preload
basicPlayer

Deflation = Bug?

Comunio.de Foren-Übersicht -> Bugs
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 11 Nov 2006 14:18   Titel: Deflation = Bug? Antworten mit Zitat

Es ist zwar kein Bug, aber kann es sein, dass das Spiel ein großes Deflationsproblem hat?
Die Kurve der Gesamtmarktwerte ist jedes Jahr stark gesunken und dieses Jahr kommt sie gleich mal garnicht aus dem Knick (im Vergleich zu letzem Jahr momentan fast 200Mio weniger).
Gibt es schon Pläne, von Seiten der Spielleitung, wie das Problem gelöst werden soll? Für mich scheint ua. die Art der Marktwertberechung einen großen Anteil an der Entwicklung zu haben.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 11 Nov 2006 14:46   Titel: Antworten mit Zitat

Und warum genau ist das unbedingt ein Problem bzw. beeinträchtigt das Spiel negativ? Ich weiß gerade ehrlich gesagt nicht, warum man da was ändern sollte, vielleicht könntest du das ganze etwas begründen.

Gruß
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 11 Nov 2006 23:24   Titel: Antworten mit Zitat

Momentan ist es ja so, dass wir einen GesamtMW von ca. 620Mio haben - letztes Jahr über 800Mio. Für jeden Comuniopunkt gibt es 10000 - die Zahl ist konstant.
Nehmen wir jetzt die Saison 2005/06 als Basisjahr, dh. 10000 haben auch eine reale Kaufkraft von 10000. In der aktuellen Saison haben nominale 10000 pro Punkt habe eine Kaufkraft von über 23000 (im Vergleich zum letzen Jahr). Das heißt, im Vergleich zum letzen Jahr ist das Geld 23% mehr wert.Das nennt man dann Deflation.Da die Gesamtmarktwerte von Jahr zu Jahr sinken, nehme ich daher an, dass in der Berechnungsformel der Marktwerte ein Fehler eingebaut ist, der diesen Trend begünstigt und ein Eintreten des Marktgleichgewichtes behindert.

Mit den Fakten, dass man jedes Jahr mehr für sein Geld bekommt, aber gleichzeitig die Marktwerte von Jahr zu Jahr sinken, gehst du erstmal mit, oder ist der das neu?
Der Problem ist, dass Deflationen, noch schlimmere Teufelsspiralen sind, als Inflationen - Deswegen ist man zb. in Deutschland immer bestrebt eine natürliche Inflation von 0,5 - 2% zu erzielen.Schon leichte Deflationen 0,1 - 1,0& haben viel schwere Folgen (siehe letzte Wirtschaftskrise in Japan).
Wenn ich mir die letzten Comuniojahre anschauen, dann sehe ich eine sehr hohe Deflation (nämlich 23% allein in diesem Jahr) und keinen Hinweis darauf, dass es besser wird.

Woran könnte es noch liegen, außer an der Berechnungsweise der Marktwerte?

(Ich kann jetzt generell auch die Folgen von Deflationen erklären, aber ich machs mal sportlichen Bespiel)

Bei uns in der Comunity ist dieser Trend mittlerweile schon ein großes Thema geworden. Wir starten immer mit 40 Mio und haben festgestellt, dass die Mannschaft (in erster Linie der richtig aktiven Mitspieler) zum jetztigen Zeitpunkt viel zu gut sind. Entweder sind die Kader sehr groß, so dass man die Qual der Wahl hat, oder sie sind voll mit Stars.
Auch der Transfermarkt ist bei 12 Mitspieler schon fast total leer gefegt - Ist ja auch klar, wenn ich für mein Geld 23% mehr Spielermaterial kaufen kann.(Btw: Wir spielen ohne große Sonderprämien, lediglich KickerElf 50000 pro Spieler und Tippspielprämie pro Spieltag von ca. 100000 für den Gewinner). Das Spiel beginnt dann einfach langweilig zu werden und man stellt eigentlich nur noch seine Mannschaft auf, oder kauft nen Spieler, der am letzten Spieltag ein Tor gemacht hat um Gewinn zu machen.Das sollte doch eigentlich nicht die Idee hinter Comunio sein, oder?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Nov 2006 12:20   Titel: Antworten mit Zitat

Pez?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Nov 2006 12:51   Titel: Antworten mit Zitat

Hmm. Ich seh das ehrlich gesagt nicht so dramatisch. Wenn ich mir die jährlichen Beschwerden am Saisonende anschauen, die von "völlig unrealistischen und überhöhten Marktwerten" handeln, dann gibts da wohl zwei Positionen über die richtige Marktwertdimension.

Allerdings schreibst du von einem Mehrwert des verfügbaren Geldes von 23% und meinst dann, dass eine Punktprämie von 10.000 jetzt 23.000 wert sei?!? Sind bei mir eher 12.300, also nicht so extrem wie du es beschreibst.

