preload
basicPlayer

ZUKUNFT ?? - AAHHHH !!!

Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2007 16:07   Titel: ZUKUNFT ?? - AAHHHH !!! Antworten mit Zitat

HELFT MIR MAL BITTE !

ich quäl mich seit tagen was ich in zukunft machen soll. ich bin im mom aufm gymnasium, 12. stufe, nächstes jahr abi inner tasche, hab im mom nen schnitt von 2,2 und möchte bwl / bzw lieber international business studieren.

die frage, bei welcher ich mir täglich den kopf zerbreche ist: wo !!!

als bisherige alternativen:

- dualstudium, bei ner rennomierten firma, dürfte wenn ich mich anstrenge machbar sein, aber nach den 3,5 anstrengenden jahren habe ich "nur" einen bachelor, okay einen sehr sicheren arbeitsplatz, aber keine große diversität an möglichkeiten, bin sehr an meine firma gebunden, keine auslandssemester, bekomme vergütung das ist auch gut, aber habe ich hinterher auch einen guten arbeitsplatz, bei dem ich gut verdiene?

- niederlande, niedrige studiengebühren, international business auf englisch studierbar, tolerantes land , 1 jahr im ausland, gute perspektiven nach abgeschlossenem studium ( oder nicht? ), nettes studentenleben

- universität deutschland, bwl studium, studiengebühren sind noch im rahmen, ziemlich trockenes studium oder nicht?, hat jemand schon erfahrungen gesammelt?

- private hochschule (whu, ebs), wahrscheinlich bin ich eh zu schlecht, verdammt teuer (5000 euro pro semester), aber so ziemlich das geilste studentenleben (stell ich mir zumindest so vor)

oder doch was anderes in dem bereich? wer kann mir was empfehlen, meine vorstellungen kommentieren? wäre sehr dankbar!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2007 17:02   Titel: Antworten mit Zitat

Also was du da schreibst hat Hand und Fuß!

Du hast glaub ich alle Optionen schon abgewägt! Musst jetzt selbst entscheiden was du willst!
Alles hat halt sein vor und Nachteile!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2007 17:12   Titel: Antworten mit Zitat

Und du willst nicht wissen was du machen willst? Das hört sich doch sehr geordnet an, und du hast doch noch so lange Zeit...
Ich bin auch 12. und habe KEINE ahnung was ich mal machen will....mein schnitt ist auch so ähnlich wie bei dir...
Nach oben
totA
Champions-League
Champions-League 

Anmeldungsdatum: 23.10.2002
Beiträge: 1897
Wohnort: Bremen
BeitragVerfasst am: 13 März 2007 19:41   Titel: Re: ZUKUNFT ?? - AAHHHH !!! Antworten mit Zitat


Stadler07 hat folgendes geschrieben:


- niederlande, niedrige studiengebühren, international business auf englisch studierbar, tolerantes land , 1 jahr im ausland, gute perspektiven nach abgeschlossenem studium ( oder nicht? ), nettes studentenleben


An der Hanze? Möglicherweise in Groningen? Hört sich so an.
Bei uns waren letztens Vertreter von der Uni, deswegen.
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2007 19:56   Titel: Antworten mit Zitat


p H ! | ! hat folgendes geschrieben:
Und du willst nicht wissen was du machen willst? Das hört sich doch sehr geordnet an, und du hast doch noch so lange Zeit...
Ich bin auch 12. und habe KEINE ahnung was ich mal machen will....mein schnitt ist auch so ähnlich wie bei dir...


ja doch ! bwl / bzw. eher international management... aber wo.. das ist die frage...

vielleicht gibt es ja jemanden der sowas schonmal studiert hat oder leute kennt dies irgendwo machen...
also mein bruder studiert bwl in duisburg-essen und chillt so vor sich hin... ein bisschen wollt ich in meiner studienzeit aber doch schaffen.. auslandspraktika wären auch sehr sehr geil...


achja und apropos zeit... also ich hab mir mal diese ganzen berufsberatungen angetan und so viel zeit bleibt einem auch nicht mehr.. für ein dualstudium müsst ich mich evtl schon dieses frühjahr bewerben, je nachdem wie es mit dem zivieldienst/bund ausschaut...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 13 März 2007 21:20   Titel: Antworten mit Zitat

was verstehst du unter gut verdienen?mit nem duales studium in ner guten und bekannten firma bekommst ne natürlich nen guten und schnellen einstieg in die arbeitswelt und schlecht verdienen tut man sicher auch nich.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 März 2007 07:37   Titel: Re: ZUKUNFT ?? - AAHHHH !!! Antworten mit Zitat


Stadler07 hat folgendes geschrieben:

- dualstudium, bei ner rennomierten firma, dürfte wenn ich mich anstrenge machbar sein, aber nach den 3,5 anstrengenden jahren habe ich "nur" einen bachelor, okay einen sehr sicheren arbeitsplatz, aber keine große diversität an möglichkeiten, bin sehr an meine firma gebunden, keine auslandssemester, bekomme vergütung das ist auch gut, aber habe ich hinterher auch einen guten arbeitsplatz, bei dem ich gut verdiene?


