preload
basicPlayer

musik runterladen ist legal. filme auch?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 15:44   Titel: musik runterladen ist legal. filme auch? Antworten mit Zitat

der titel sagt es schon... sicherlich haben auch einige hier ausm forum vor einiger zeit stern tv geschaut bzw. sind vielleicht anwälte oder weiß ich nich... jedenfalls ist es so, dass das runterladen (auch von urheberrechtlich geschützter) musik legal ist, solange man die musik nicht der breiten masse verfügbar macht (sprich filesharing programm und p2p netzwerk usw.). meine frage is nu, ob es bei filmen das selbe ist? also ob das laden legal ist, solange man die nich ins inet stellt (wie auch immer)? hoffe es gibt hier unter euch ein paar spezis zu dem thema, die mir son bissl weiterhelfen können und ich hoff auch dass ich mit dem thread nich gegen die board regeln verstoße^^
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 16:05   Titel: Antworten mit Zitat

Habe mich mal ein bisschen im Netz umgesehen und fast überall steht das gleiche. Filme downloaden ist illegal, egal ob die schon 20 Jahre alt sind und im TV laufen oder es sich um Kino Filme handelt.

vielleicht hilft dir auch diese Seite weiter: http://www.gvu-online.de
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 16:07   Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Herunterladen von Musik legal sein soll.
Verbreiten mag zwar "schlimmer" sein, doch denke ich, dass man sich doch nicht einfach so alles, was man habn möchte und im Laden zum Kauf bereit steht, runterladen darf.
Von mir aus soll das legal sein, fänd ich ganz toll
Wie gesagt kann ich das leider nicht glauben

Bei Filmen habe ich noch weniger Ahnung
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 16:18   Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube auch nich das das Laden von Lieder oder auch Filmen Legal ist ,habe auch Stern TV geguckt als die das gebracht haben. Habe es allerdings nur kurz geguck, und dachte eigendlich das die nicht meinten Laden von Lieder sei Legal ,sonder das aufnehmen von Lieder in Internetradios ist Legal .Aber kann mich auch geirrt haben.

lg Nyko
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 16:19   Titel: Antworten mit Zitat

@ ice0211 ich weiß nicht... wenn du im internet nach "musik runterladen" googlest kommt da auch total häufig, dass es illegal istund wenn man jauch und dem anwalt da glaubt, dann isses das ja nicht... und diese seite da von dir sagt mir eigentlich auch nur dass die verbreitung von urheberrechtlichem zeug strafbar ist...

@ ~G~ wenn man jauch und dem anwalt da glaubt, dann isses legal. kommt jetzt drauf an, ob man denen glaubt...

@ Nyko die haben das aufnehmen der musik nur als eine variante des "ladens" vorgeschlagen, weil das das selbe wie mit dem kassetenrekorder is und du da ja auch nichts ins inet stellst sondern nur lädst... die können da ja schließlich keine werbung für solche seiten machen, wo das angeboten wird.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 16:31   Titel: Antworten mit Zitat

habs auch gesehen, konnte es auch kaum glauben: das laden ist nicht illegal (so haben sie es gesagt... dass es legal ist haben sie natürlich nicht explicit gesagt ) allerdings das verbreiten ist illegal... und bei vielen download programmen lädst du auch gleichzeitig hoch und verbreitest dadurch!

filme nimmst dir am besten über onlinetvrecorder.com auf... hab damit recht gute erfahrung gemacht und kann mir so die filme ansehen wann ich es will... nachteile: quali is nicht immer top, aber das hat man bei illegalen downloads z.T. auch. zudem ist das logo des jeweiligen senders zu sehen und werbung muss man auch selber rausschneiden.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 16:32   Titel: Antworten mit Zitat

Bin die Tage auf einen Link gestoßen, der zur Beantwortung der Fragestellung eigentlich alles sagt.

http://www.stern.de/tv/sterntv/600122.html?p=1

Hier werden die wichtigsten Fragen von einem Juristen beantwortet. So wie ich es verstanden habe ist das reine Downloaden vom Musik oder Filmen solange legal bis sie anderen Menschen zugänglich gemacht wird. Technisch ist es allerdings in den wenigsten Fällen möglich "nur" zu downloaden was den Sachverhalt entsprechend ändert.