Du Meinst, dass die Berechnung ein eintreten eines Gleichgewichts behindert, bemängelst aber mit deiner Aussage indirekt, dass sie nicht so gestiegen sind wie im letzten Jahr sondern sich auf etwa einem Level eingependelt haben?

Ich glaube auch nicht, dass man das Comunio-System mit einem realen Wirtschaftssystem vergleichen kann. Wenn hier wirklich zuviel Geld vorhanden sein sollte (was meiner Ansicht in den meisten Ligen nicht der Fall ist), dann wird auch mehr Geld in Spieler investiert und die MW würden wieder steigen.

Was jetzt genau zu dem leichten Absinken des Levels geführt hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber das kann von dem Spielerzuwachs über verschiedenen Saisonverlauf vieles sein. Einer der Gründe sind eher die überhöhten Werte in der Sommerpause, da dort viele bei Spekulationen auf die Schnauze gefallen sind...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 Nov 2006 17:01   Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe das ähnlixh wie Pez. Früher fand ich die MWs viel zu hoch. IUm moment mögen die zwar etwas unter dem Pass sein, aber besser als wenn sie so hoch sind, das du dir 3 Spieler kaufen kannst und dann Pleite bist. Sicherlich ist das für Coms die es schon länger gibt teilweise auch ein kleines Problem.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Nov 2006 10:13   Titel: @Pez Antworten mit Zitat

Quote: Allerdings schreibst du von einem Mehrwert des verfügbaren Geldes von 23% und meinst dann, dass eine Punktprämie von 10.000 jetzt 23.000 wert sei?!? Sind bei mir eher 12.300, also nicht so extrem wie du es beschreibst.

*** Upps,keine Ahnung, was mich da in mich gefahren ist. Hast natürlich recht.Aber die 23% stimmen.


Ich glaube auch nicht, dass man das Comunio-System mit einem realen Wirtschaftssystem vergleichen kann.

*** In dem Spiel sind wirklich alle fundamentalen Dinge enthalten.Ich habe schon von BWL-Diplomarbeiten über andere Managerspiele gehört, die bei weitem nicht so ausgereift waren.


Wenn hier wirklich zuviel Geld vorhanden sein sollte (was meiner Ansicht in den meisten Ligen nicht der Fall ist), dann wird auch mehr Geld in Spieler investiert und die MW würden wieder steigen.

*** Versteh mich nicht falsch. Es ist nicht mehr Geld vorhanden (das wäre eine Inflation), es ist immernoch genauso viel Geld vorhanden, nämlich 10000 pro Punkt. Bloß man kann sich mehr davon kaufen (die Deflation).


Du Meinst, dass die Berechnung ein eintreten eines Gleichgewichts behindert, bemängelst aber mit deiner Aussage indirekt, dass sie nicht so gestiegen sind wie im letzten Jahr sondern sich auf etwa einem Level eingependelt haben?
*** Ich bemägel da garnichts. Ich würde bloß gerne wissen, warum das so ist.
Saisonschwankung sind voll in Ordnung, aber das Absacken von Jahr zu Jahr ist interessant. Ein Marktwertgleichgewicht stellt sich immer ein, jeden Tag, aber warum sind die Jahreskurven nicht deckungsgleich?
Pro Punkt 10000 - jedes Spieltag, immer 34 Spieltage.
Eine witzige Theorie wäre natürlich,dass die Masse der Comuniospieler einfach immer schlechter wird


Was jetzt genau zu dem leichten Absinken des Levels geführt hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber das kann von dem Spielerzuwachs über verschiedenen Saisonverlauf vieles sein. Einer der Gründe sind eher die überhöhten Werte in der Sommerpause, da dort viele bei Spekulationen auf die Schnauze gefallen sind...

*** Fällt dir jemand ein, mit dem ich genau darüber reden könnte und der weiterführende Daten besitzt?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Nov 2006 10:14   Titel: Antworten mit Zitat

Der Gast Thread ist meiner... Keine Ahnung, warum der meinen normalen Nick nicht genommen hat.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 16 Nov 2006 10:16   Titel: Antworten mit Zitat

Also der von Skizzik... kann die anderen Gastmessages leider nicht löschen oder editieren.
Nach oben
Kappi24
Verbandsliga
Verbandsliga 

Anmeldungsdatum: 23.10.2003
Beiträge: 59
BeitragVerfasst am: 23 Nov 2006 14:14   Titel: Antworten mit Zitat

ich stimme skizzik2k zu. dass es sich dabei um eine deflation im klassischen sinne handelt, glaube ich allerdings nicht. steigende kaufkraft bei größer werdender geldmenge ist so oder so volkswirtschaftlich kaum denkbar und liegt daran, dass die preise fremdbestimmt sind. letztlich führt es dazu, dass der markt bald zum völligen erliegen kommt, da kein angebot (von seiten des computers) mehr vorhanden ist. dem kann nur entgegengetreten werden, indem die mw wieder steigen oder die geldmenge verringert wird.