...das hört sich doch vernünftig an. Ich würde an Deiner Stelle weg vom Gedanken "tolles Studienleben" und zusehen, welche Deiner Optionen die im Hinblick auf einen guten Einstieg ins Berufsleben die sinnvollste ist.
Und da hört sich die erstgenannte am besten an.
Früh einsteigen, eine namhafte Firma ist auch nicht schlecht als erste Referenz...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 März 2007 08:13   Titel: Antworten mit Zitat

Da hast du sicherlich recht! Allerdings hat er dann wirklich "nur" einen Bachelor, dieser Abschluss ist in Deutschland leider noch nicht so beliebt. Er wird zwar anerkannt, allerdings haben sich viele Firmen damit noch nicht so auseinandergesetzt und stehen diesem Abschluss noch skeptisch gegenüber. Der grosse Vorteil ist natürlich die Praxis, diese ist unersetzbar. Habe eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann und Teile eines Wirtschaftswissenschaftsstudiums hinter mir und kann die aus Erfahrung nur raten, auf jeden Falll Praktikas anzustreben. Das Dualstudium wäre in diesem Sinne zwar perfekt, aber der Bachelor ist halt ein kleines Manko. Hast du danach noch die Möglichkeit den Master irgendwo zu machen?

Zu dem normalen BWL-Studium würde ich dir angesichts dieser Alternativen nicht raten. Es ist wirklich sehr trocken, teilweise unglaublich schlecht organisiert und es fällt manchmla schwer sich bei all der Theorie selbst zu motivieren.

Bleibt natürlich das Auslandsstudium in den Niederlanden. Wenn du wirklich dazu die Möglichkeit hast, würde ich dir fast dazu raten. Einige Bekannte von mir haben das gemacht und ich höre auschliesslich positives. Die Uni ist sehr renomiert und du perfektionierst dein Englisch. habe viel mit Importen zu tun und du glaubst gar nicht wie wichtig das im heutigem Wirtschaftsleben ist.

Also, wie gesagt, zwei deiner Vorschläge haben unheimlich grosse Vorteile. Wenn du wirklich hohe Ziele hast, würde ich mich zu einer dieser beiden Varianten entschliessen. Konnte dir wahrscheinlich nicht wirklich weiterhelfen, aber hab einfach mal ein paar Erfahrungen von mir erzählt, hoffe du konntest dir da zumindest irgendwas rausziehen...
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 März 2007 08:54   Titel: Antworten mit Zitat

So, also 2 deiner Varianten hab ich selber durchgespielt.

Habe 3 Semester BWL an der Uni Osnabrück studiert, empfand dies, wie mein Vorredner schon sagte, als trocken und schlecht organisiert.

Konnte mir einiges anrechnen lassen und bin gewechselt auf ein Duales Studium.

Gefällt mir alles in allem bis jetzt sehr sehr gut und ist alles in allem auch nicht stressiger als ein Unistudium, wenn dus ordentlich machen willst.
Ein Unistudium ist nämlich, vor allem in der Klausurenzeit, mehr als Stress, also verabschiede dich von dem "schönen Studentenleben" mal sofort wieder.

In dem dualen Studium hast du Praxis ohne Ende, ausserdem bringts dir nach 3 Jahren auch den Bachelor, für den du an der Uni auch 6 Semester brauchst.
Danach kannst du immer noch den Master machen, wenn du meinst, du brauchst ihn.

Aber ernsthaft, wenn du ein vernünftiges Jobangebot bekommst hast du ordentlich Praxiserfahrung und das ist der Punkt, worauf es auch bei späteren Bewerbungen ankommt.

Ein Studium hat nämlich ab einer bestimmten Position "fast" jeder vorzuweisen.

