass Fußballer eh immer die gleichen Fragen gestellt bekommen und daher schon automatisch Antworten parat haben und zudem geschult sind, also auf bestimmte Antworten korrdiniert sind.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 März 2008 12:22 Titel: |
|
|
Das ist ganz einfach die Aufregung. Da hat eben jeder nicht ganz so souveräne Mensch seine Macken. Schaut euch mal Didi Hamann an wenn der interviewt wird. Der petzt die Augen immer so schlagartig zusammen. Sind aber nicht nur Fußballer die das machen. Dirk Nowitzki fummelt sich bei Interviews auch immer im Gesicht rum.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 März 2008 12:24 Titel: |
|
|
double-x hat folgendes geschrieben: |
Das Antwortverhalten hängt wohl v.a. damit zusammen, dass Fußballer eh immer die gleichen Fragen gestellt bekommen und daher schon automatisch Antworten parat haben und zudem geschult sind, also auf bestimmte Antworten korrdiniert sind. |
Dazu gab es mal ne schöne Aussage von Oliver Kahn. Da hat er selbst festgestellt beim betrachten seiner Interviews, wenn ein Reporter ihm eine frage stellt, die ihn nicht interessiert, ihm nicht gefällt und er eh schon ne Standardantwort darauf hat, weil sie schon so oft gestelllt wurde, dann macht er das bekannte Sterneschaun und zupft sich am Ohrläppchen
Un dwenn man mal ehrlich ist, möchte man jedem Reporter in die Augen schauen? Ich denk da grad an den klatschreporter von Sat.1 der immer bei den Bayern ist. Dier Typ redet so nen Mist daher und hat meiner Meinung nach sowas von keine Ahnung was er da sagt, soll man den vernünftig und beigeistert in die Augen schauen?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 März 2008 12:56 Titel: |
|
|
double-x hat folgendes geschrieben: |
Das "Weggucken" ist m.E. eine Angewohnheit, um die Konzentration zu stärken.
Das Antwortverhalten hängt wohl v.a. damit zusammen, dass Fußballer eh immer die gleichen Fragen gestellt bekommen und daher schon automatisch Antworten parat haben und zudem geschult sind, also auf bestimmte Antworten korrdiniert sind. |
Das sehe ich genauso, denke es dient der Konzentration.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 März 2008 13:18 Titel: |
|
|
Jap, ich denke auch, dass es die Aufregung ist, weil sie ja immer Antworten geben müssen, die sinnvoll klingen und keine Welle der Entrüstung in den Medien auslöst...
in gutes Bespiel ist etwa Bernd Schneider... der dreht den Kopf wild herum und kratzt sich fast ohne Unterbrechung den Schädel...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 März 2008 13:35 Titel: |
|
|
Manchmal kuckt doch ein Fussballer gar nicht weg.
Die Kamera ist lediglich neben dem Interviewer, und der Spieler schaut dem Interviewer in die Augen.
Dann hat es den Anschein dass er wegkuckt.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 März 2008 14:39 Titel: |
|
|
Ligges hat folgendes geschrieben: |
Manchmal kuckt doch ein Fussballer gar nicht weg.
Die Kamera ist lediglich neben dem Interviewer, und der Spieler schaut dem Interviewer in die Augen.
Dann hat es den Anschein dass er wegkuckt. |
Das ist ganz selten...
Hast du gestern nach dem Freundschaftsspiel die Interviews gesehen? Da haben alle auf den Boden, in die Luft oder zur Seite geguckt. Die schauen weder der Kamera noch dem Interviewer an. Ich find's schade, dass alle immer ne Antwort auf alle Fragen parat haben. Aber die Interviewer fragen auch immer die selben, dummen Fragen. Eigentlich braucht man sowas garnicht, so wie es im Moment ist...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 März 2008 14:45 Titel: |
|
|
Also ich denke auch, dass es ein Stück weit Unsicherheit ist und auch eine Art von 'Schutz'. Viele von ihnen sind ja nun auch wirklich nicht imstande dazu, rhetorische Glanzleistungen zu vollbringen.
Aber ein sehr gutes Gegenbeispiel für die Jungs, die anständig weggucken, ist Marcell Jansen. Der hält oft lange den Blickkontakt zum Interviewer und gibt auch "qualifizierte" Antworten.
|
|
Nach oben |
|
totA
Champions-League

Anmeldungsdatum: 23.10.2002 Beiträge: 1897 Wohnort: Bremen
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 27 März 2008 16:43 Titel: |
|
|
Ich denke nicht dass es an der Aufregung liegt.
Ich glaube es hängt mit der Konzentration zusammen. Wenn ich zum Beispiel über etwas schwieriges nachdenke gucke ich auch immer quer durch den Raum anstatt auf einen Punkt zu starren, weil jener widerum einen viel zu sehr "fesseln" würde. Daher denke ich der Mensch schaut automatisch in der Gegend rum, um die Konzentration zu stärken.
Wenn ich mich mit jemanden unterhalte und ich würde versuchen ihm die ganze Zeit in die Augen zu schauen dann würde mich das voll kirre machen
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|