preload
basicPlayer

übungsleiter-------welches system ----

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Off Topic General
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 12:49   Titel: übungsleiter-------welches system ---- Antworten mit Zitat

moin
Ich bin nun übungsleiter einer d-jugend geworden .
Habt ihr eine idee welches system ich denen beibringen soll , da ich gegner des oft im jugendbereich gespielten libero systems bin.

und worauf soll ich mein Augenmerk werfen ( Taktik , Kondition oder Technik)??
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 12:54   Titel: Antworten mit Zitat

Wir spielen in der C Jugend immer so


TW
RV IV LV
6er 6er
ZM
FM FM
10er
ST
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 12:57   Titel: Re: übungsleiter-------welches system ---- Antworten mit Zitat


Eddy 2 Gut hat folgendes geschrieben:



... d-jugend ....

und worauf soll ich mein Augenmerk werfen ( Taktik , Kondition oder Technik)??



... äh... vielleicht Spass ?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 13:05   Titel: Antworten mit Zitat

Jepp, in der D-Jugend solltest du vor allem aufpassen, dass die Kiddies den Spaß am Spiel nicht verlieren.

Du solltest es also vor allem nicht übertreiben, keinen Ehrgeiz vorleben und denen auch das Verlieren beibringen. Nicht unwichtig in dem Alter.

Ansonsten würde ich den Schwerpunkt aber auf Taktik setzen. Damit holt man in den ganz jungen Ligen eine Menge raus. (wenn sich nicht alle zum ball orientieren )

Hauptübung auf dem Platz sollte dennoch Koordination und Torschusstraining/Schusstechnik sein.
Das macht den Kindern Spaß und bringt ihnen gleichzeitig wichtige Grundlagen bei.

Kondition halte ich für kritisch in dem Alter, wenn dann nur ganz gering dosiert. Am besten noch gar nicht. Die sind noch im Wachstum und haben im Spiel trotzdem Kraft ohne Ende.

Leistungsklasse oder "normale" D-Jugend?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 13:08   Titel: Antworten mit Zitat

In der D-Jugend haben wir langsam angefangen die Viererkette einzuüben. Im Training halt um im Spiel dann mit Dreierkette und zwei Defensiven vor der Abwehr. Ab der C-Jugend dann nur noch mit Viererkette mit Raute im Mittelfeld.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 13:36   Titel: Antworten mit Zitat

Viererkette ist in dem Alter völlig daneben.

Erstens ist es sehr schwierig für die jungs, da ist ein Libero, der seine Aufgabe genau kennt, eindeutig besser. Desweiteren hat man als Libero häufig noch die Möglichkeit, den Ball abzulaufen.

Da die Schiedsrichter was Abseits angeht meist nicht wirklich gut sind, ist also von der Viererkette abzuraten. Ich habe mit meiner D-Jugend folgendes System spielen lassen

--------ST---------------St--------
-----------------OM----------------
--LM-------------------------RM--
-----------DM-------DM----------
----IV---------------------IV--------
-------------Libero---------------
----------------TW-----------------

Da die besten Spieler des Gegners häufig die zehner sind, ist es immer gut, wenn man zwei sechser hat.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 13:44   Titel: Antworten mit Zitat

Jepp, das System von drbob ist kein schlechtes.

Und in Bezug auf Abseits, spielt man in der D-Jugend bereits auf/mit Abseits? Bin da nicht mehr ganz auf dem Laufenden, in der E-Jugend soweit ich weiß nicht.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 13:46   Titel: Antworten mit Zitat

ich würde von der 4er Kette stark abraten, denn ohne Linienrichter und die damit verbundenen Abseits entscheidungen fällt man damit recht schnell aufs Maul und spass macht es den Kiddies auch nicht, wenn sie ständig einen Abseits stellen und der Schiri es nicht sieht.
Aber zu nem Systhem raten kann man dir eigentlich auch nicht ohne deine Spieler zu kenen, es bringt ja nichts ne 10 aufzustellen, wenn du keinen technischstarken Spieler hast, oder mit Flügelsürmern zu spielen wenn du keine schnelle Spieler hast
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 14:00   Titel: Antworten mit Zitat