Ansonsten ist NL natürlich auch nicht die schlechteste Alternative.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 März 2007 20:40   Titel: Antworten mit Zitat

Hast du den realistischen finanz. Backround zum Privatstudium?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 14 März 2007 22:24   Titel: Antworten mit Zitat

also danke schonmal! mit den antworten kann ich schonmal einiges anfangen!

also die finanziellen möglichkeiten habe ich nicht.. deswegen fällt diese option mit der privaten hochschule eigentlich schon weg.. nur es ist so das studium, das ich mir vorstelle..

alles in allem sind es auch vor allem dualstudium und NL die ich im moment favorisiere...

@ Hesse : in welchem betrieb absolvierst du denn momentan dein dualstudium? welche richtung studierst du?

studiert man an den fachhochschulen in holland ist es ja auch so, dass man viel praxis erfährt.. es sind da 2 praktika mitinbegriffen...

und nach dem dualstudium noch den master zu machen ist immer sone sache.. ich hab gehört, dass sobald man den master hat, der anspruch auf eine höhere stelle wegen einer höheren qualifikation gewachsen ist.. das heißt, so wie ichs verstanden habe: master = höhere stelle...
ich hab mich mal umgehört und hab n bisschen nachgeschaut und habe oft gelesen, dass es möglich ist mit den betrieben weiter zu kooperieren, allerdings muss man das studium dann selber bezahlen. das ist denk ich mal auch von betrieb zu betrieb anders, aber ich glaub im allgemeinen ist dies so der fall.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 März 2007 09:25   Titel: Antworten mit Zitat

bei der firma wo ich eine ausbildung mache, haben wir 4 leute die ein duales studium machen. und alle sind damit zufrieden weil man wie schon gesagt nicht nur theortisch alles lernt sondern auch praktisch mit ein bezogen wird im betrieb.

und wenn du ein duales studium machst solltest du drauf achten das deine firma auch niederlassungen in anderen ländern hat, damit du da auch mal rein gucken kannst.

die besagten aus meiner firma haben jetzt gerade ein auslandsemester hinter sich, und jetzt sind für 3 monate in unseren auslandswerken.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 März 2007 09:57   Titel: Antworten mit Zitat


Stadler07 hat folgendes geschrieben:

und nach dem dualstudium noch den master zu machen ist immer sone sache.. ich hab gehört, dass sobald man den master hat, der anspruch auf eine höhere stelle wegen einer höheren qualifikation gewachsen ist.. das heißt, so wie ichs verstanden habe: master = höhere stelle...
ich hab mich mal umgehört und hab n bisschen nachgeschaut und habe oft gelesen, dass es möglich ist mit den betrieben weiter zu kooperieren, allerdings muss man das studium dann selber bezahlen. das ist denk ich mal auch von betrieb zu betrieb anders, aber ich glaub im allgemeinen ist dies so der fall.


Das ist insgesamt eigentlich Quatsch.

Es ist ja so, du solltest, wenn du ein duales Studium anstrebst, darauf achten, dich nach Abschluss der Ausbildung nicht weiter an das Unternehmen binden zu müssen.

Denn dann hältst du dir alle Optionen offen.
Grundsätzlich wird das ausbildende Unternehmen, da es ja viel Geld in dich und deine Ausbildung investiert hat, daran interessiert sein, dich danach weiterzubeschäftigen.
Ein guter Gesamteindruck sowie gute Noten im Bachelor wird dies Bestreben verstärken.

Dann kannst du dich nach dem Bachelor entscheiden, ob du weiter arbeiten, oder evtl. an eine Uni gehen willst.
Oder aber Mischformen mit dem Unternehmen aushandeln.

Die höhere Stelle aufgrund eines Masters ist reine Aushandlungssache, es muss nicht sein, dass du aufgrund eines Masters eine höhere oder besser dotierte Position bekommst.
Es ist zwar ein weiterführendes Studium, aber ganz ehrlich, an deinen Qualitäten ändert es nicht viel; das werden die meisten vernünftig denkenden Menschen genauso sehen.
Nach oben
Basman21
Europa League
Europa League 

Anmeldungsdatum: 22.06.2002
Beiträge: 1144
Wohnort: Frankfurt
BeitragVerfasst am: 15 März 2007 10:48   Titel: Re: ZUKUNFT ?? - AAHHHH !!! Antworten mit Zitat


Stadler07 hat folgendes geschrieben:
HELFT MIR MAL BITTE !