Naja, lest am besten selbst nach. Bin in der Materie jetzt auch nicht so bewandert.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 16:32   Titel: Antworten mit Zitat

Urheberrecht ist jetzt zwar nicht mein Steckenpferd, aber ich bin mir eigentlich recht sicher, dass das Herunterladen von Musiktiteln gegen § 16 verstößt.
Ich wüsste jetzt auch nicht weshalb das nicht so sein sollte.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 16:43   Titel: Antworten mit Zitat

habe die sendung nicht gesehen aba im internet gibt es dazu unzählige diskussionen.
im allgemeinen ist das wohl ne grauzone und theorethisch illegal und es is natürlich klar das quellen wie die gvu davon sprechen das auch runterladen illegal ist.es klang auch ziemlich oft an das man bei ausschliesslichem runterladen nicht mehr strafrechtlich sondern nur noch zu zivilrechtlichen mitteln greifen kann und es meistens nicht weiter verfolgt wird (gab ja auch schon vorschläge das reine runterladen als bagatelldelikt einzustufen).
zudem kommt es darauf an wie das runterladen geschieht.bei p2p programmen ist das nachweisen kein problem bei direkt downloads oder dem download von gestückelten daten wird es sehr schwer (verhältnissmäßigkeit) zu beweisen was hier runtergeladen wurde.bei rapidshare zb werden zwar urheberrechtlich geschützte sachen vom server gelöscht jedoch gibt rapidshare keine userdaten raus.warum auch denn die machen ihr geld schliesslich mit den downloads.
ist also ein kampf gegen windmühlen.kaum hat man das p2p halbwegs unter kontrolle gehts wo anders einfach weiter (rapidshare hat auf seinen servern 4 petabyte also 4.000 terrabyte?? hochgeladene daten)

Zuletzt bearbeitet von Gast am 6 Nov 2007 16:46, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 16:43   Titel: Antworten mit Zitat


rauuul hat folgendes geschrieben:
Urheberrecht ist jetzt zwar nicht mein Steckenpferd, aber ich bin mir eigentlich recht sicher, dass das Herunterladen von Musiktiteln gegen § 16 verstößt.
Ich wüsste jetzt auch nicht weshalb das nicht so sein sollte.



§ 16 welchen gesetzes und artikels?^^
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 16:57   Titel: Antworten mit Zitat

§16 des Urheberrechtsgesetzes. Kann man aus dem Post doch rauslesen . Artikel gibts da im Übrigen nicht.

@rauuul
§16UrhG is dafür wohl nicht heranziehbar. Der regelt ein Recht des Verwertungsrechtsinhabers und kein Verbot o.ä..
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 17:02   Titel: Antworten mit Zitat

Na rat mal

http://bundesrecht.juris.de/urhg/index.html


Letztendlich wird es am § 53 I und an der Formulierung "offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird" hängen. Ob man bei dem Herunterladen von Musik von Seiten die offensichtlich nicht dazu berechtigt sind diese Titel anzubieten auch direkt von einer "rechtswidrig hergestellten Vorlage" ausgehen kann kann ich spontan nicht sagen. Die Frage hat sich aber spätestens 2008 erledigt, wenn der Wortlaut in "rechtswidrig angebotenen" geändert wird.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 17:15   Titel: Antworten mit Zitat

ja, dass 2008 ne änderung vorgesehen is hab ich auch schon gehört, aber da rechtsbeschlüsse ja nicht rückwirkend sind ist alles was man bis dahin läd also legal, solange man nich so doof is und das z.B. via tauschbörse öffentlich verbreitet... egal ob filme oder musik. ich geh einfach mal dass es für programme oder texte keine eigene regellung gibt und also auch das legal ist. kann man das soweit zusammanfassen oder is noch was falsch?^^
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 17:20   Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt, ich kann dir nicht sagen, wie das hinsichtlich der "offensichtlich illegal hergestellten Vorlage" zu sehen ist. Ich kenne da keinerlei Rechtsprechung zu. Da müsste sich jemand zu äußern, der sich damit besser auskennt
Ich werd den Teufel tun und öffentlich behaupten, dass das legal ist
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 17:54   Titel: Antworten mit Zitat

Das Herunterladen eines Liedes fällt zunächst einmal unter die Vervielfältigungshandlung nach § 16 UrhG und ist damit ohne Einwilligung des Rechtsinhabers verboten (@daennie: siehe § 97 und 106 UrhG). Allerdings ist nach § 53 UrhG die Kopie zum Privatgebrauch ausnahmsweise davon ausgenommen, wenn nicht eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird.
Wie rauuul richtig sagt, ist genau da der Haken, da nach dem Willen des Gesetzgebers durch die "offensichtlich rechtswidrige hergestellte Vorlage" die Online-Tauschbörsen gemeint waren. Allerdings gilt die Formulierung in der Rechtswissenschaft als wenig geglückt und viele gehen davon aus, dass das Downloaden von Musik noch von der Privatkopie privilegiert wird. Ob das im Falle des Falles auch der Richter so sehen würde, ist zumindest zweifelhaft, daher fand ich den sterntv-Beitrag auch unglücklich.

