preload
basicPlayer

Musik downloaden --> über napster und Tunebite 3

Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 26 Nov 2006 15:21   Titel: Musik downloaden --> über napster und Tunebite 3 Antworten mit Zitat

morgen,


möchte mir demnächst die napster.de-Flatrate zulegen, bin aber bei Erfahrungsberichten etc. auf kleinere Probleme aufmerksam gemacht worden, von denen mir nur eins wirklich auf die Nerven geht. Und zwar ist es ja so, dass man sich da anmelden und dann nach Lust und Laune downloaden kann, dass die heruntergeladene musik aber bei Kündigung des Abos wegen eines DRM-Schutzes nicht mehr abrufbar ist.

Dazu bietet napster ja die Alternative des "napster to go", bei dem die Songs auch auf MP3-Player und Externe geladen werden können. Dabei stellt sich bei mir die erste Frage: Zerstören sich die Dateien nach Kündigung des Abos auch auf meinem Player?

Als ich auch hier im Forum nach einer Antwort gesucht habe und auf den napster-Thread gestoßen bin, habe ich die Möglichkeit entdeckt, den DRM-Schutz durch Tunebite 3/eine Dateiumwandlung (ich glaub von WMA zu MP3) zu deaktivieren, anscheinend legal (Bitte um Bestätigung). Daher meine Frage:
Brauche ich zum Downloaden nur die normale Flatrate von napster oder ist das "napster to go" nötig, kann ich den DRM-Schutz mit Tunebite 3 umgehen und läuft der gesamte Vorgang dann auch legal ab?


oder allgemein: ist eine andere Flatrate empfehlenswerter? Habt ihr Erfahrungen mit napster? Wie macht ihr das?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Nov 2006 20:28   Titel: Antworten mit Zitat

hey, ich dachte hier wären genug inet-freaks ode rmacht ihr das alles illegal
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 27 Nov 2006 22:09   Titel: Antworten mit Zitat

also du kaufst die musik ja, dann muss sie auch nach der kündigung des abos noch gehn und mit deiner gekauften musik kannst konvertieren wie du willst(würd ich sagen und falls nich, glaub ich kaum das des jemand mitkriegt), ob das mit dem programm geht weiß ich ned, aber es gibt eigentl. immer was um den schutz wegzumachen
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Nov 2006 09:09   Titel: Antworten mit Zitat

Ehrliche Frage zum Thema Musik-Download:

Ist das Programm Soulseek illegal?
Und ab wann ist das runterladen illegal und noch erlaubt?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Nov 2006 09:49   Titel: Antworten mit Zitat

das sogar noch leute gibt die legal sich musik erwerben....mhhh also wenn du die musik käufst dann geht sie auch nachdem du gekündigt hast also wenn du se auf ne externe machst oder aufn mp3 player(wie soll sich die musik auch einfach so selbst zerstören,geht ya net)

was heutzutage mit musik laden loegal und illegal ist is wirklich schwer zu sgaen irgendwo tritt man immer in ein fettnäppchen
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Nov 2006 11:52   Titel: Antworten mit Zitat


Chibiben hat folgendes geschrieben:
Ehrliche Frage zum Thema Musik-Download:

Ist das Programm Soulseek illegal?
Und ab wann ist das runterladen illegal und noch erlaubt?



wenn man unter wikepedia schaut:
Soulseek ist eine Internettauschbörse,

und da bearshare, limewire usw das auch sind kannst dürfte die Antwort wohl klar sein

wenns was kostenlos is, is es im punk musik runterladen meistens illegal oder es gibt versteckte kosten, am besten finger davon lassen
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Nov 2006 13:19   Titel: Antworten mit Zitat


Porti hat folgendes geschrieben:
also du kaufst die musik ja, dann muss sie auch nach der kündigung des abos noch gehn und mit deiner gekauften musik kannst konvertieren wie du willst


Falsch! Aus den FAQ von Napster:


Auszug aus Punkt 6 der FAQ hat folgendes geschrieben:
6. Was passiert mit der Musik, die ich auf meinen PC gedownloadet habe, wenn ich meine Music-Flatrate kündige?
Wenn Sie Ihre Music-Flatrate kündigen, kann die von Napster gedownloadete Musik nach dem Ende Ihres letzten Abrechnungszeitraums nicht mehr abgespielt werden.


Wenn man einzelne Lieder (für 99 Cent) à la iTunes downloaded darf man sich auch auf dem PC behalten. Dies gilt jedoch nicht für die Napster Flatrate!

Das man das ganze so konvertieren kann, dass die Lieder in einen vernünftigen Format dauerhaft auf dem PC & Co abspielbar bleiben, ist mir klar. Wirklich legal ist das dann jedoch auch nicht!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Nov 2006 13:54   Titel: Antworten mit Zitat


$eanphilip hat folgendes geschrieben:

Porti hat folgendes geschrieben:
also du kaufst die musik ja, dann muss sie auch nach der kündigung des abos noch gehn und mit deiner gekauften musik kannst konvertieren wie du willst


Falsch! Aus den FAQ von Napster:


Auszug aus Punkt 6 der FAQ hat folgendes geschrieben:
6. Was passiert mit der Musik, die ich auf meinen PC gedownloadet habe, wenn ich meine Music-Flatrate kündige?
Wenn Sie Ihre Music-Flatrate kündigen, kann die von Napster gedownloadete Musik nach dem Ende Ihres letzten Abrechnungszeitraums nicht mehr abgespielt werden.


