Tempolimit auf der Autobahn? |
Ja, |
|
19% |
[ 21 ] |
Nein |
|
80% |
[ 87 ] |
|
Stimmen insgesamt : 108 |
|
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 2 Dez 2006 20:17 Titel: Tempolimit auf der Autobahn? |
|
|
Da ja seit einigen Jahren die Politiker bzw. die Partein ein Tempolimit von 130 km/h fordern, frage ich euch, was ihr davon haltet?
Ich finde es doof, das sie Tempolimit fordern. Ich fahre meistens nur 160 km/h die ganze Zeit. Ok, ab und zu auch mal so um die 200 km/h und das Auto auszuprobieren, aber ich fahre meistens nie schneller, wie 160 km/h, weil es voll auf den Sprit geht. Und wieso haben wir denn sonst die 3 spurigen Autobahnen und schneller, wie 160 km/h, kann man meistens nie fahren und dann sind da immer die schönen Baustellen, wer fährt denn da bitte schön die 60 km/h? keiner.
Und noch ein Vorteil, für Deutschland, kommen viele Amis rüber, um 200 km/h oder mehr auf der Autobahn zu fahren, ist wenigstens Geld in unsere Staatskassen, also schön so lassen.
und eure Meinungen, mit Begründung?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 2 Dez 2006 20:23 Titel: |
|
|
generelles tempolimit is blödsinn.wieso soll ich auf ner leeren 3 spurigen autobahn net 180 fahren.und auf den meisten autobahnstrecken is doch eh schon tempolimit 140 oder 120.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 2 Dez 2006 20:29 Titel: |
|
|
also 130 halte ich mal für totalen schwachsinn.
wenn ich auf der autobahn unterwegs bin, und die umstände es möglich machen, will ich auch schnell von a nach b kommen.
ich wüsste nicht was gegen eine schnelle aber nicht übertriebene geschwindigkeit einzuwenden wäre.
180 auf freier dreispuriger autobahn ist doch wohl kein problem...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 2 Dez 2006 20:36 Titel: |
|
|
Schwachsinn ...
Bin gestern Nacht Bowlen gefahren nach Bremen/Sebaldbrück und die Autobahn war komplatt leer , und dann darf man nur 120 auf 2/3 Spuren , da bekomm ich anfälle .
Bin leider in der Probezeit ...
Wieso sollte man auf ner gutr ausgebauten autobahn nich auchma 200 fahren dürfen ? Gibts da so viele Unfälle ? Denke nicht !
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 2 Dez 2006 22:47 Titel: |
|
|
Ich halte das auch für kompletten Schwachsinn, dann können Firmen wie Lambourghini einpacken...
Wenn die Autobahn mal leer ist, fährt man doch mal gerne so schnell, wie das Auto es zulässt, oder?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 00:44 Titel: |
|
|
tja...mich würde interessieren ob ihr alle genauso denken würdet wenn jemand aus eurer familie opfer eines rasers geworden ist.
Die raserei, meist mit absoluter selbstüberschätzung verbunden ist furchtbar, die überlegung zum tempolimt kommt nicht von ungefähr...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 00:56 Titel: |
|
|
TRF hat folgendes geschrieben: |
tja...mich würde interessieren ob ihr alle genauso denken würdet wenn jemand aus eurer familie opfer eines rasers geworden ist.
Die raserei, meist mit absoluter selbstüberschätzung verbunden ist furchtbar, die überlegung zum tempolimt kommt nicht von ungefähr... |
Dass die Diskussion wieder aktuell geworden ist verdanken wir den Grünen - und die nennen umweltpolitische Gründe für das Tempolimit.
Außerdem kann ich mir kaum vorstellen, dass es weniger Raser gibt, wenn man das Tempolimit auf 130 festsetzt. Deswegen kann trotzdem ein Kind in der Stadt überfahren werden, von einem Autofahrer der 80 fährt.