- private hochschule (whu, ebs), wahrscheinlich bin ich eh zu schlecht, verdammt teuer (5000 euro pro semester), aber so ziemlich das geilste studentenleben (stell ich mir zumindest so vor)



2 freunde von mir studieren an der EBS in oestrich-winkel. is schon echt geil da, zwar etwas schicki micki aber wenn du es da geschafft hast, fängst du überall ganz oben an und du kommst an praktikumsplätze, die ein normalsterblicher nicht kriegen würde.
du musst es halt wollen. besonders wichtig ist, du musst gut für die aufnahmeprüfung büffeln. dein abischnitt ist da völlig egal (beide kumpels hatten einen schnitt schlechter als 2,5).
du oder deine eltern brauchen halt auch das genügende kleingeld für das studium. stipendium wird glaub ich ziemlich schwer bei einem 2er abischnitt.

also ich hab bwl an der uni mainz studiert. uni is geil aber ich konnte nicht lernen wenn du mit 300 leuten in der vorlesung sitzt und die tutorien überladen sind. ich bin jetzt an der berufsakademie und dieses duale studium ist perfekt. hab das glück noch ein diplom zu machen, was ja für dich nicht mehr in frage kommt. aber laut dem neuen BA gesetz ist der abschluss gleichwertig mit jedem FH abschluss. was die firma angeht brauchst du glück und viel hintergrundwissen. meine firma AVAYA z.b. zahlt alles für mich. Studiengebühren, studienmaterial, notebook und evtl ein auslandssemester. knebelvertrag ist aber dabei inklusive
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 15 März 2007 11:18   Titel: Antworten mit Zitat

Bewerb Dich doch erstmal überall!
Abhängig von den Zusagen kannst Du ja immer noch überlegen.
Mit Deinen Vorstellungen bist Du jedenfalls schon ein gutes STück weiter als viele andere in Deinem Alter. Also keep cool!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 März 2007 11:24   Titel: Re: ZUKUNFT ?? - AAHHHH !!! Antworten mit Zitat

[quote="Stadler07"]HELFT MIR MAL BITTE !


- dualstudium, bei ner rennomierten firma, dürfte wenn ich mich anstrenge machbar sein, aber nach den 3,5 anstrengenden jahren habe ich "nur" einen bachelor, okay einen sehr sicheren arbeitsplatz, aber keine große diversität an möglichkeiten, bin sehr an meine firma gebunden, keine auslandssemester, bekomme vergütung das ist auch gut, aber habe ich hinterher auch einen guten arbeitsplatz, bei dem ich gut verdiene?

Also ich bin selber Student an der Berufsakademie Stuttgart, Fach Sportmanagement. Ich kann diesen Studiengang nur empfehlen. Du wirst die komplette Zeit durchbezahlt, also auch wenn du nicht in der Firma sondern am Studienort bist. Die Übernahmequote der Unternehmen liegt bei etwa 95 %. Auslandssemester sind auch möglich (allerdings schwer, da die Firma dich ja nicht noch zusätzlich für 3 Monate abgeben will)
Speziell mein Studiengang beinhaltet alle grundlegenden Fächer wie BWL, VWL, Englisch und und und.
Ich kann dieses Studium nur empfehlen. Weitere Infos bekommste auch auf www.ba-stuttgart.de und dann Unterpunkt Wirtschaft.
Hoffe, ich konnte dir helfen!!!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 März 2007 16:21   Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem beim Dualen Studium ist wohl,dass du wohl sehr auf deine Firma spezialisiert angelernt wirst,dass bedeutet natürlich das du Probleme bekommen könntest wenn du nicht übernommen wirst und du bist dadurch auch fast gezwungen bei dieser Firma zu bleiben.Vorteile liegen natürlich auf der Hand .Du bekommst während des Studiums bereits Geld und hast bereits nen Draht zur Arbeitswelt
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 März 2007 16:49   Titel: Antworten mit Zitat


stefan 3 hat folgendes geschrieben:
Das Problem beim Dualen Studium ist wohl,dass du wohl sehr auf deine Firma spezialisiert angelernt wirst,dass bedeutet natürlich das du Probleme bekommen könntest wenn du nicht übernommen wirst und du bist dadurch auch fast gezwungen bei dieser Firma zu bleiben.Vorteile liegen natürlich auf der Hand .Du bekommst während des Studiums bereits Geld und hast bereits nen Draht zur Arbeitswelt



Sehe ich jetzt aber nicht wirklich als Kritikpunkt. Dieses trifft ja schliesslich auf 99% aller Berufsausbildungen zu. Dies würde ja bedeuten, dass jeder Azubi der eine Berufsausbildung abschliesst, später Probleme haben wird einen anderen Job zu finden. Denke nicht das es (bei Nichtübernahme) mit einem höherem Abschluss anders, geschweige denn schwieriger wird.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 März 2007 17:45   Titel: Antworten mit Zitat