Wenn man einzelne Lieder (für 99 Cent) à la iTunes downloaded darf man sich auch auf dem PC behalten. Dies gilt jedoch nicht für die Napster Flatrate!

Das man das ganze so konvertieren kann, dass die Lieder in einen vernünftigen Format dauerhaft auf dem PC & Co abspielbar bleiben, ist mir klar. Wirklich legal ist das dann jedoch auch nicht!


hmh, damit hab ich mich ned beschäftigt...


aber mal aus technischer hinsicht, woher wissen denn die lieder wann sie sich nich mehr abspielen lassen oder braucht man ne playererweiterung um die dinger überhaupt wiederzugeben
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Nov 2006 15:20   Titel: Antworten mit Zitat

Erstma Danke für die Antworten.


Habe mittlerweile versichert bekommen, dass dieser DRM-Schutz eben mit einem dieser Programme wie Tunebite 3 zu entfernen ist, und was sagen wir auch "nicht illegal" ist. Allerdings bin ich über folgenden Artikel gestolpert:



Zitat:
Microsoft aktualisiert Windows Media DRM-Schutz
von nim für WinFuture.de
Erst gestern berichteten wir über das Tool FairUse4WM mit dem sich das in von Online-Musikläden vertriebenen Musikdateien enthaltene digitale Rechtemanagement auf simple Art und Weise abschalten lässt. Microsoft hat, wie jetzt bekannt wurde, bereits mit einer Gegenmaßnahme reagiert.

Die Partner des Unternehmens, die die DRM-Funktionen von Windows Media Audio Dateien verwenden, um über das Internet verkaufte Musikstücke vor illegaler Vervielfältigung zu schützen, erhielt eine Mitteilung, in der es hieß, dass man eine Komponente aktualisiert hat, so dass die Software ihre Wirkung verliert.

Microsoft hat die sogenannte "Idividualized Blackbox Component" (IBX) so verändert, dass von FairUse4WM vorgenommenen Modifizierungen in Windows Media Audio Dateien nicht mehr zu ihrem gewünschten Effekt führen. Die Online-Musikhändler sollen ihre Kunden nun zu einem Update der Windows Media Komponenten ihrer Wiedergabegeräte und Software bewegen.

Es ist also davon auszugehen, dass Kunden von Firmen wie Napster und Musicload in Kürze aufgefordert werden, ihren Rechner mit einem entsprechenden Update auf den neuesten Stand der Kopierschutztechnologie zu bringen. Durch FairUse4WM könnte ihr gesamtes Geschäftsmodell nutzlos werden, weshalb man sich in Redmond anscheinend zu einem schnellen Handeln gezwungen sah.




Wenn ich das nun wirklich so mache, habe ich dann diesen Update zu befürchten? Wie gesagt, illegal ist das Entfernen des Schutzes nicht. Ist es empfehlenswert, Tunebite 3 zu verwenden?




PS: Die Frage nach napster oder napster to go bzw. die Frage nach einer anderen Musikflatrae bleibt natürlich bestehen
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 28 Nov 2006 15:53   Titel: Antworten mit Zitat

@ bruno L.:

Zu deinen Fragen:

Du erhälst die Napster-Datein nicht mp3-Format, sondern im wmv.-Format incl. DRM-Schutz. Im Falle einer flatrate werden die wmv-Dateien nach Ablauf der flta unbauchbar gemacht, bzw. gelöscht.

Grundsätzlich darf man im Rahmen des DRMs (die Anzahl der Kopien wird im DRM festgehalten und ist z.B. bei napster abrufbar) eine bestimmte Anzahl von Kopien für den privaten Gebrauch (z.B. im Auto, mp3-Player) machen. Du darfst die Datein in mp3 umwandeln (dann geht der DRM-Schutz verloren, da mp3s kein DRM unterstützen). Urheberrechtlich geschützt sind sie allerdings immer noch. D.h., wenn deine Flatrate ausläuft und du noch ungeschützte mp3-Kopien besitzt, bist du verpflichtet diese ebenfalls zu löschen, da du ansonsten gegen das Urheberrecht verstoßen würdest.

Tipp von mir: [url]shoutcast.com[/url] ... eine Sammlung von massig Online-Radios. Mit Suchfunktion. Du kannst die Musik natürlich nicht unterwegs hören, kannst aber legal kostenlos Musik hören, wenn du deinen PC angeschaltet hast.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 18 Apr 2008 09:59   Titel: Antworten mit Zitat

und hoch mit dir. Der Thread ist jz shcon etwas älter, deshalb wollt ich mich erkundigen ob es inzwischen Neuerungen gibt.
Mein Problem ist folgendes: Ich will GANZ viel Musik^^, will aber nicht für jeden Songtitel 99 cent berappen. Deshalb ist mir die Flatrate von Napster aufgefallen. Allerdings möchte ich die Musik auch über den Zeitraum des Abos hinaus nutzen können und bräuchte deshalb ne sichere, legale Methode Musik dauerhaft auf dem PC zu speichern.

Kann mir da jemand was empfehlen? Wie holt ihr euch eure Musik LEGAL?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group