Und wie oben schon genannt wurde: Der Punkt Raserei rechtfertigt mMn kein generelles Tempolimit: Auf einer freien 3-spurigen Autobahn kann man ohne andere zu gefährden auch schneller als 130 fahren. Nimmt man umweltpolitische Beweggründe her kann man das Ganze natürlich wieder anders sehen.
Aber: Raser und Drängler gibt es jetzt, und sie wird es auch geben wenn ein generelles Tempolimit existiert. Dass sie dann härter bestraft werden ist klar, eventuell nimmt die Zahl sogar minimal ab, aber das rechtfertigt nicht so einen drastischen Eingriff in den Straßenverkehr.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 05:38 Titel: |
|
|
In Holland herrscht ja auf den Autobahnen bereits ein Tempolimit von 120 km/h. Da ich dort in letzter Zeit häufiger unterwegs war, kann ich hier mal meine Erfahrungen schildern.
Wenn die Autobahn relativ leer ist und man ohne Zeitdruck eine etwas längere Strecke bei 120 km/h zurücklegt, ist man am Ende schon deutlich entspannter, als wenn man über mehrere Stunden mit 200 km/h durch die Gegend bolzt.
Es fällt aber auf, dass die Holländer bei dichtem Verkehrsaufkommen sehr gerne drängeln (so würde man es wohl hier bei uns interpretieren) und sich in die kleinsten Lücken quetschen. Da der Verkehr aber relativ gleichmäßig fließt (alle müssen und - viel wichtiger - können 120 fahren, auch der älteste Ford Fiesta) ist die Gefahr von abrupten Bremsmanövern eher gering, das Risiko von Auffahrunfällen also minimiert. Wenn man daran aber nicht gewöhnt ist, verlangt es jedoch schon einiges an Konzentration und Nächstenliebe den anderen Fahrern gegenüber.
Ich persönlich fahre auch gerne mal auf der Autobahn etwas schneller, wenn es die Situation erlaubt. Es hat sich für mich jedoch herausgestellt, dass die Zeitersparnis, die ich bei einer Fahrt mit maximaler Geschwindigkeit erreiche, im Vergleich zu einer entspannten (sund sichereren?) Fahrt in keinem Verhältnis steht. Auf einer Strecke von 500 km macht es erfahrungsgemäß aufgrund von verkehrsbedingten Behinderungen nur einen Unterschied von wenigen Minuten aus, wenn ich locker im Verkehr bei 150 oder 160 km/h mitfließe im Vergleich zu einer Fahrt "stur linke Spur" bei 200+ km/h.
Wenn man irgendwie in die Köpfe der Autofahrer bekommt ("Schnelles fahren bringt einen nicht schneller ans Ziel"), dass gemächliches Fahren nicht nur ökologischer sondern auch ökonomischer (Zeit, Geld) ist, kann man sich eine Diskussion um Tempolimits sparen.
Im übrigen stimme ich zu, dass auch bei der Einführung von generellen Tempolimits die Gefahr im Verkehr nicht wirklich abnimmt. Ob man sich mit 130 oder mit 180 in eine Wand bohrt, macht keinen großen Unterschied. Da bleibt in beiden Fällen nicht viel übrig. Und die meisten tragischen Verkehrsunfälle die ich in meiner unmittelbaren Umgebung mitbekommen habe, passierten nicht auf der Autobahn, sondern auf Landstraßen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 09:27 Titel: |
|
|
Jay! hat folgendes geschrieben: |
Ich halte das auch für kompletten Schwachsinn, dann können Firmen wie Lambourghini einpacken...
Wenn die Autobahn mal leer ist, fährt man doch mal gerne so schnell, wie das Auto es zulässt, oder? |
Richtig, man holt sich doch einen Ferrari oder einen Porsche oder einen Lamborghini oder einen Burgatti nicht, um mit ihm auf der Autobahn mit 130 km/h "rumzutuckern", sondern um den Wagen mal auszufahren. Dabei sollte natürlich darauf geachtet werden, dass es nicht zu schnell wird, aber bei leerer Fahrbahn wäre das schon okay.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 11:23 Titel: |
|
|
elcapitan hat folgendes geschrieben: |
Wenn man irgendwie in die Köpfe der Autofahrer bekommt ("Schnelles fahren bringt einen nicht schneller ans Ziel"), dass gemächliches Fahren nicht nur ökologischer sondern auch ökonomischer (Zeit, Geld) ist, kann man sich eine Diskussion um Tempolimits sparen. |
Wenn ich schneller fahre, bin ich doch auch schneller da, oder etwa nicht?