In Niedersachsen hat man Anno 98, als ich in die E-Jugend kam, schon mit Abseits gespielt, also in der D-Jugend erst recht

Also falls du tatsächlich mit 4er-Kette spielen willst, dann solltest du aber auch gucken, ob deine Mannschaft auch stark genug ist dafür, wenn deine Mansnchaft in der Liga in den letzten jahren ein um das andere Mal die Bälle um die Ohren geschossen bekommen hat, dann kansnt du das System mit Libero vergessen. Als ich in der D und C war(na gut nur Kreisklasse, aber trotzdem) hat keine Mannschaft mit 4-er Kette gespielt, später dann in der B-Jugend nur die Mannschaften die vorher schon um eine Klasse besser waren. Bei denen funktionierte das auch dann, aber als wir das ausprobiert haben, hat es nicht wirklich funktioniert, weil wir auch nicht die Spilertypen dafür hatten.

Du musst auch gucken ob du überhaupt Spieler dafür hast, wenn deine "Kleinen" vom Typ dazu nicht passn, dann nützt es ja nichts. Der Libero bringt eifnach Sicherheit und oft entwickeln sich aus den Liberos oft Leute die später auch mal den Mund aufmachen auf dem Platz. Heißt ja nicht das er das nie wieder eine andere Position spielen kann, Liberos machen sich später auch sehr gut im Zentralen Mittelfeld. Also die Libero Postion mag veraltet sein, aber hat in der D-Jugend noch seine Berechtigung, kannst es ihnen ja langsam beibringen, bei einer hohen Führung umstellen oder so, aber als Grund-Fürmation noch den Libero.

Sowieso solltest du bei 10-12jährigen nicht zu sehr Taktik traInieren, was man ja für die 4er-Kette müsste, denn das macht denen kein Spaß, trainiere lieber die spielerischen Stärken. Taktiken werden die noch früh genug lernen, aber noch sollte der Spaß im Vordergrund stehen, außerdem ist es in dem Alter noch meistens so, dass die gewinnen, die die spielerisch Besten sind.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 14:00   Titel: Antworten mit Zitat

Also bei uns hat es sich damals ausgezahlt mit Viererkette zu spielen. Wir haben die Gegner so oft Abseits gestellt, dass die irgendwann nen Vogel bekommen haben und sich gegenseitig nur noch angebrüllt haben. Und wenn wir nen schlechten Schri hatten, standen wir halt tiefer, wo liegt das Problem?
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 14:52   Titel: Antworten mit Zitat


Timo99 hat folgendes geschrieben:
In Niedersachsen hat man Anno 98, als ich in die E-Jugend kam, schon mit Abseits gespielt, also in der D-Jugend erst recht


Mit 100%iger Sicherheit war das nicht der Fall!!

Im E-Jugend Bereich wird und wurde auch damals auf einem kleinen Feld gespielt.
Dort ist das Abseits aufgehoben.

Erst in der D-Jugend, mit der Umstellung vom kleinen auf das große Spielfeld wird abseits eingeführt.

Und das war auch 1998 schon so.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 15:22   Titel: Antworten mit Zitat


VgMdW hat folgendes geschrieben:

Timo99 hat folgendes geschrieben:
In Niedersachsen hat man Anno 98, als ich in die E-Jugend kam, schon mit Abseits gespielt, also in der D-Jugend erst recht


Mit 100%iger Sicherheit war das nicht der Fall!!

Im E-Jugend Bereich wird und wurde auch damals auf einem kleinen Feld gespielt.
Dort ist das Abseits aufgehoben.

Erst in der D-Jugend, mit der Umstellung vom kleinen auf das große Spielfeld wird abseits eingeführt.