bei uns in der comunity ist das ein problem, weil wir 18 leute sind. jeder hatte 40 mios. am anfang. am 13 spieltag sind alle spieler weg.

ich würde vorschlagen, dass es den comunities überlassen werden sollte, die höhe der punktprämie festzulegen. ist das möglich? es würde uns sehr weiterhelfen.

ich bitte die spielleitung, dies auch als bitte zu verstehen, den vorschlag umzusetzen!

mfg
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Loschek
Administrator
Administrator 

Anmeldungsdatum: 26.05.2001
Beiträge: 10056
BeitragVerfasst am: 23 Nov 2006 14:42   Titel: Antworten mit Zitat

@Kappi24, wie schon per mail geantwortet, glaube ich nicht, dass mehr geld die Loesung darstellt. Bitte verringert die Anzahl der Spieler welche der Computer auf den TM setzt => auch spaeter in der Saison koennen noch Spieler gekauft werden.

Viele Gruesse
Fabian
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Nov 2006 15:35   Titel: Antworten mit Zitat

ich sehe den rückgang bei den marktwerten auch, jedoch habe ich eine idee, die es vielleicht erklärt: denn gareda im letzten jahr sind viele große stars der bundesliga weggegangen, die einen MW von 10mio oder höher hatten (micoud, berbatov, ballack, rosicky, marcelinho, koller(vor der verletzung)) nachfolger, die kamen, haben keinen so hohen MW (mal von diego abgesehen) wie zb peinaar oder lövenkrands, die hoch eingstuft wurden, aber dann schlacht speileten, verkauft wurden und somit im MW fielen. deshalb denke ich, dass es mehr eine qualitätsfrage der spieler ist als ein fehler der MW berechnung
Nach oben
Kappi24
Verbandsliga
Verbandsliga 

Anmeldungsdatum: 23.10.2003
Beiträge: 59
BeitragVerfasst am: 23 Nov 2006 16:06   Titel: Antworten mit Zitat

fabian,
die lösung ist weniger geld, nicht mehr...
das ist doch logisch! die saison kann nicht lange genug spannend gehalten werden, wenn der comp keine spieler mehr hat.
deshalb wäre es wirklich super, wenn es möglich wäre, die punktprämien selbst zu bestimmen.
ist das programmiermäßig viel aufwand?

gruß
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Kappi24
Verbandsliga
Verbandsliga 

Anmeldungsdatum: 23.10.2003
Beiträge: 59
BeitragVerfasst am: 23 Nov 2006 16:12   Titel: Antworten mit Zitat

die erklärung von dir, steve, verstehe ich, nur erklärt sie die entwicklung bis zu dieser saison kaum. auch in den jahren davon ging es rapide bergab.
ich will der mw-formel auch keinen fehler unterstellen, bislang konnte mir die entwicklung aber keiner erklären.

gruß
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Loschek
Administrator
Administrator 

Anmeldungsdatum: 26.05.2001
Beiträge: 10056
BeitragVerfasst am: 23 Nov 2006 17:48   Titel: Antworten mit Zitat

@Kappi24, also ich kann mir vorstellen, dass die comm. kleinere praemien wie jetzt vergeben koennte, vom nutzen bin ich allerdings noch nicht 100% ueberzeugt. Kannst du diesbzgl. einen Thread im FR Forum bitte aufmachen?

Vielen Dank und viele Gruesse
Fabian
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Kappi24
Verbandsliga
Verbandsliga 

Anmeldungsdatum: 23.10.2003
Beiträge: 59
BeitragVerfasst am: 23 Nov 2006 18:35   Titel: Antworten mit Zitat

@fabian: gerne, wird gemacht! aber erst morgen...
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 29 Nov 2006 19:33   Titel: Antworten mit Zitat

Seit einigen Tagen steigen die Marktwerte wieder ordentlich... oder ist da nur mein Team betroffen?

Ich bin zumindest sehr zufrieden
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 29 Nov 2006 20:50   Titel: Antworten mit Zitat

@Loschek: Hast du eigentlich schon mal drüber nachgedacht, warum die Marktwerte sinken?Was waren deine Gedanken dazu?

Hab auch im FR-Thread von Kappi24 mal wieder ein bisschen Senf dazu geschrieben.

Weniger Geld ausschütten kann eigentlich nicht die Lösung sein. Wenn alle weniger Geld haben, dann sinken auch die Gesamtmarktwerte 1:1 mit.
Der Effekt ist also gleich Null!