Aber wie bereits gesgat, wird durch das Tempolimit, die Zahl der Raser nur um ein Minimum gesenkt werden, da denjenigen, die jetzt schnell Fahren, die 100 Euro mehr dann auch egal sein werden!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 11:48 Titel: Re: Tempolimit auf der Autobahn? |
|
|
den16 hat folgendes geschrieben: |
Da ja seit einigen Jahren die Politiker bzw. die Partein ein Tempolimit von 130 km/h fordern, frage ich euch, was ihr davon haltet?
- Ich persönlich halte da nicht allzu viel von.
Ich finde es doof, das sie Tempolimit fordern. Ich fahre meistens nur 160 km/h die ganze Zeit. Ok, ab und zu auch mal so um die 200 km/h und das Auto auszuprobieren, aber ich fahre meistens nie schneller, wie 160 km/h, weil es voll auf den Sprit geht.
- Wenn ich das so lese, frage ich mich, ob Du wirklich schon einen Führerscheinschein (für Autos) besitzt. Nicht nur aufgrund des "kreativen" Satzbaus osndern auch aufgrund des Inhaltes wirkt die Aussage sehr naiv.
Und wieso haben wir denn sonst die 3 spurigen Autobahnen und schneller, wie 160 km/h, kann man meistens nie fahren......
- Die meisten Autobahnen sind nicht mal 3-spurig.
und dann sind da immer die schönen Baustellen, wer fährt denn da bitte schön die 60 km/h? keiner.
- Sollte aber jeder machen. Gerade in verengeten Baustellenbereichen ist die Unfallgefahr am höchsten. Mich regen die Penner am meisten auf, die vor den Baustellenbereichen spritsparend rumgurken und das Tempo in der Baustelle beibehalten.
Und noch ein Vorteil, für Deutschland, kommen viele Amis rüber, um 200 km/h oder mehr auf der Autobahn zu fahren, ist wenigstens Geld in unsere Staatskassen, also schön so lassen.
- Der größte Blödsinn überhaupt in dem Post. Lasst uns Deutschland doch zur Rennstrecke umbauen.
und eure Meinungen, mit Begründung? |
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 11:52 Titel: |
|
|
also ich finds auch schwachsinnig weil wenn keiner auf der autobahn is wieso soll man dann langsamer fahren?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 11:54 Titel: Re: Tempolimit auf der Autobahn? |
|
|
Schillaci hat folgendes geschrieben: |
den16 hat folgendes geschrieben: |
Da ja seit einigen Jahren die Politiker bzw. die Partein ein Tempolimit von 130 km/h fordern, frage ich euch, was ihr davon haltet?
- Ich persönlich halte da nicht allzu viel von.
Ich finde es doof, das sie Tempolimit fordern. Ich fahre meistens nur 160 km/h die ganze Zeit. Ok, ab und zu auch mal so um die 200 km/h und das Auto auszuprobieren, aber ich fahre meistens nie schneller, wie 160 km/h, weil es voll auf den Sprit geht.
- Wenn ich das so lese, frage ich mich, ob Du wirklich schon einen Führerscheinschein (für Autos) besitzt. Nicht nur aufgrund des "kreativen" Satzbaus osndern auch aufgrund des Inhaltes wirkt die Aussage sehr naiv.
Und wieso haben wir denn sonst die 3 spurigen Autobahnen und schneller, wie 160 km/h, kann man meistens nie fahren......
- Die meisten Autobahnen sind nicht mal 3-spurig.
und dann sind da immer die schönen Baustellen, wer fährt denn da bitte schön die 60 km/h? keiner.