Und das war auch 1998 schon so.



FALSCH, zumindest nicht für alle Bundesländer :

Im Saarland ist es so :

Die letzten Jahre war es so, dass es Abseits ab der E-Jugend gab, die dann über das halbe Feld gespielt haben. Ab nächster Saison werden die Spielfelder im Jugendbereich verkleinert, die E- Jugend spielt nur nochvondem Ende der 16-er Linie bis zum Mittelfel, wobei 16-er Linie und Mittellinie die Seitenlinien sind.
Die verkleinerten Spielfelder von G bis D Jugend sollen dne Spielspaß fördern, dem einzelnen mehr Ballkontakte geben usw...

mfg Olli
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 15:23   Titel: Antworten mit Zitat

Also bei uns im Landkreis Cloppenburg gibts ab der D-Jugend abseits, sofern diese auf großem Feld spielt. Wir wurden damals, als ich E-Jugend spielte zu einem turnier nach vechta eingeladen, wo mit abseits gespielt werden sollte, da es dort im Lk wohl üblich ist, chon in der E-Jugend mit Abseits zu spielen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 15:37   Titel: Antworten mit Zitat

im landkreis stade wird in der e-jugend auf nem kleinfeld gespielt (maße: ca.33 m breit und 55 m lang). hier gilt bereits die abseitsregel

in der d-jugend wird auf nem verkürzten großfeld (von 16er zu 16er) gekickt. allerdings mit nur 8 feldspielern. auch hier gilt selbstverständlich die abseitsregel


zur viererkette: is absoluter blödsinn; selbst oberligisten spielen eingentlich fast immer mit nem libero. die taktischen anforderungen an die kleinen sind einfacch viel zu komplex.

würde daher klassisch mit nem libero, zwei manndeckern und nem stopper vor der abwehr spielen. ggf. das mitelfeld noch mit nem 2 stopper zu lasten eines stürmers stärken.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 15:45   Titel: Antworten mit Zitat

Im Betriebssport mit vielen ehemaligen Vereinsspielern und durchaus einigen richtig guten Fußballern spielen wir ein

1-1-3-1-2-2-1

weil eine Viererkette einfach taktisch nicht praktikabel ist. Und da man sich in der Liga Linienrichter nicht leisten kann, ist auf Abseits spielen auch sehr riskant.

Aus der Viererkette ziehen wir einen IV nach hinten in die Liberorolle, davor im Prinzip 3 DM, davon einer defensiver ausgerichtet.
2 Flügel im Mittelfeld und eine hängende Spitze vorne drin.
Ja, wir spielen auf Konter.

Sieht gemalt so aus:

------------------Torwart------------------
----------------------------------------------
-------------------Libero------------------
AV------------------IV-------------------AV
-----------------Vorstopper--------------
------------DM--------------DM-----------
RM--------------------------------------LM
---------------------HS---------------------

Gegen schwächere Gegner kommt der Vorstopper raus und ein OM rein, dann greifen wir auch mal häufiger selbst an.
Wir sind wohl taktisch auf dem Stand einer heutigen D-Jugend.
Nach oben
TomBVB
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 02.04.2006
Beiträge: 8292
BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 15:49   Titel: Antworten mit Zitat

Endlich mal ein guter Thread

Nur was hier für ein Stuß erzählt wird

Erstmal zur 4erkette. Völliger Unsinn in unteren Ligen. Erstens gibt es immer weniger Schiris, zweitens werden die guten schon sehr früh hochgezogen, in höhere Liegen, die es sehr oft in der D jgd. noch nicht gibt. Hier wird bei uns erst nach und nach Leistungsklassen in Staffelungen angelegt. Desweiteren ist eine 4erkette vollkommener Unsinn wenn man einen SChiri hat der sich nur in der Nähe der Mittellinie bewegt Da kannste die beste der Welt haben, es wird dir nicht viel nützen.
Daher wird erst ab einer bestimmten Leistungsklasse in der D Jgd., u.a. Juniorenbundesliga oder eine niedrigere (Name ist mir gerad entfallen) Liga die 4erkette eingeführt, wo man dementsprechend Schiedsrichter hat, die ein wenig mehr Ahnung haben

