Wenn ich das richtig verstanden habe willst du nur deine Spekulationen bewertet haben, aber nicht deinen Kader. Sollte ich das falsch verstanden haben, dann bitte Bescheid sagen, dann hol ich das auch nach.
Trapp & Kraft:
Beide haben das Problem, dass der Markt für Torhüter im Moment quasi nicht existent ist. Selbst ein Top-Punktesammler wie Jentzsch dümpelt bei knapp über einer Million rum, weil die meisten Spieler ihren Torhüter gefunden haben. Die Winterpause könnte für dich interessant werden, falls da der eine oder andere auf die Idee kommt seinen Torhüter zu verkaufen, aber generell sehe ich eher geringeres Potential.
Note: 4
Weis:
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann war er eine Weile verletzt und konnte daher nicht spielen. Mit ein paar Einsätzen hat er sicher das Zeug die 160 zu knacken und bei dem aktuellen Marktwert bedeutet es kein Risiko ihn zu halten. Allerdings hat er Konkurrenz in Form von Salihovic, Rudy und Williams, weswegen ich ihn nicht sofort in der ersten Elf sehe. Hier musst du eventuell langen Atem beweisen.
Note: 3
Rupp:
Nachwuchsspieler der am Anfang der Saison ein paar Einsatzzeiten bekommen hat, nun aber mehr in der Reserve zum Einsatz kommt. Auch hier besteht kein Risiko Geld zu verlieren, aber die Aussicht groß was zu holen ist auch eher gering, da ich die Gladbacher Offensivpositionen bislang für recht gut besetzt halte.
Note: 3-
Bargfrede:
Ich bin kein großer Fan von ihm und habe nie verstanden, warum er gespielt hat und Wesley nicht. Jetzt hat ihn Ignjovski verdrängt und der Marktwert wird wohl eher fallen als steigen. Vielleicht kämpft er sich im Training nochmal ran, aber ich sehe Qualitativ sowohl Ignjovski als auch Wesley vor ihm.
Note: 4-
Träsch:
Wolfsburg hat noch nicht wirklich viel gezeigt, was aber eigentlich nicht so richtig an Träsch lag. Er blieb zwar unter seinen Möglichkeiten, aber generell fehlte es in Wolfsburg eher an der Kreativität im Mittelfeld, als an Abräumerqualitäten. Wolfsburg könnte in der Winterpause ordentlich aufrüsten, aber potentielle 6er haben sie an sich genug (neben Träsch noch Josue, Polak, Hasebe, Hitzlsperger und Chris). Von diesen sehe ich Träsch allerdings als den besten an und insgesamt sehe ich gutes Potential, wenn VW ein paar Milliönchen investiert.
Note: 2+
Mölders:
Ein Stürmer eines Aufsteigers ist natürlich immer ein gewisses Risiko. Mölders hat stark begonnen und spielt auch im Moment nicht wirklich schwach, sondern eher unglücklich. Mit Hain und Rafael könnten zwei zu Saisonbeginn verletzte Spieler zu Konkurrenten werden. Ich denke das Risiko, dass der Marktwert sich nach unten entwickelt ist da, aber auch ein Marktwertsprung ist nicht auszuschließen.
Note: 4+
Reisinger:
Hinter Cisse und Dembele wohl nur Stürmer Nummer 3 und dadurch eher auf den Flügeln zu finden besteht durchaus Hoffnung. Allerdings sehe ich den SC Freiburg als relativ Schwach an und Stürmer von Abstiegskandidaten haben normalerweise keine gute Punktequalität, es sei denn sie heißen Cisse. Dadurch dass kein Risiko besteht und er immer wieder Einsatzzeit bekommt ist Reisinger aber eine solide Spekulation.
Note: 3-
Hemlein:
Bei ihm würde ich fast behaupten du musst ihn beim aktuellen Kurs verkaufen. Er spielt ja eigentlich nur, weil Schieber und Pogrebnyak ausfallen. Ich denke seine Einsatzzeiten könnten rückläufig sein und du solltest den aktuellen Gewinn lieber mitnehmen.
Note: 4 (wenn du ihn weiter behalten willst)
Lakic:
Bei Felix Magath weiß man nie wer spielt und wen er nicht alles in der Winterpause aus dem Vorruhestand holt, von daher besteht durchaus ein gutes Risiko. Aber vielleicht wäre im Zuge einer Wolfsburger Neuverpflichtung auch eine Leihe von Lakic drin, oder vielleicht spielt er sich ja doch wieder rein. Potential hat er sicherlich und viel schlimmer kann es für ihn eigentlich nicht werden. Bei ihm würde ich das finanzielle Risiko vermutlich auch eingehen.
Note: 2
Nun nochmal zu deiner anderen Frage: Wenn du Götze behalten willst musst du Schweinsteiger verkaufen. Wer von beiden besser ist, da wird dir jeder was anderes sagen. Ich als BVB-Fan finde Götze besser, der nächste Bayern-Fan sagt Schweinsteiger. Ich sehe bei Götze etwas mehr Punktepotential, weil er offensiver spielt. Schweinsteiger kommt aktuell auf 6,9 Punkte pro Spieltag, Götze kommt auf 7,1. Nimmt man den Spieltag mit der roten Karte raus, so ist Götze bei 8,75 Punkten pro Spieltag. Dafür ist Schweinsteiger auch ein wenig günstiger. In meinen Augen ist das eine 50:50 Entscheidung, also behalt den, der dir besser gefällt.
|