- Sollte aber jeder machen. Gerade in verengeten Baustellenbereichen ist die Unfallgefahr am höchsten. Mich regen die Penner am meisten auf, die vor den Baustellenbereichen spritsparend rumgurken und das Tempo in der Baustelle beibehalten.
Und noch ein Vorteil, für Deutschland, kommen viele Amis rüber, um 200 km/h oder mehr auf der Autobahn zu fahren, ist wenigstens Geld in unsere Staatskassen, also schön so lassen.
- Der größte Blödsinn überhaupt in dem Post. Lasst uns Deutschland doch zur Rennstrecke umbauen.
und eure Meinungen, mit Begründung? |
|
Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen
"Mich regen die Penner am meisten auf, die vor den Baustellenbereichen spritsparend rumgurken und das Tempo in der Baustelle beibehalten."
Eben sagtest Du, dass man es einhalten solle, was ja auch komplett richtig ist, entweder widersprichst Du Dir oder ich habs falsch verstanden
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 11:59 Titel: |
|
|
Mach gerade meinen Führerschein, weil ich die Theorieprüfung noch vor dem Jahreswechsel machen möchte, weil danach gibt es kein Multiple choice mehr!
So ich finde es schwachsinnig ein Tempolimit einzuführen! Vor allem die Begründung Umweltschutz ist mehr als lächerlich! Hinzu kommt, dass durch das Tempolimit wohl nicht wirklich was bringen wird, weil im Moment viele Navigationssysteme oder auch Handy-Navis anzeigen wann ein Blitzer kommt!
Gestern ist mir mal wieder was fenomenales aufgefallen! Bereits 5(!!!) km vor der Baustelle, zeigen die an das man nurnoch 80 km/h fahren soll! Wer hat sich daran gehalten? Vielleicht 10%!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 12:02 Titel: |
|
|
Ricaaaardo hat folgendes geschrieben: |
Mach gerade meinen Führerschein, weil ich die Theorieprüfung noch vor dem Jahreswechsel machen möchte, weil danach gibt es kein Multiple choice mehr!
So ich finde es schwachsinnig ein Tempolimit einzuführen! Vor allem die Begründung Umweltschutz ist mehr als lächerlich! Hinzu kommt, dass durch das Tempolimit wohl nicht wirklich was bringen wird, weil im Moment viele Navigationssysteme oder auch Handy-Navis anzeigen wann ein Blitzer anzeigen wann ein Blitzer kommt!
Gestern ist mir mal wieder was fenomenales aufgefallen! Bereits 5(!!!) km vor der Baustelle, zeigen die an das man nurnoch 80 km/h fahren soll! Wer hat sich daran gehalten? Vielleicht 10%! |
Echt?
Und zu den 5 KM, besser zu früh als zu spät, wenn sich schon eh keiner dran halt..
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 12:07 Titel: |
|
|
Ricaaaardo hat folgendes geschrieben: |
Gestern ist mir mal wieder was fenomenales aufgefallen! Bereits 5(!!!) km vor der Baustelle, zeigen die an das man nurnoch 80 km/h fahren soll! Wer hat sich daran gehalten? Vielleicht 10%! |
das wird schon seinen grund haben!
oft staut es sich vor baustellen. vll. ist diese baustelle besonders anfällig für staubildung. wenn die strecke jetzt vll. noch relativ kurvig ist, will man nicht, daß jemand mit 220 in ein stauende hinter einer kurve auffährt.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 12:11 Titel: |
|
|
Ricaaaardo hat folgendes geschrieben: |
So ich finde es schwachsinnig ein Tempolimit einzuführen! Vor allem die Begründung Umweltschutz ist mehr als lächerlich! Hinzu kommt, dass durch das Tempolimit wohl nicht wirklich was bringen wird, weil im Moment viele Navigationssysteme oder auch Handy-Navis anzeigen wann ein Blitzer kommt!
|
Warum ist derUmweltschutz lächerlich?