In der C B und A Jgd. kann man dies schon ab der Bezirksliga einführen, vorher hat man leider auch öfter mal das Problem mit dem Schiris und in der Kreisklasse/LIgapokal bringt es einfach nicht viel, man hat meistens eher nur Nachteile

Zu dir Eddy: Schön und nett, dass man dir hier helfen will ist eigentlich eher weniger sinnvoll. Erstens müsste man die Leistungsstärke deines Teams wissen, dazu die indiviuellen stärken und schwächen, denn darauf musst du dein Training immer umstellen. Kondition trainiere bitte NICHT !! Erst ab Ende der D Jgd. bzw. C Jugend sollte man anfangen wirklich aktiv Kondition zu trainieren. Denn ziehst du ein normales Training in der Jgd. oder E, F oder Minis auf, so hast du das beste Konditionstraining der Welt
Daher auch oberste Pflicht nicht als besserwisserischer Lehrer auftreten bzw. immer nur kritisieren, sondern genau das Gegenteil, motivieren, die Fehler langsam erklären, auch wenn es 100 mal sein muss.
Das nur mal so am Rande.
Dein Alter würde mich noch interessieren? Und in welchem Fußballkreis ist dein Verein angesiedelt?

So, nun zu den Übungen, gehe mal unter www.dfb.de und gucke dir da bestimme Übungseinheiten an, sind von wirklichen Experten extra für den Jugendbereich ausgearbeitet worden und ist eine echte Hilfe
Jedoch für E, F, Minis eher ungeeignet, da man von einer Mannschaftsstärke von 15-16 Leuten in allen Übungen ausgeht, dies ist aber bei dir in der D-Jgd. kein Problem. Da kannst du dann individuelle Sachen eingeben und Trainieren, die Trainingshilfen und vorallem wir geht man mit Eltern und den Kindern um solltest du dir gut durchlesen.
Desweiteren bieten viele Fußballkreise mit Fachleitern Übungseinheiten und TIpps an, die so einen halben Tag dauern und dir vorallem als Neueinsteiger sehr viel bringen sollten, auch wenn du schon viel kennst. Denn es was anderes, als wenn du mit 11 Jährigen umgehst, als mit 17 Jährigen!

Dann solltest du dir nach den ersten Trainingseinheiten auch einen langfristigen Trainingsplan erstellen. Um somit auch Verbesserungen bei den Kiddies zu erreichen, d.h. evtl. am Anfang eher mehr Ball und Laufspiele MIT Ball zu machen (damit sie halt ein wenig mehr laufen) und gegen Ende eher mehr Technische Anforderungen einbauen. Desweiteren ist es hilfreich an bestimmten Defiziten immer langfristig, d.h. 3-4 Wochen mit verschiedenen Übungen zu arbeiten, um einen wirklichen Fortschritt zu erzielen, denn auch einen Trick lernt man nicht mit einem Mal wiederholen. Diese neuen Übungen brauchen eine gewisse Zeit, um sich bei den Kindern wirklich festzusetzen und damit auch in den Situationen, im Spiel, anwenden zu können. Denn ein Trainingsweltmeister hilft keinem weiter, wenns im Spiel einfach nicht umsetzbwar ist


Stehe für Fragen immer offen
_________________
Dedê - DANKE!