Was in jedem Fall illegal ist, ist das eigene Anbieten von Musik, was in den meisten Filesharing-Systemen automatisch ebenfalls geschieht.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 18:39   Titel: Antworten mit Zitat


HennerL2 hat folgendes geschrieben:
Ob das im Falle des Falles auch der Richter so sehen würde, ist zumindest zweifelhaft, daher fand ich den sterntv-Beitrag auch unglücklich.

Genau so sehe ich das auch. Pauschal zu sagen, jeder Download wäre illegal fand ich sehr, sagen wir mal, mutig. Denn das ist definitiv falsch. Was man vermutlich sagen kann ist, dass man kein großes Verfolgungsrisiko eingeht, wenn man ausschließlich down- und nicht uploaded. Allerdings würde ich dennoch immer die "offensichtlich rechtswidrige Quelle" im Hinterkopf haben. Ich kenn mich ansonsten nicht besonders im Urheberrecht aus, aber es müsste doch bei Filmen eigentlich genau das gleiche gelten. Zumal es doch teilweise Kooperationen von TV-Anstalten, Sendern, etc. mit Youtube, Stage6 usw. gibt, wo legal Serien, Filme oder sonstige Sendungen angeboten werden!?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 18:50   Titel: Antworten mit Zitat

Also laut dem Stern-Artikel kann ich (bis Ende diesen Jahres) beliebig Musik bei Tauschbörsen runterladen, sofern ich sicherstelle jeglichen Upload zu unterbinden!

Sehe ich das richtig, denn ich hab seit nem halben Jahr keine Musik mehr geladen und das wären dann gute Nachrichten!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 18:58   Titel: Antworten mit Zitat

laut stern artikel ist es nicht so einfach den upload bei tauschbörsen abzustellen, wenn man da was runterläd... also würde ich von tauschbörsen grundsätzlich abstand halten. aber es gibt ja so "link-sammel-seiten" wo du dir links holen kannst unter denen du das gewünschte produkt bei one-klick-hostern (rapidshare usw) runterladen kannst... da is ein automatischer und ungewollter upload ausgeschlossen. ob es nun eine "offensichtlich rechtswidrige Quelle" ist liegt bei dir
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 19:03   Titel: Antworten mit Zitat

Ich halte grundsätzlich von SternTV viel, aber in diesem Fall bin ich mir doch sehr unsicher... Es währ aber cool, wenn es so ist
Ich hab definitiv keinen Upload und kann von daher soviel laden wie ich will! !?!?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 19:06   Titel: Antworten mit Zitat

Also bei LimeWire kann man den upload relativ leicht unterbinden.

@jemand der sich damit auskennt:

Könnte ich mich auf den Stern berufen, falls doch mal die Men in Green vor der Türe stehen würden?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 19:12   Titel: Antworten mit Zitat

Nein.
Nach oben
Oeyni
Ehrencomunist
Ehrencomunist 

Anmeldungsdatum: 18.06.2004
Beiträge: 15251
BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 19:23   Titel: Antworten mit Zitat

Keine Diskussion über Filesharing Programme!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 19:33   Titel: Antworten mit Zitat

btw best site ever: http://www.seeqpod.com/music/
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 19:51   Titel: Antworten mit Zitat


.einstein. hat folgendes geschrieben:
btw best site ever: http://www.seeqpod.com/music/


Kann man sich aber nur lieder anhören und nich downloaden, oder?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 6 Nov 2007 20:00   Titel: Antworten mit Zitat

nur anhören sonst wärs ja illegal.
allerdings ist es legal seinen eigenen audioausgang aufzunehmen wie früher mit dem kassettenrecorder das radio.so mache ich das jedenfalls und ist im gegensatz zu diesen radiomitschnittprogrammen (teilweise ziemliche grauzone) 100% legal.
oder man entwickelt einfach musikgeschmack und hört nur noch sets und mitschnitte die vom künstler selbst eingestellt wurden
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group