Navisysteme und Handys die Blitzanlagen zu beitzen und zu nutzen ist eine STRAFTAT. Nur mal so nebenbei.
Ich bin auch nicht unbedingt für ein generelles Tempolimit, aber wenn man hier die naiven und argumentlosen Beiträge von einigen vielen hier liest, muss man ja für die andere Seite Partei ergreifen...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 12:44 Titel: Re: Tempolimit auf der Autobahn? |
|
|
Jay! hat folgendes geschrieben: |
Schillaci hat folgendes geschrieben: |
den16 hat folgendes geschrieben: |
Da ja seit einigen Jahren die Politiker bzw. die Partein ein Tempolimit von 130 km/h fordern, frage ich euch, was ihr davon haltet?
- Ich persönlich halte da nicht allzu viel von.
Ich finde es doof, das sie Tempolimit fordern. Ich fahre meistens nur 160 km/h die ganze Zeit. Ok, ab und zu auch mal so um die 200 km/h und das Auto auszuprobieren, aber ich fahre meistens nie schneller, wie 160 km/h, weil es voll auf den Sprit geht.
- Wenn ich das so lese, frage ich mich, ob Du wirklich schon einen Führerscheinschein (für Autos) besitzt. Nicht nur aufgrund des "kreativen" Satzbaus osndern auch aufgrund des Inhaltes wirkt die Aussage sehr naiv.
Und wieso haben wir denn sonst die 3 spurigen Autobahnen und schneller, wie 160 km/h, kann man meistens nie fahren......
- Die meisten Autobahnen sind nicht mal 3-spurig.
und dann sind da immer die schönen Baustellen, wer fährt denn da bitte schön die 60 km/h? keiner.
- Sollte aber jeder machen. Gerade in verengeten Baustellenbereichen ist die Unfallgefahr am höchsten. Mich regen die Penner am meisten auf, die vor den Baustellenbereichen spritsparend rumgurken und das Tempo in der Baustelle beibehalten.
Und noch ein Vorteil, für Deutschland, kommen viele Amis rüber, um 200 km/h oder mehr auf der Autobahn zu fahren, ist wenigstens Geld in unsere Staatskassen, also schön so lassen.
- Der größte Blödsinn überhaupt in dem Post. Lasst uns Deutschland doch zur Rennstrecke umbauen.
und eure Meinungen, mit Begründung? |
|
Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen
"Mich regen die Penner am meisten auf, die vor den Baustellenbereichen spritsparend rumgurken und das Tempo in der Baustelle beibehalten."
Eben sagtest Du, dass man es einhalten solle, was ja auch komplett richtig ist, entweder widersprichst Du Dir oder ich habs falsch verstanden  |
Gemeint sind die Leute, die vor der Baustelle 120 in der "freien" Zone fahren und in der Baustelle ungeachtet des Tempolimits (etwa 80) weiter mit 120 durchbrausen.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 12:59 Titel: |
|
|
Ich find ein allgemeines Tempolimit eigentlich ganz gut. In den meisten anderen Ländern funktioniert es ganz gut. Die Vorteile sind auf jeden Fall:
-Weniger Staus, dh die Mehrheit der Leute ist früher zu Hause
-Geringere Unfallgefahr
-Deutlich geringere Umweltbelastung
Nachteile seh ich eigentlich fast keine, außer dass ich mir das Gemecker von Leuten anhören muss, die nicht mehr mit 200 und Linksblinker an rumfahren können  Ne, mal im Ernst, der einzige Nachteil ist in Einzelfällen, wenn man mal wirklich Platz hat und unbedingt ganz schnell irgendwohin muss.
Das Lamborghini-Argument ist jawohl lächerlich... Wer so ein Auto ausfahren will, soll damit auf die Rennstrecke, die Autobahn ist jawohl keine Spielwiese
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 13:05 Titel: |
|
|
Falls du mich damit meinst, Fonzie, das war nicht wirklich als Argument gedacht. Nur ist es doch schön, wenn man so ein Auto hat, es auch ausfahren zu können. Damit meinte ich eher so an ein "Extra" aber nicht an ein wirklich glaubhaftes Argument, denn auf der Rennstrecke kann man noch mehr heizen.