Zuletzt bearbeitet von TomBVB am 17 Jul 2008 15:53, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
TomBVB
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 02.04.2006
Beiträge: 8292
BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 15:50   Titel: Antworten mit Zitat


Pieten II hat folgendes geschrieben:
im landkreis stade wird in der e-jugend auf nem kleinfeld gespielt (maße: ca.33 m breit und 55 m lang). hier gilt bereits die abseitsregel

in der d-jugend wird auf nem verkürzten großfeld (von 16er zu 16er) gekickt. allerdings mit nur 8 feldspielern. auch hier gilt selbstverständlich die abseitsregel


zur viererkette: is absoluter blödsinn; selbst oberligisten spielen eingentlich fast immer mit nem libero. die taktischen anforderungen an die kleinen sind einfacch viel zu komplex.

würde daher klassisch mit nem libero, zwei manndeckern und nem stopper vor der abwehr spielen. ggf. das mitelfeld noch mit nem 2 stopper zu lasten eines stürmers stärken.


In der Djgd ist das auch bei uns so. E Jgd. Maße stimmen auch, aber Abseits???
Bei uns ist das so, dass er Ball vom TW nicht über die Mittellinie abgeworfen/geschossen werden darf, sonst alles ganz normal. Denn was passiert wenn sich die Trainer/der Schiri nicht einig sind, da es in der E-Jgd. keine ausgebildeten Schiris sind, sondern Laien gibt das doch immer große Diskussionen?
_________________
Dedê - DANKE!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 16:43   Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt bei euch keine ausgebildeten Schiris in der E-Jugend?
Meinste mit ausgebildet Leute die schonmal einen Schiedsrichterlehrgang abgeschlossen haben?Weil normalerweise pfeifen doch nur solche Leute Spiele, die sie halt von ihrem Obmann zugeteilt bekommen.Natürlich kommt es auch vor, dass mal bei einem Spiel ein Schiri das ganze verpennt, dann springt solch ein Laie an,aber der Regelfall is das nicht,oder?
Nach oben
TomBVB
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 02.04.2006
Beiträge: 8292
BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 16:44   Titel: Antworten mit Zitat


Olli11 hat folgendes geschrieben:
Es gibt bei euch keine ausgebildeten Schiris in der E-Jugend?
Meinste mit ausgebildet Leute die schonmal einen Schiedsrichterlehrgang abgeschlossen haben?Weil normalerweise pfeifen doch nur solche Leute Spiele, die sie halt von ihrem Obmann zugeteilt bekommen.Natürlich kommt es auch vor, dass mal bei einem Spiel ein Schiri das ganze verpennt, dann springt solch ein Laie an,aber der Regelfall is das nicht,oder?


Es gibt KEINE Schiris in der E Jgd.
Erst ab der D Jgd. werden diese eingesetzt! Zumindestens ist das im Fußballkreis Recklinghausen so, dann pfeifen Eltern, oder halt ältere Jugendliche!
_________________
Dedê - DANKE!
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 17:12   Titel: Antworten mit Zitat


FCB-Michi hat folgendes geschrieben:
Jepp, in der D-Jugend solltest du vor allem aufpassen, dass die Kiddies den Spaß am Spiel nicht verlieren.

Du solltest es also vor allem nicht übertreiben, keinen Ehrgeiz vorleben und denen auch das Verlieren beibringen. Nicht unwichtig in dem Alter.


Ehrgeiz lässt Erfolg und v.a. dadurch auch Spaß aufkommen!

Gemeinsame Abende; Zelten und Co waren immer Knaller erlebnisse!

In der D-Jugend war ich noch 'ne Granate
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 17:52   Titel: Antworten mit Zitat


$eanphilip hat folgendes geschrieben:

FCB-Michi hat folgendes geschrieben:
Jepp, in der D-Jugend solltest du vor allem aufpassen, dass die Kiddies den Spaß am Spiel nicht verlieren.

Du solltest es also vor allem nicht übertreiben, keinen Ehrgeiz vorleben und denen auch das Verlieren beibringen. Nicht unwichtig in dem Alter.


Ehrgeiz lässt Erfolg und v.a. dadurch auch Spaß aufkommen!

