Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 14 März 2007 21:12 Titel: Fahrradtour um den Bodensee |
|
|
Zwei Freunde von mir und ich wir wollen zu dritt in diesem Sommer so gegen Juli, August eine Fahrradtour um den Bodensee bestreiten.
Es soll so eine etwas sportlich angetouchte Feier- und Sauftour als Ausdruck unserer jugendlichen Freiheitsbestrebungen werden.
Voraussetzungen haben wir schonmal gute, da wir alle uns das Schueler-Ferien-Ticket besorgen würden, mit dem man kostenlos alle Nahverkehrszüge, Busse und einige Bodenseeschiffe zum Transport benutzen kann.
Nun wissen wir noch nicht genau, ob wir einen Anhänger mitziehen wollen und inwiefern das überhaupt möglich ist, wenn man mit dem um den Bodensee fahren möchte.
Außerdem wissen wir auch nicht genau, ob die Camping-Plätze auf denen wir übernachten wollen mit Zelt uns überhaupt aufnehmen und ob die schon früh ausgebucht sind oder nicht.
Am liebsten würden wir flexibel einfach dort direkt einfach mal am Camping-Platz unserer Wahl nachfragen, ob sie für ein zwei Nächte noch Plätze frei haben, aber geht das überhaupt?
Machen die das so flexibel mit da am Bodensee?
Kleine Information am Rande: Wir sind alle drei 18-19 Jahre alt
Habt ihr Erfahrungen gemacht mit einer Bodenseerundfahrt, könnt ihr uns irgendwas empfehlen, gibt es Tipps, die ihr für uns parat habt, was für Probleme könnten auftreten?
Freu mich sehr über eure Antworten und Erfahrungsberichte,
Lg
kak7us
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 15 März 2007 10:59 Titel: |
|
|
Hab leider noch keine Fahrrad-Rundfahrt um den Bodensee gemacht, war allerdings mal für'n paar Monate bei 'ner Tourismusorganisation als Praktikant tätig und kenn daher die Region halbwegs.
Da Ihr in der absoluten Hauptsaison unterwegs sein wollt, muss ich Euch wahrscheinlich die ersten Illusionen schon mal rauben. Campingplatz ohne vorherige Reservierung wird fast ein Ding der Unmöglichkeit sein. Viele Campingplätze sind schon Monate vorher ausgebucht. Und wenn man es aus der Sicht eines Campingplatz-Betreibers sieht, durchaus nachvollziehbar. Wieso sollte ich drei lärmende Jugendliche für ein/zwei Tage aufnehmen, wenn ich auch 'ne Famile für zwei/drei Wochen haben kann, die vorher gebucht haben?
Wird also zu der Zeit nicht ganz einfach werden, was zu finden.
Ansonsten kann ich das ganze aber nur empfehlen. Wenn ich die Zeit hätte, würde ich das auch mal gerne machen.
PS: Das mit dem Anhänger mitziehen dürfte kein Problem darstellen. Die Fahrradwege um den Bodensee sind zum größten Teil hervorragend ausgebaut.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 17 März 2007 18:08 Titel: |
|
|
Kerzhakov! hat folgendes geschrieben: |
Hab leider noch keine Fahrrad-Rundfahrt um den Bodensee gemacht, war allerdings mal für'n paar Monate bei 'ner Tourismusorganisation als Praktikant tätig und kenn daher die Region halbwegs.
Da Ihr in der absoluten Hauptsaison unterwegs sein wollt, muss ich Euch wahrscheinlich die ersten Illusionen schon mal rauben. Campingplatz ohne vorherige Reservierung wird fast ein Ding der Unmöglichkeit sein. Viele Campingplätze sind schon Monate vorher ausgebucht. Und wenn man es aus der Sicht eines Campingplatz-Betreibers sieht, durchaus nachvollziehbar. Wieso sollte ich drei lärmende Jugendliche für ein/zwei Tage aufnehmen, wenn ich auch 'ne Famile für zwei/drei Wochen haben kann, die vorher gebucht haben?
Wird also zu der Zeit nicht ganz einfach werden, was zu finden.
Ansonsten kann ich das ganze aber nur empfehlen. Wenn ich die Zeit hätte, würde ich das auch mal gerne machen.
PS: Das mit dem Anhänger mitziehen dürfte kein Problem darstellen. Die Fahrradwege um den Bodensee sind zum größten Teil hervorragend ausgebaut. |
Die Sache ist ja die, wir haben ja nur ein Zelt, können sozusagen auch auf dem letzten Platz unser Zelt aufschlagen, eine Familie hat wahrscheinlich mehrere Zelte oder jedenfalls ein größeres.
Aber wie du schon gesagt hast, irgendwie ist das ja auch vollkommen nachvollziehbar, dass die dort sehr ausgebucht sind, jetzt müssen wir nur noch eine Lösungsmöglichkeit finden, wie wir trotzdem flexibel übernachten können.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 März 2007 20:13 Titel: |
|
|
also ich bin mit 3 freunden zum bodensee gefahren. und haben dann dort ne woche urlaub gemacht. da es dort mehrere campingplätze gibt einfach den nächsten anfahren.
ich würde auf keinen fall die campingplätze vorher buchen, denn dann kann so eine tour leicht streßig werden.(habe selbst schon einige gemacht) es denn ihr wollt nur 50km am tag fahren dann kann man auch vorher buchen, denn die schafft man immer und wenns zu fuß ist. das längste was ich bis jetzt mit vollem gepäck gefahren bin war 165km weil es nirgendwo einen campingplaz gab dies sollte euch aber in der region nicht passieren.
eigentlich findet man immer etwas. man kann dann ja auch mal zur jugendherberge oder wenn gar nichts hilft wildcampen.
Auch gut ist dass ihr über 18 seid denn einige campingplätze nehmen keine jugendlich auf.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 18 März 2007 22:26 Titel: |
|
|
Okay tubtatobi so in der Art haben wir uns das auch vorgestellt!
Was mir noch einfällt. Gibt es bei den Campingplätzen dort so etwas wie eine maximale Ausgehzeit, also dass man nur bis beispielsweise 24.00 Uhr weg sein darf, damit man wieder in den Campingplatz reinkommt? Oder ist es meistens so, dass man da sehr flexibel sein kann?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 19 März 2007 11:47 Titel: |
|
|
Die Campingplätze, die ich kenne haben teilweise eine Schranke am Eingang. Bis xx:xx Uhr nehmen die dann Neuankömmlinge auf, wenn die Schranke unten ist, kommt aber keiner mehr rein.
Das ganze bezieht sich aber nur auf Neuankömmlinge, soweit ich weiß können Gäste, die schon eingecheckt haben, ganz frei rein und raus gehen.
|
|
Nach oben |
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde