Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 16:36 Titel: Monopolstellung Fußball |
|
|
Versteht mich nicht falsch, ich liebe Fuball über alles, aber mich beschäftigt schon länger die Frage:
Warum ist Fußball eigentlich die einzige (Ball-) Sportart, die es in Deutschland ins Fernsehn schafft?
-Montags läuft ein Livespiel der zweiten Liga auf DSF.
-Unter der Woche kann man den Uefa Cup und ein paar CL Spiele sehen.
-Am Wochenende gibt es dann die Sportschau/Bundesliga Pur.
Sicherlich wird hier und da mal Tennis gezeigt. (Mal ehrlich, wer guckt sich das so oft an. Höchstens die großen Tuniere?)
Gut finde ich, dass das DSF in letzter Zeit viel Handball zeigt. Ich sehe die Spiele zwar nicht, aber es gibt sicherlich welche die es anschauen. Ist ja Geschmackssache.
In den USA gibt es zum Beispiel mindesten 3-4 große Sportarten. Baseball,Basketball und Football (Eishockey).
Warum wird im Fernsehn kein Basketball,Eishockey (ausser 2. Liga Zusammenfassung auf DSF?), Volleyball etc. gezeigt?
Ist es wirklich so teuer? Wären die Quoten bei Livespielen so schlecht?
Mir ist klar dass kein NBA gezeigt werden kann, da es zu teuer ist und die Zeitverschiebung ein Hindernis darstellt. Aber die BBL sollte doch möglich sein.
So werden andere Sportarten auch auf Dauer keine Fans gewinnen, nur in den Städten, in denen Bundesliga gespielt wird.
Am Freitag habe ich mich gefreut als ein BBL Spiel Live übertragen wurde auf Eurosport.
Frankfurt gegen Alba. Gutes Spiel, Frankfurt hat gewonnen  und der Kommentator war auch relativ gut. Er sagte zum Schluss: " Wir hoffen, dass wir in Zukunft mehr Basketball zeigen können."
Die Saison ist bald vorbei, ich bezweifel, dass sich da etwas tut.
Echt Schade...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 16:38 Titel: |
|
|
Ganz einfach: Weil´s jeder guckt.
Wie du so schön zum Handball gesagt hast "Ich seh´s zwar nicht"
Warum sollten die Fernsehmacher Ballsportarten zeigen die keiner guckt? Bei Handball, Basketball und Tennis sind es ja wenigstens ein paar. Aber ich denke, dass es nie ähnliche Dimensionen wie beim Fussball erreichen wird
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 16:40 Titel: |
|
|
oh gott, fing früh an und dann ging das immer weiter...es hat sich halt groß entwickelt. Finde handball persönlich spannender udn schaus mir gerne an (WM Halbfinale live  ) aber auch fußball hat was  ist halt einfach nicht so bekannt...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 16:46 Titel: |
|
|
Tennis gibt es ja wirklich en masse im Fernsehen
Ich finds auch sehr schade, dass die BBL nur so eine geringe Medienpräsenz hat. Alba-Frankfurt hab ich leider nur die letzte Minute mitgekriegt, weil ich mit sowas nicht rechne. Und normalerweise guck ich wenig Eurosport .
Gestern gab es ja immerhin zwei Zusammenfassungen von den Nordclubs im Sportclub. Dort wurde außerdem gesagt, dass der Basketball in nächster Zeit einen Zuschaueranstieg erwarten kann...hoffen wirs
Ein Vergleich mit den USA hinkt meiner Meinung nach. Die USA sind schließlich fast so groß wie die ganze EU...man kann sagen, dass es pro 80 Millionen Einwohner eine Top-Sportart im Land gibt. Hier ist es Fußball. Und in den USA die Altbekannten Big 4 bei 300 Millionen Einwohnern.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 16:46 Titel: |
|
|
Tjo wie schon gesagt. Fußball hat sich in Deutschland eben zum beliebtesten Ballsport entwickelt, andere Sportarten wie Handball und Hockey sind hier eben nicht so beliebt.
In Amerika z.B. schaut sich ja auch so gut wie niemand Fußball an, da sind die meisten eher Football und Motorsport interessiert.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 16:47 Titel: |
|
|
Das Interesse an Fußball ist eben viel, viel größer in Deutschland als an irgendeiner anderen Sportart, was sich nicht nur im Fernsehen zeigt, sondern auch in Zeitungen oder auch im Internet. In den USA muss man da auch noch unterscheiden, die Vielfalt der Sender ( Ich glaube alleine ESPN hat 3 Sportsender ) ermöglicht diese Abwechslung von Sportarten...