Mehr Geld ausgeben klingt erstmal logisch, ist es aber auch nicht. Man erzielt damit zwar zb. ab der Winterpause höhere Marktwerte, die werden aber auch automatisch auch wieder von Jahr zu Jahr sinken... Dann mußt du wieder die Prämie erhöhen usw.

Ich würde ja gerne mal mit jemanden schreiben, der für das wirtschaftliche Gameplay zuständig ist...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 2 Dez 2006 23:03   Titel: Antworten mit Zitat

Ist der Vergleichszeitraum denn wirklich der selbe, d.h., kann es sein, dass Du unterschiedliche Zeitpunkte innerhalb der jeweiligen Saison vergleichst?

Die These des Bugs wird ja zusätzlich durch die Tatsache gestützt, dass nicht alle Communities mit 40 Mio. beginnen, sondern viele (so wie meine) mit ihrem Team weiterspielen. In diesen Communities ist zwangsläufig von Jahr zu Jahr mehr Geld, und sie müssten zwangsläufig den Wert der Spieler hochtreiben.

Hat sich die Anzahl der verfügbaren Spieler über die Jahre signifikant geändert?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 23 Jan 2014 10:59   Titel: Deflation, Inflation... alles verwirrend was ;) Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich bin neu 1/2 Saison bei Comunio und bemerkte das selbe Thema. Ich habs auch schon angesprochen in meiner Gruppe, da herrscht im allgemeinen kein reges Interesse am Thema. Kurz zu mir, ich habe Finanz Management im BA und Politische Ökonomie im MA studiert und daher interessiert mich dieses Spiel auch aus wirtschaftlicher Perspektive.

Einige Punkte möchte ich nur Stichwortartig hinzufügen, über die noch gar nicht gesprochen wurde, das sind "Sparquote", "ungleicher Markt" und "ungleiche Akteuere"

Ihr alle sprecht von "dem Markt" der leider in Comunio nicht vorhanden ist. Denn es gibt so viele Märkte wie es Ligen gibt. Der berechnete Preis jedoch ist Ligen übergreifend. Das ist schon mal ein grundsätzlicher Faktor der die Marktpreisgestaltung beeinträchtigt.

Das zweite sind die in dem Markt agierenden Akteure, also wir. Die einen haben eine große Liga und jeder hat 40 Mio., ergo IHR Markt ist ruckzuck leer. Andere haben eine kleine Liga und ihr Markt ist tendentiell voller.

Nun kommt auch noch die >Gesamtwirtschaftliche Sparquote hinzu, denn wenn ich weiß (und das hier ist keine Spekulation, denn es wurde ja über Jahre hinweg beobachtet) das der Preis morgen niedriger ist (durch die permanente Deflation) werde ich sparen und den nächsten Investitionszyklus raus zögern. Da die Nachfrage nach allen Spielern des/eines/mehrerer Märkte sinkt, sinkt auch der Preis.

Nun haben wir wie viele Ligen = Märkte in Comunio? ka, viele. Und in jedem gelten auch noch andere Regeln, sprich weitergeführte Liga, alle Spieler löschen und 40Mio, die 20 Mio Option, 10,11,12,13 Spieler auf dem Markt.
Wie ihr seht gibt es noch ein paar andere Themen die wirklich betrachtet werden müssen um dem Problem zuleibe rücken zu können. Und ja, es ist ein Problem, denn jeder Spieler der weiterspielt und gegen 100% in Spieler investiert hat und keine neuen 40 Mio. am Ende der Saison nimmt ist der Verlierer des Spiels, denn er hat immer einen Nachteil allen neuen Akteuren.

Unterschiedliche Märkte mit unterschiedlichen Regeln, die aber einen einheitlichen Preis berechnen verfälschen die Marktwerte der Spieler mit. Die Spirale der Deflation ist die "nicht-Investition".

Ich finde es sehr lehrhaft, dass uns deutschen mal unsere Inflations"phobie" an dieser Stelle als übertrieben aufgezeigt wird. Der Thread-starter hatte recht. Deflation ist wirklich ungleich schlimmer.

Übrigens wird in einer realen Wirtschaft Kapital nur "verschoben" nicht "verbrannt". Mache ich mich durch Fehlinvestitionen arm, macht sich ein anderer durch die richtige Investitionen reich, so ist es normalerweise an Börsen (dieses Spiel ist wie eine Börse). Bei 0% Sparquote und der Einbeziehung aller Spieltags-"Dividenden" müsste sich die Gesamtwert der Liga immer an der Anzahl der Mitglieder orientieren. Mehr oder weniger.

Frage: Nimmt die Anzahl der Spieler zu oder ab? Wie viele Spieler sind tote Accounts? Tote Accounts investieren nicht also katalysieren diese die Deflation.

etc. etc. etc.

Da gibts noch 100 Sachen die Einfluss haben. Wenn Comunio sich nicht als Zentralbank sieht haben wir ein Problem
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group