Verfasst am: 12 Aug 2011 18:02 Titel: Korrekte Aussprache der Spielernamen
Hallo liebe Sportschau-Gucker und andere Bundesliga-Fans,
stört es Euch auch wie schräg manchmal fremdländische Namen von den Moderatoren ausgesprochen werden?
Ich hoffe wir können in diesem Thread die korrekte Aussprache ermitteln, am besten natürlich durch jemand der Muttersprachler ist oder sich ganz sicher ist.
Aktuellestes Beispiel das mir gerade einfällt ist Szalai, der Ungar ist und nicht Schalei sondern Solo-i ausgesprochen wird, was wie ich finde echt auch viel besser klingt.
Also ich freue mich auf Eure Namensvorschläge und noch mehr über korrekte Aussprachen.
Szalai ?: Solo-i (Ungar)!
Skjelbred ?:
"Moa" Abdellaoue – Ab-Del-Lau-Eh
Leon Andreasen – An-Dre-A-Sen
Christopher Avevor – A-Weh-Wor
Deniz Aycicek – Ei-Tschi-Tschek
Carlitos – Kar-Li-Toss
Sofian Chahed – Tscha-Hätt
Steven Cherundolo – Sche-Run-Do-Lo ?? Tscherundolo ??
Karim Haggui – A-Gi
Henning Hauger – Hau-Gäh
Didier Ya Konan – Ja-Ko-Nann
Artur Sobiech – So-Birk
Vielen Dank für die bisherigen Beiträge und die bunte Ausgestaltung des Threads!!!
Zuletzt bearbeitet von Gast am 20 Dez 2016 00:08, insgesamt 2-mal bearbeitet
Und so lange er noch offen ist (^^), möchte ich die Gelegenheit nutzen, den etwas Jüngeren unter Euch den Aussprache-Klassiker schlechthin näher zu bringen.... die (etwas) Älteren dürften sich erinnern....
Wieso noch? Hab ich was falsch gemacht an dem Thread?
Übrigens sicher Solo-i sowie Szabo oder Huszti.
Bei Andreasen hätte ich auf "Andreysen" getippt was sich leicht wie Andrösen anhören kann. Aber der beste Törööh spielt ja jetzt beim HSV und macht dort seine Töre.
Wieso noch? Hab ich was falsch gemacht an dem Thread?
Nee, falsch nicht.... bin mir nur nicht ganz sicher, wie gut so ein "Ausprache-Topic" in einem Forum, in dem ja überwiegend schriftlich kommuniziert wird, angemessen platziert ist.
Den "Andrösen"-Sketch musste ich aber unbedingt loswerden.... .... glaube, es gibt dieselbe Nummer auch noch mit "Grafite".... kram ich jetzt aber nicht raus.... _________________
Ich persönlich freu mich immer besonders über deutsche Aussprache spanischer Namen wie Jose M. Jurado (mit deutschen j's) oder David Villa (wie das Haus).
Nicht unerwähnt sollte auch Grafite bleiben, bei dem es ja aber niemand so richtig wusste...
Edit: Wie ich sehe blieb er bereits nicht unerwähnt..
Zuletzt bearbeitet von Gast am 12 Aug 2011 19:21, insgesamt einmal bearbeitet
Was mich ganz klar stört is die Aussprache der ungarischen Namen (hab ich auch in nem anderen Thread mal angeprangert):
Szalai soll "Soloi" ausgesprochen werden und
Hajnal wird "Hainal" ausgesprochen
... hä?! Müsste Hajnal dann nich auch "Tomasch Hoinol" oder so ähnlich ausgesprochen werden? Laut Lautschrift (z.B. bei Wikipedia) definitiv...
Zumal eine deutsche Aussprache durchaus üblich ist generell, wie auch deutsche Namen in anderen Ländern "eingeausländert" werden... das is doch ganz normal :-/
Zumal eine deutsche Aussprache durchaus üblich ist generell, wie auch deutsche Namen in anderen Ländern "eingeausländert" werden... das is doch ganz normal :-/
Eben drum. Ich denke da an das englische "Swoinstoiger"
Ich meine, selbst Leute die andere Sprachen sehr gut sprechen, beherrschen die Aussprache nicht perfekt und man merkt oft, aus welchen Ländern diese Leute kommen.