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 16:47 Titel: |
|
|
Ich finde es einfach traurig, dass im Fernsehn nur noch Frauentausch,SPortquiz, Big Brother, DSDS oder so ein Müll kommt.
Da wäre Sport besser für die Menschen. Aber ein Quiz schauen die Leute heute wohl liber an.
Aber wenn's nie gezeigt wird, interessieren sich immer weniger dafür.
Je weniger sich für SPort interessieren desto weniger Leute (Kinder) werden Sport machen.
Deutschland verdummt und die Kinder zocken nur noch PC. Arme Welt..
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 16:50 Titel: |
|
|
Der DFB ist heute mit über 26.000 Vereinen und mehr als sechs Millionen Mitgliedern der größte und reichste Einzelsportverband der Welt.
aus wikipedia
die monopol stellung überrascht dementsprechend nicht wirklich
allerdings ist es in letzter zeit noch schlimmer geworden. zb gab es füher auch immer nba live im deutschen fernsehen. heute bringen sportquiz etc anscheinend größere summen. schade
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 16:52 Titel: |
|
|
timm+10 hat folgendes geschrieben: |
allerdings ist es in letzter zeit noch schlimmer geworden. zb gab es füher auch immer nba live im deutschen fernsehen. heute bringen sportquiz etc anscheinend größere summen. schade |
Wann gab's denn mal NBA live?
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 17:00 Titel: |
|
|
HSarpei hat folgendes geschrieben: |
timm+10 hat folgendes geschrieben: |
allerdings ist es in letzter zeit noch schlimmer geworden. zb gab es füher auch immer nba live im deutschen fernsehen. heute bringen sportquiz etc anscheinend größere summen. schade |
Wann gab's denn mal NBA live? |
laaaange her
so mitte der neunziger...
hab das ab und zu mit meinem großen bruder geschaut (wenn ich es geschafft hab wach zu bleiben )
die final spiele werden glaub ich immer noch live gezeigt aber nagel mich nicht drauf fest
Zuletzt bearbeitet von Gast am 21 Apr 2008 17:01, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 17:00 Titel: |
|
|
HSarpei hat folgendes geschrieben: |
timm+10 hat folgendes geschrieben: |
allerdings ist es in letzter zeit noch schlimmer geworden. zb gab es füher auch immer nba live im deutschen fernsehen. heute bringen sportquiz etc anscheinend größere summen. schade |
Wann gab's denn mal NBA live? |
Bis vor kurzem (wenn nivht sogar immer noch) wurde doch ein Spiel jede Woche live aufm DSF gezeigt.
|
|
Nach oben |
|
Zizkov
Weltmeister

Anmeldungsdatum: 16.02.2006 Beiträge: 9948 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 17:05 Titel: |
|
|
Das war eine kurzfristige Aktion.
Die Finals werden heute auch nicht mehr im free-tv gezeigt.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 17:05 Titel: |
|
|
Ja im Januar hat das DSF den Versuch gemacht ein paar Spiele zu übertragen. Waren aber nur 5(?).
Mein Bruder ist 9 Jahre älter als ich und der hat in meinem Alter Basketball gesehen, wie seine Freunde.
Tja, ich würds sehr gerne sehen, manchmal läuft ja ein Spiel zu ne ansprechenden Uhrzeit. Und selbt Premiere zeigt nicht alle Spiele. Wenn man noch nichteinmal im Pay TV Basketball sehen kann wirds schlimm.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 17:22 Titel: |
|
|
also beim deutschen basketball muss man mal sagen das die ganze geschichte von den verantwortlichen total in den sand egsetzt wurde. vor jahren gab es ein recht großes interesse an basketball und die hallen waren gut gefüllt. jetzt gibt es jede saison neue mannschaften in denen nur leihspieler aus den usa spielen. ich weiß gar nich wieviele mannschaften es allein in braunschweig gab über die letzten jahre hinweg. gleiches gilt für football nur das sich dort wenigstens ein paar bekannte teams über jahre hinweg etabliert haben.
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 19:33 Titel: |
|
|
Ich denke, dass das auch viel mit dem Erfolg der jeweiligen Nationalmannschaften zutun hat. Fußball hat sich in den letzten 50 Jahren u.a. auch zur beliebtesten Sportart in Deutschland entwickelt, weil unsere Nationalmannschaft auch bei großen Turnieren oft erfolgreich abgeschnitten hat. Meiner Meinung nach kann dem Fußball dieses Monopol nur durch einen Sport streitig gemacht werden, in dem die deutsche Nationalmmanschaft über Jahre hinweg Weltspitze ist.