Gemeinsame Abende; Zelten und Co waren immer Knaller erlebnisse!

In der D-Jugend war ich noch 'ne Granate


Ehrgeiz in allen Ehren, aber man darf es nicht übertreiben. Wenn der Coach sich nach einem Unentschieden oder velorenen Spiel cholerisch in die Ecke haut, dann schadet das denn Kiddies nur.

Habe da selbst ein paar Spinner erlebt die mit krankhaftem Ehrgeiz vielen Kindern den Spaß am Spiel gründlich ausgetrieben haben. Naja, war auch ein regionaler "Elite"-Club.
2 Jahre mit dem Typen und die besten Kiddies spielten beim Rivalen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 18:39   Titel: Antworten mit Zitat

[quote="TomBVB"]
Olli11 hat folgendes geschrieben:
Es gibt bei euch keine ausgebildeten Schiris in der E-Jugend?
Meinste mit ausgebildet Leute die schonmal einen Schiedsrichterlehrgang abgeschlossen haben?Weil normalerweise pfeifen doch nur solche Leute Spiele, die sie halt von ihrem Obmann zugeteilt bekommen.Natürlich kommt es auch vor, dass mal bei einem Spiel ein Schiri das ganze verpennt, dann springt solch ein Laie an,aber der Regelfall is das nicht,oder?


Es gibt KEINE Schiris in der E Jgd.
Erst ab der D Jgd. werden diese eingesetzt! Zumindestens ist das im Fußballkreis Recklinghausen so, dann pfeifen Eltern, oder halt ältere Jugendliche![/quote

Okay,bei uns is das anders, ich bin Schiri und hab schon öfters E oder sogar F Jugenden gepfiffen....]
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 18:49   Titel: Antworten mit Zitat


Olli11 hat folgendes geschrieben:

TomBVB hat folgendes geschrieben:

Olli11 hat folgendes geschrieben:
Es gibt bei euch keine ausgebildeten Schiris in der E-Jugend?
Meinste mit ausgebildet Leute die schonmal einen Schiedsrichterlehrgang abgeschlossen haben?Weil normalerweise pfeifen doch nur solche Leute Spiele, die sie halt von ihrem Obmann zugeteilt bekommen.Natürlich kommt es auch vor, dass mal bei einem Spiel ein Schiri das ganze verpennt, dann springt solch ein Laie an,aber der Regelfall is das nicht,oder?


Es gibt KEINE Schiris in der E Jgd.
Erst ab der D Jgd. werden diese eingesetzt! Zumindestens ist das im Fußballkreis Recklinghausen so, dann pfeifen Eltern, oder halt ältere Jugendliche!


Okay,bei uns is das anders, ich bin Schiri und hab schon öfters E oder sogar F Jugenden gepfiffen....]


Bei uns im Kreis gab es vor zwei Jahren Schiris bei E7 spielen (also E-Jugend mit 7 Spielern), da es viele Vorwürfe gab, dass da die nicht ausgebilteten Schrirs die Spiele manipuliert hätten....
Aber ansonsten sind Schiris erst ab der E11-Jugend normal
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 17 Jul 2008 23:17   Titel: Antworten mit Zitat

E11?Sowas gibts bei euch??Bei uns gibts 11 Leute auf dme Feld erst ab der D-Jgd, und das soll jetzt wohl auch eingedämmt werden und mehr D9 Jgd. eingeführt werden.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 18 Jul 2008 17:23   Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank für die vielen anregungen

@TomBVB:bin 16 ,Kreis Emsland ( weiß nicht genau wie die Ligen eingeteilt werden. Das neue System mit 1. und 2. Kreisklasse und Kreisliga kenne ich noch nicht sehr gut . Bei mir gab es nur 1. und 2. Kreisklasse )
Ich bilde ein Trainergespann mit einem anderen Bekannten von mir der die Mannschaft seit der F-Jugend kennt.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group