Was mich ganz klar stört is die Aussprache der ungarischen Namen (hab ich auch in nem anderen Thread mal angeprangert):
Szalai soll "Soloi" ausgesprochen werden und
Hajnal wird "Hainal" ausgesprochen
... hä?! Müsste Hajnal dann nich auch "Tomasch Hoinol" oder so ähnlich ausgesprochen werden? Laut Lautschrift (z.B. bei Wikipedia) definitiv...
Zumal eine deutsche Aussprache durchaus üblich ist generell, wie auch deutsche Namen in anderen Ländern "eingeausländert" werden... das is doch ganz normal :-/
Also, Szalai wird meines Wissens "Salo-i" ausgesprochen. Das "i" wird etwas hinten angehängt und das erste "a" wird als eine Mischung zwischen "a" und "o" ausgesprochen. Keine Ahnung, wie ich das hier abbilden soll.
Ähnlich schwierig ist es auch, die Aussprache von Neuzugang "Ujah" zu schreiben. Am ehesten wohl "Uudscha" oder so.
Ach so - weil ich das immer noch, immer mal wieder falsch höre: Azaouagh wird "Assuack" ausgesprochen.
Zu wem mich die korrekte Aussprache noch interessieren würde:
Mancienne
englisch oder eher französisch? ("Mänschien"(?) oder "Mänsienn"(?))
Da er ursprünglich von den Seychellen kommt ist wohl beides möglich - was aber ist korrekt?
Zu wem mich die korrekte Aussprache noch interessieren würde:
Mancienne
englisch oder eher französisch? ("Mänschien"(?) oder "Mänsienn"(?))
Da er ursprünglich von den Seychellen kommt ist wohl beides möglich - was aber ist korrekt?
Der Kommentator im Eröffnungsspiel meinte, Mancienne würde auf die französische Variante bestehen.
Grafite hat selbst in einem Interview gesagt, dass die richtige Aussprache Grafite ist und nicht 'Grafitsch' oder 'Grafitsche'. Ihm sei es aber egal, wie er genannt werde.
Bei Cherundolo würde ich auch stark auf das 'Tsche-' tippen. Die Pressestelle meint evtl. das richtige, kann es nur schriftlich nicht hundertprozentig darstellen. Da er Amerikaner ist, müsste die Aussprache in Richtung 'Tscherandolo' gehen. Aber mit der offiziellen Pressestelle will ich nun nicht diskutieren.
Einen ähnlichen Thread gabs ja schonmal. Kann mich an nette Unterhaltungen mit rebell erinnern^^
zu Cherundulo
Da er ja Amerikaner ist, würde ich auch auf "Tsch" tippen.
zu Szalai
das durften wir beim letzten mal auch ausdiskutieren und es hat sich bis heute nichts geändert: soloi ... mit einem stimmlosen (wie bei "essen") "s".
zu Hajnal
Also bei mir heißt er ja auch Hojnol.
zu Grafite
Eindeutig, nachdem er selbst sein Statement dazu abgegeben hatte. Weiß sowieso nicht, wie man auch ein "itsch" am Ende schließen kann.
Bei Mancienne blicke ich so langsam echt nicht mehr durch^^
Ja, den Swinnstiger fand ich auf englisch auch sehr süß.
Solo-i bin ich mir sehr sicher wobei beide o diese Mischung aus a und o sind.
Und o-i eben nicht eu sondern o-i.
Ich finde das klingt so schneidig gut, das will ich gar nicht eingedeutscht hören.
Mancienne englisch oder französisch.
Seychellen: Amtssprachen sind Französisch und Englisch. Die Muttersprache der meisten Einheimischen ist aber kreolisch.
Das hilft echt weiter.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.