Der_Hesse hat folgendes geschrieben:

stefan 3 hat folgendes geschrieben:
Das Problem beim Dualen Studium ist wohl,dass du wohl sehr auf deine Firma spezialisiert angelernt wirst,dass bedeutet natürlich das du Probleme bekommen könntest wenn du nicht übernommen wirst und du bist dadurch auch fast gezwungen bei dieser Firma zu bleiben.Vorteile liegen natürlich auf der Hand .Du bekommst während des Studiums bereits Geld und hast bereits nen Draht zur Arbeitswelt



Sehe ich jetzt aber nicht wirklich als Kritikpunkt. Dieses trifft ja schliesslich auf 99% aller Berufsausbildungen zu. Dies würde ja bedeuten, dass jeder Azubi der eine Berufsausbildung abschliesst, später Probleme haben wird einen anderen Job zu finden. Denke nicht das es (bei Nichtübernahme) mit einem höherem Abschluss anders, geschweige denn schwieriger wird.


Naja, Du schreibst es ja indirekt schon selbst: Ein "duales Studium" (hiess es nicht mal Berufsakademie) setzt du mit einer Ausbildung gleich. Und in den meisten Fällen ist es auch so: Es ist eine aufgebohrte Ausbildung. Der wissenschaftliche Anspruch eines "dualen Studiums" ist schon um einiges geringer als ein Studium an einer Hochschule.
Das ist ein Kritikpunkt, den man meiner Meinung nach nicht wegdiskutieren kann.

Zu der Geschichte, dass es egal ist, ob man einen höheren akademischen Abschluss hat um eine bessere Position im Laufe seines Arbeitslebens zu erreichen: Das ist 100%ig nicht so. Es gibt sicherlich einige Ausnahmen die mit Bachelor oder Ausbildung die Karriereleiter sehr hoch steigen, das ist allerdings die Ausnahme. Eher ist es der Fall, dass gesagt wird: Tut uns leid, aber für diese Position stellen wir uns schon jemand mit einem Hochschulabschluss vor.

Sicher hat das "duale Studium" einige Vorteile, aber auch ganz sicher gravierende Nachteile, die man nicht unter den Tisch kehren sollte. Man muss wissen, was man später erreichen will und in welcher Art von Position man arbeiten möchte. Darauf ausgehend sollte man schon seine Grundlagen haben.


Gruß 11
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 15 März 2007 20:30   Titel: Antworten mit Zitat


#11 hat folgendes geschrieben:

Der_Hesse hat folgendes geschrieben:

stefan 3 hat folgendes geschrieben:
Das Problem beim Dualen Studium ist wohl,dass du wohl sehr auf deine Firma spezialisiert angelernt wirst,dass bedeutet natürlich das du Probleme bekommen könntest wenn du nicht übernommen wirst und du bist dadurch auch fast gezwungen bei dieser Firma zu bleiben.Vorteile liegen natürlich auf der Hand .Du bekommst während des Studiums bereits Geld und hast bereits nen Draht zur Arbeitswelt



Sehe ich jetzt aber nicht wirklich als Kritikpunkt. Dieses trifft ja schliesslich auf 99% aller Berufsausbildungen zu. Dies würde ja bedeuten, dass jeder Azubi der eine Berufsausbildung abschliesst, später Probleme haben wird einen anderen Job zu finden. Denke nicht das es (bei Nichtübernahme) mit einem höherem Abschluss anders, geschweige denn schwieriger wird.


Naja, Du schreibst es ja indirekt schon selbst: Ein "duales Studium" (hiess es nicht mal Berufsakademie) setzt du mit einer Ausbildung gleich. Und in den meisten Fällen ist es auch so: Es ist eine aufgebohrte Ausbildung. Der wissenschaftliche Anspruch eines "dualen Studiums" ist schon um einiges geringer als ein Studium an einer Hochschule.
Das ist ein Kritikpunkt, den man meiner Meinung nach nicht wegdiskutieren kann.



Mein Kommentar war mehr darauf bezogen, dass ich es nicht als negativ empfinde, dass in einer Ausbildung/Dualem Studium unternehmensspezifisch angelernt wird.

Das ein Hochschulabschluss angesehener als ein Duales Studium ist, dem habe ich zu kerine Zeit widersprochen. Allerdings darfst du auf keinen Fall die praktischen Erfahrungen vernachlässigen, die man in dieser Zeit sammelt. Für sehr viele Chefs ist auch dieses ein sehr gravierendes Entscheidungskriterium. Beim Abschluss eines normalen "Standard-Wirtschaftsstudiums" bekommen viele Studenten gar nicht die Chance auf Praktikas, geschweige denn Auslandssemester.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group