Ein aktuelles Beispiel: Handball. Wir sind momentan Handballweltmeister und EM-Vierter und haben mit der Toyota Handball-Bundesliga die stärkste Liga der Welt in unserem Land. Kiel steht momentan vor der Verteidigung des Triples(!!), d.h. DHB-Pokal, Meisterschaft & Champions-League! Und diese Erfolge spiegeln sich ja auch in den Live-Übertragungen der Liga-Spiele(v.a. DSF) und dem medialen Interesse wider.
Ich denke, wenn sich unser Nationalteam und unsere heimische Handball-Bundesliga auch in den nächsten Jahren so gut präsentieren, hat der Handballsport eine realistische Chance sich als 2. Nationalsportart neben Fußball zu etablieren. Genauso ist es mit anderen Sportarten. Mit dem Erfolg kommt auch das Medien-Interesse. So ist das numal und um dieses zu erlangen und mit dem Fußball gleichzuziehen erfordert es harte Arbeit der Verantwortlichen und viel Geduld.
Gruß, Phoeniks
______________________
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 21 Apr 2008 19:43 Titel: |
|
|
Jeb, kann da im Großen und Ganzen nur zustimmen, man braucht halt erstmal über Jahre hinweg Erfolg, damit sich genügend Leute findne die das schauen und die Anstalten das dann auch zeigen....
Bin persönlich Fußball und Handballfan, kann mir aber viel besser ein Handballspiel im TV anschauen als Fußball, passiert einfahc mehr und ist mehr Aktion drin : )
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 22 Apr 2008 12:48 Titel: |
|
|
Ich wäre ganz klar für mehr Rugbyy.
Kann es bis heute nicht verstehn das der Sport nach dem 2.Weltkrieg keinen fuß mehr im deutschen Sport fassen konnte, weil Rugby vorm Weltkrieg ähnlich beliegt wie Fußball war.
PS: Es macht tierisch Spaß wenn man die Regeln raus hat. Gegen die Brecher habe ich auch im direkten Duell keine Chance dafür bin ich aber schneller als die
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 22 Apr 2008 21:51 Titel: |
|
|
Ist einfach eine Frage der historischen Verwurzelung. Fußball wurde früh gespielt, immer und zu jeder Zeit. Dann gab es Kriege und man hatte andere Sorgen, als neue Ballsportarten. Auch von England oder Frankreich haben wir allein ob Antipathien gegeneinander wenig übernommen, daher auch gibts hier auch kein Rugby oder so etwas zu bewundern.
Im Interview sagt hier auch Manni Breuckmann ein paar Takte zur Besonderheit des Fußballs!
http://www6.comunio.de/images/reportunio_10.pdf
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 24 Apr 2008 15:25 Titel: |
|
|
...Die erste deutsche Rugby-Mannschaft gab es am Neuenheim College in Heidelberg: Um 1850 erregten diese Schüler mit einem Spiel Aufsehen, das die Jugendlichen der Stadt „Durchtragerles“ nannten.
Rugby: Hannoversche Pokalmeister
Jahr Pokalmeister
1898 English Football Club Hannover
http://de.wikipedia.org/wiki/Rugby_Union_in_Deutschland
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 24 Apr 2008 15:41 Titel: |
|
|
nunja, begeisterung ist doch immer da, wo der erfolg ist. siehe handball. da war dann auch über die zeit ne begeisterung.
ich glaube auch, dass das damit was zu tun hat, dass man basketball, hanball, usw. nicht in einem stadion spielen kann, sondern nur in einer halle. ich glaube schon, dass zum beispiel ne halle mit 50000 leuten bei ner handball-wm im eigenen land voll sein würde.
und rugby, football, oder sowas ist einfach zu kompliziert für uns
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
|
Nach oben |
|
Gast
|
Verfasst am: 29 Apr 2008 19:39 Titel: |
|
|
hab hier noch ienen Auszug aus der Zeitung St.Pauli im Blickpunkt da die Rugbyabteilung 75Jähriges Jubi hat.
da steht drin das es alleine in Hamburg in den 30er Jahren über 20Rugby Vereine gab und dieser hinter Fussball der 2beliebteste Sport in Deutschland war
|
|
Nach oben |
|