Ich würde es super finden, wenn man künftig noch mehr aus seinem Kader rausholen könnte, indem man sich nicht bloß für einen einzigen Ersatzspieler je Position festlegen muss.
So wäre es meiner Meinung nach nicht bloß interessanter, sondern außerdem weit realistischer, wenn ich neben meiner ersten Elf und je einem Ersatzspieler pro Position auch weitere Akteure für einen Spieltag nominieren könnte. Dies könnte in einem hierarchischen System geschehen, sodass ich als Manager zwar immernoch zwischen meinen Akteuren wählen muss, aber nicht mehr Gefahr laufe, dass bei heftiger Rotation (z.B. Bayern & BVB letzte Saison) plötzlich gar keine von meinen Spielern auflaufen sehen. Das ist v.a. bei Communities doof, wo Manager gegeneinander spielen (Pokal, Champions-League-Modus etc.)!
Mein Vorschlag:
Man legt vor einem Spieltag also nach wie vor seine erste Elf fest.
Anschließend benennt man statt bloß einen Ersatzspieler den 1., 2. und 3. Ersatzmann je Mannschaftsteil (Tw, Abw, Mit, St). Fällt mein Spieler aus der ersten Elf aus, so springt folglich der 1.Ersatzmann für ihn ein. Spielt auch der erste Ersatzmann nicht, wird der 2. Ersatzmann auf das Feld geschickt usw.!
Dadurch kann man seinen ganzen Kader (manchmal ca. 25 Spieler) flexibler und umfangreicher einbringen. Außerdem wird von engagierten Managern, die auch auf eine gute Ersatzbank setzen, ein noch größeres strategisches Geschick verlangt. Die zweite Garnitur bekommt einen größeren Stellenwert und das Spiel wird realitätsbezogener. Schließlich können Coaches auch während der Partien auf etliche Situationen reagieren. Darüber hinaus bringt dies sogar zusätzliche Spannung in die Aufstellungsfrage, wie ich finde...
was meint ihr?
|