Aber erklär mir doch bitte mal, warum es bei einem Tempolimit weniger Staus gibt?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 13:12 Titel: |
|
|
Staus entstehen ja nicht durch langsames fahren, sondern im Allgemeinen dadurch, dass einer bremst (In der Regel ein Fahrer, der schneller unterwegs ist, als die anderen. Hinter ihm sieht einer die Bremslichter, bremst auch und das pflanzt sich fort. Und während der Auslöser schon längst weg ist, entsteht ein Stau.
Da gibt es viele Studien zu, eine sehr anschauliche gibts hier:
Ich zitier hier mal den Tempolimit-relevanten Teil
Und im Experiment ist es wie im richtigen Stau: Die Fahrer sind genervt. Zeit, um über Gegenmaßnahmen nachzudenken: "Ein Tempolimit würde glaube ich nicht sehr viel bringen, weil man das auf verschiedenen Autobahnen ja schon sieht, dass ein Tempolimit vielleicht sogar das Gegenteil bewirkt", meint eine Versuchsteilnehmerin. Der Verkehrswissenschaftler sieht das aber anders: "Geschwindigkeitsbegrenzungen auf unseren Autobahnen machen bei mittleren Dichten sehr viel Sinn, da sie die auftretenden Geschwindigkeitsdifferenzen reduzieren und damit auch die Staugefahr verringern."
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 13:19 Titel: |
|
|
Ja, schon richtig das mit dem Bremsen, aber der Verkehrswissenschaftler meinte aber, dass dies "bei mittleren Dichten sehr viel Sinn" machen würde.
Wenn die Autobahn ziemlich leer ist, würde ein Tempolimit nämlich nicht so viel Sinn machen, da dann alle mit 130 km/h fahren würden und man doch eigentlich viel schneller sein könnte.
Aber trotzdem Danke für die Erklärung!
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 13:23 Titel: |
|
|
Master88CL hat folgendes geschrieben: |
Ja, schon richtig das mit dem Bremsen, aber der Verkehrswissenschaftler meinte aber, dass dies "bei mittleren Dichten sehr viel Sinn" machen würde.
Wenn die Autobahn ziemlich leer ist, würde ein Tempolimit nämlich nicht so viel Sinn machen, da dann alle mit 130 km/h fahren würden und man doch eigentlich viel schneller sein könnte.
Aber trotzdem Danke für die Erklärung!  |
Mittlere Dichten meint aber den "Durchschnittsverkehr". Nachts zB ist es sicher oft gut möglich, auch schneller zu fahren, hab ich ja oben auch schon als contra-Argument genannt
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 13:40 Titel: |
|
|
OK, aber man wird sich wahrscheinlich wieder mal nicht einigen können. Die einen sagen, dass ein Tempolimit angebracht wäre, die anderen halten dagegen.
Dann die Sache mit Tag und Nacht. Tagsüber ein Tempolimit und es vielleicht nachts aufheben? Das wäre doch eine Möhlichkeit, nur ist damit nicht gesagt, dass die Strecken auch tagsüber frei sein können und dies wiederum Kritik einbringen würde.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 3 Dez 2006 14:39 Titel: |
|
|
Master88CL hat folgendes geschrieben: |
Falls du mich damit meinst, Fonzie, das war nicht wirklich als Argument gedacht. Nur ist es doch schön, wenn man so ein Auto hat, es auch ausfahren zu können. Damit meinte ich eher so an ein "Extra" aber nicht an ein wirklich glaubhaftes Argument, denn auf der Rennstrecke kann man noch mehr heizen.
Aber erklär mir doch bitte mal, warum es bei einem Tempolimit weniger Staus gibt?  |
Ich denke, er meint mich, ich will mich jett garnicht groß rechtfertigen, da es kein Argument, sondern nur ein Fakt war!
|
|
Nach oben |
|